Marc Ryan

Dieser Artikel behandelt den Radrennfahrer Marc Ryan; zum Schauspieler siehe Mark Ryan.
Marc Ryan
Zur Person
Vollständiger Name Marc James Ryan
Geburtsdatum 14. Oktober 1982
Nation Neuseeland Neuseeland
Disziplin Straße
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
2012 Bronze – Mannschaftsverfolgung
2008 Bronze – Mannschaftsverfolgung
2015 Regenbogentrikot Weltmeister – Mannschaftsverfolgung
Letzte Aktualisierung: 17. April 2016

Marc James Ryan (* 14. Oktober 1982 in Timaru) ist ein ehemaliger neuseeländischer Bahn- und Straßenradrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Auf der Bahn war Marc Ryan sehr erfolgreich in der Mannschaftsverfolgung. Mit der neuseeländischen Mannschaft gewann er 2003 seinen ersten Weltcup in Sydney. 2005 war er dort wieder erfolgreich, und er gewann in der Mannschaftsverfolgung den Lauf des Bahnrad-Weltcup 2004/05 in Manchester sowie die Ozeanienmeisterschaft. Ein Jahr später errang er bei den Commonwealth Games die Bronzemedaille.

2009 sowie 2011 wiederholte der neuseeländischen Bahn-Vierer mit Ryan seinen Erfolg bei den Ozeanienmeisterschaften. Bei der Bahn-Weltmeisterschaft 2012 in Melbourne konnte er zusammen mit seinen Teamkollegen den dritten Platz in der Mannschaftsverfolgung erringen. 2014 gewann Marc Ryan sowohl bei den Bahn-Weltmeisterschaften, als auch bei den Commonwealth Games Bronze in der Einer- und Mannschaftsverfolgung. Bei den Bahn-Weltmeisterschaften 2015 wurde er zwar nur im Vorlauf eingesetzt, gewann dadurch aber mit seinen Teamkollegen die Goldmedaille in der Mannschaftsverfolgung.

Bei Olympischen Spielen war Ryan ebenfalls erfolgreich: 2008 und 2012 errang er jeweils Bronze in der Mannschaftsverfolgung.

Auf der Straße gewann Marc Ryan 2005 eine Etappe bei der Tour of Southland. Ein Jahr später wurde er neuseeländischer Meister im Einzelzeitfahren und im Kriterium. 2007 gewann er jeweils eine Etappe bei der Tour of Wellington und der Tour of Southland, bei der er auch Gesamtzweiter wurde.

Im April 2016 erklärte Ryan seinen Rücktritt vom aktiven Radsport.[1]

Erfolge – Bahn

2003
  • Bahnrad-Weltcup Sydney – Mannschaftsverfolgung
2005
  • Bahnrad-Weltcup Sydney – Mannschaftsverfolgung
  • Goldmedaille Ozeanienmeister – Mannschaftsverfolgung
  • Bahnrad-Weltcup Manchester – Mannschaftsverfolgung
2006
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015

Erfolge – Straße

2005
2006
  • Neuseeland Neuseeländischer Meister – Einzelzeitfahren
  • Neuseeland Neuseeländischer Meister – Kriterium
2007
2008
2009

Teams

  • Marc Ryan in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Marc Ryan in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Marc Ryan in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Ryan retires from track cycling. In: stuff.co.nz. Abgerufen am 16. April 2016 (englisch). 

1993 AustralienAustralien Aitken / O’Shannessey / Shearsby / O’Grady | 1994 Deutschland Fulst / Bach / Lehmann / Hondo | 1995 AustralienAustralien B. McGee / O’Shannessey / R. McGee / O’Grady | 1996 Italien Collinelli / Capelli / Citton / Trentini | 1997 Italien Collinelli / Capelli / Citton / Benetton | 1998 UkraineUkraine Symonenko / Matwjejew / Fedenko / Pidhornyj | 1999 Deutschland Fulst / Bartko / Becke / Lademann / Lehmann / Pollack | 2000 Deutschland Fulst / Siedler / Becke / Lehmann | 2001 UkraineUkraine Symonenko / Tschernjawskyj / Fedenko / Polatajko | 2002 AustralienAustralien Dawson / Lancaster / Wooldridge / Roberts | 2003 AustralienAustralien Brown / Dawson / Lancaster / Wooldridge | 2004 AustralienAustralien Dawson / Hutchinson / Roberts / Wooldridge | 2005 GroßbritannienBritish Cycling Cummings / Hayles / Manning / Newton | 2006 AustralienAustralien Dawson / Goss / Jamieson / Wooldridge | 2007, 2008 GroßbritannienBritish Cycling Clancy / Thomas / Manning / Wiggins | 2009 Danemark Jørgensen / Madsen / Mørkøv / Rasmussen | 2010 AustralienAustralien Bobridge / Dennis / Hepburn / Meyer | 2011 AustralienAustralien Bobridge / Dennis / Durbridge / Hepburn | 2012 GroßbritannienBritish Cycling Burke / Clancy / Kennaugh / Tennant / Thomas | 2013 AustralienAustralien O’Shea / Edmondson / Hepburn / Morgan | 2014 AustralienAustralien Davison / O’Shea / Edmondson / Mulhern | 2015 Neuseeland Bulling / Gough / Kennett / Frame / Ryan | 2016 AustralienAustralien Welsford / Hepburn / C. Scotson / M. Scotson / Porter / Davison | 2017 AustralienAustralien Welsford / Meyer / Porter / Yallouris / O’Brien / Wight | 2018 GroßbritannienBritish Cycling Clancy / Emadi / Hayter / Tanfield | 2019 AustralienAustralien Welsford / O’Brien / Howard / Porter / Scott | 2020 Danemark Hansen / Johansen / Madsen / Pedersen | 2021 ItalienItalien Bertazzo / Consonni / Ganna / Milan / Lamon | 2022 GroßbritannienBritish Cycling Hayter / Wood / Vernon / Bigham | 2023 Danemark Larsen / Bévort / Leth / Pedersen / Madsen

Frühere Ergebnisse siehe unter Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung (Amateure)

Personendaten
NAME Ryan, Marc
ALTERNATIVNAMEN Ryan, Marc James (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG neuseeländischer Bahn- und Straßenradrennfahrer
GEBURTSDATUM 14. Oktober 1982
GEBURTSORT Timaru