Dreiband-Weltmeisterschaft 1969

24. Dreiband-Weltmeisterschaft 1969
Der Sieger: Raymond Ceulemans
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UMB / JPBF
Turnierdetails
Austragungsort: Toshimaen Sports Hall of Tokyo[1],
Tokio Japan Japan
Eröffnung: 1. April 1969
Endspiel: 6. April 1969
Teilnehmer: 10
Titelverteidiger: Belgien Raymond Ceulemans
Sieger: Belgien Raymond Ceulemans
2. Finalist: JapanJapan Kōya Ogata
3. Platz: Argentinien Luis Manuel Martinez
Preisgeld: Amateurweltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 1,276 Belgien Raymond Ceulemans
Bester ED: 1,666 Belgien Laurent Boulanger
Höchstserie (HS): 00120JapanJapan Kōya Ogata
Spielstätte auf der Karte
← 1968 1970 →
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Tokio
Von oben nach unten (links nach rechts): Wolkenkratzer von Shinjuku und Fuji-san, Tokyo Skytree, Rainbow Bridge und Akasaka im Hintergrund, Shibuya, Parlamentsgebäude

Die Dreiband-Weltmeisterschaft 1969 war das 24. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 1. bis 6. April 1969 in Tokio statt. Es war die erste Dreiband-WM in Asien.

Geschichte

Raymond Ceulemans sicherte sich den siebten WM-Titel im Dreiband in Folge. Es war die erste Weltmeisterschaft in Japan. Erstmals nahm mit Nobuaki Kobayashi der neue Herausforderer für die nächsten fast 20 Jahre für Ceulemans an einer WM teil.

Modus

Gespielt wurde „Jeder gegen Jeden“ bis 60 Punkte.

Abschlusstabelle

Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[1][2]

Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Belgien Raymond Ceulemans 18:0 540 423 1,276 1,538 8
2 JapanJapan Kōya Ogata 13:5 500 504 0,992 1,358 12
3 Argentinien Luis Manuel Martinez 13:5 512 565 0,906 1,250 7
4 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 10:8 477 479 0,995 1,578 10
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Allen Gilbert 10:8 471 582 0,809 1,132 10
6 JapanJapan Shigeki Kashiki 9:9 449 531 0,845 1,071 10
7 Peru Humberto Suguimitzu 6:12 428 500 0,845 1,428 8
8 Danemark Peter Thøgersen 5:13 418 565 0,739 0,983 8
9 Belgien Laurent Boulanger 4:14 463 549 0,843 1,666 11
10 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten William Hynes 2:16 369 606 0,608 0,638 6
Turnierdurchschnitt: 0,872

Einzelnachweise

  1. a b J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 43. Brüssel Juli 1969, S. 145. 
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 817. 

19281929193019311932193319341935193619371938 • 1939–1947 • 1948 • 1949–1951 • 19521953 • 1954–1957 • 1958 • 1959 • 19601961 • 1962 • 196319641965196619671968 • 1969 • 19701971197219731974197519761977197819791980198119821983198419851986198719881989199019911992199319941995199619971998199920002001200220032004200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019 • 2020 • 202120222023

V
Internationale Turniere im Karambolage
Weltmeisterschaften

Freie PartieCadre 35/2 & 45/2Cadre 45/1Cadre 47/1Cadre 45/2Cadre 47/2Cadre 71/2EinbandDreibandDreiband (Damen)Dreiband (Junioren)Dreiband (Nationalmannschaften)Dreikampf (Nationalmannschaften)FünfkampfBillard Artistique5-Kegel-Billard

Kontinental-
meisterschaften
Sonstige Turniere

AGIPI Billard MastersANAG Billard CupCoupe d’EuropeCrystal Kelly TurnierDreiband-WeltcupLausanne Billard MastersVerhoeven Open (vorm. Sang Lee International Open) • Verhoeven Open (Damen) (Jennifer Shim International Open) • LG U+ Cup 3-Cushion MastersSurvival 3C Masters (vorm. Dreiband Challenge Masters) • World 3-Cushion Grand PrixDreiband Grand Prix

NOC-Turniere

AsienspieleAsian Indoor & Martial Arts GamesSüdostasienspieleWorld Games

Portal:Billard