Eliza Todorowa

Eliza Todorowa & Stojan Jankulow in Helsinki

Eliza Todorowa (bulgarisch Елица Тодорова; * 2. September 1977) ist eine bulgarische Musikerin.

Leben

Todorowa studierte an der Filip-Kutew-Musikschule in Kotel und der Dobri-Christow-Schule in Warna. Danach graduierte sie an der Nationalen Musikakademie „Prof. Pantscho Wladigerow“ in Sofia. Sie nahm gemeinsam mit Stojan Jankulow für Bulgarien am Eurovision Song Contest 2007 in Helsinki teil und erreichte den 5. Platz.[1]

2008 spielte sie mit Stojan Jankulov und Lili Ivanova den Hit Panairi von Bulgariens Top-Star neu ein und präsentierte den Song beim ESC-Vorausscheid für Bulgarien.

Für den Contest 2013 wurde sie direkt vom Fernsehsender BNT als bulgarischer Vertreter nominiert. Es gab lediglich bei der Songsuche einen Vorentscheid mit drei Titeln zur Auswahl für Jury- und Televoting. Danach hatte sich Elitsa Todorova lange geweigert Interviews zu geben, da sie mit der Entscheidung nicht einverstanden war. Die Zuschauer wählten den Titel Kismet, die Juroren bevorzugten dagegen das Lied Samo Shampioni. Dieser Titel wurde nun für Malmö nachnominiert.[2] Mit diesem Titel schieden sie jedoch im 2. Halbfinale am 16. Mai 2013 in der Malmö Arena aus.[3]

Quellen

  1. Elitsa Todorova & Stoyan Yankulov bei eurovision.de
  2. Elitsa & Stoyan bei eurovision.de
  3. Alle Finalteilnehmer stehen fest

Weblinks

Commons: Elitsa Todorova – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Künstlerin

2005: Kaffe | 2006: Mariana Popowa | 2007: Eliza Todorowa & Stojan Jankulow | 2008: Deep Zone Project & DJ Balthazar | 2009: Krassimir Awramow | 2010: Miro | 2011: Poli Genowa | 2012: Sofi Marinowa | 2013: Eliza Todorowa & Stojan Jankulow || 2016: Poli Genowa | 2017: Kristian Kostow | 2018: Equinox || 2020: Victoria | 2021: Victoria | 2022: Intelligent Music Project

Gewinner: Danemark Emmelie de Forest
2. Platz: Aserbaidschan Farid Mammadov • 3. Platz: UkraineUkraine Zlata Ohnjewitsch

Armenien Dorians • Belarus Alyona Lanskaya • Belgien Roberto Bellarosa • Deutschland Cascada • Estland Birgit • Finnland Krista Siegfrids • FrankreichFrankreich Amandine Bourgeois • Georgien Nodi Tatishvili & Sophie Gelovani • Griechenland Koza Mostra ft. Agathonas Iakovidis • Irland Ryan Dolan • Island Eythor Ingi • ItalienItalien Marco Mengoni • Litauen Andrius Pojavis • Malta Gianluca • Moldau Republik Aliona Moon • NiederlandeNiederlande Anouk • Norwegen Margaret Berger • Rumänien Cezar • RusslandRussland Dina Garipowa • SchwedenSchweden Robin Stjernberg • SpanienSpanien ESDM • Ungarn ByeAlex • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bonnie Tyler

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Adrian Lulgjuraj & Bledar Sejko • Bulgarien Elitsa Todorova & Stoyan Yankulov • Israel Moran Mazor • Kroatien Klapa s mora • Lettland PeR • Mazedonien 1995 Esma & Lozano • Montenegro Who See ft. Nina Žižić • OsterreichÖsterreich Natália Kelly • San Marino Valentina Monetta • Schweiz Takasa • Serbien Moje 3 • Slowenien Hannah • Zypern Republik Despina Olympiou

Gewinner: Serbien Marija Šerifović
2. Platz: UkraineUkraine Verka Serduchka • 3. Platz: RusslandRussland Serebro

Armenien Hayko • Belarus 1995 Kaldun • Bosnien und Herzegowina Maria • Bulgarien Eliza Todorowa & Stojan Jankulow • Deutschland Roger Cicero • Finnland Hanna • FrankreichFrankreich Les Fatals Picards • Georgien Sopho • Griechenland Sarbel • Irland Dervish • Lettland Bonaparti.lv • Litauen 4 Fun • Mazedonien 1995 Karolina • Moldau Republik Natalia Barbu • Rumänien Todomondo • SchwedenSchweden The Ark • Slowenien Alenka Gotar • SpanienSpanien D’Nash • Turkei Kenan Doğulu • Ungarn Magdi Rúzsa • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Scooch

Im Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Aida & Frederik Ndoci • Andorra Anonymous • Belgien The KMG’s • Danemark DQ • Estland Gerli Padar • Island Eiríkur Hauksson • Israel Teapacks • Kroatien Dragonfly ft. Dado Topić • Malta Olivia Lewis • Montenegro Stevan Faddy • NiederlandeNiederlande Edsilia Rombley • Norwegen Guri Schanke • OsterreichÖsterreich Eric Papilaya • Polen The Jet Set • Portugal Sabrina • Schweiz DJ BoBo • Tschechien Kabát • Zypern Republik Evridiki

Normdaten (Person): VIAF: 7030154260751324480007 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 4. Januar 2020.
Personendaten
NAME Todorowa, Eliza
ALTERNATIVNAMEN Тодорова, Елица (bulgarisch)
KURZBESCHREIBUNG bulgarische Musikerin
GEBURTSDATUM 2. September 1977