Waleri Olegowitsch Kaikow

Waleri Kaikow
Zur Person
Geburtsdatum 7. Mai 1988
Nation Russland
Disziplin Bahn, Straße
Karriereende 2013
Doping
2013–2015 GW501516
Internationale Team(s)
2009
2012-04/2013
Lokomotiv
RusVelo
Wichtigste Erfolge

Europameister-Trikot Europameister – Mannschaftsverfolgung 2012

Waleri Olegowitsch Kaikow (russisch Валерий Олегович Кайков; * 7. Mai 1988 in Toljatti, Oblast Kuibyschew, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Bahn- und Straßenradrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

2008 gewann Waleri Kaikow eine Etappe der Vuelta Ciclista a León. Mit dem russischen Bahn-Vierer aus Artur Jerschow, Leonid Krasnow und Wladimir Schtschekunow gewann er beim Lauf des Bahn-Weltcups in Cali die Mannschaftsverfolgung. In der Einerverfolgung entschied er die Gesamtwertung dieser Weltcup-Saison für sich. 2009 wurde er mit Artur Jerschow, Jewgeni Kowaljow und Alexander Petrowski U23-Europameister in der Mannschaftsverfolgung. 2010 konnte er diesen Erfolg mit Jerschow, Sergei Schilow und Sergei Tschernezki wiederholen und wurde zudem U23-Europameister in der Einerverfolgung. 2012 wurde er mit Jerschow, Alexei Markow und Alexander Serow Europameister der Elite in der Mannschaftsverfolgung.

Auf der Straße wurde Kaikow russischer U23-Meister im Einzelzeitfahren. 2011 gewann er mit seinem Team das Mannschaftszeitfahren bei der Universiade in Shenzhen sowie eine Etappe der Bulgarien-Rundfahrt.

Dopingvorfall

Kaikow wurde am 17. März 2013 bei einer außerhalb eines Wettkampfs vorgenommenen Dopingkontrolle positiv auf die verbotene Substanz GW501516 getestet und hierauf im April 2013 vom Weltradsportverband UCI suspendiert. GW501516 ist ein auf dem Schwarzmarkt erhältliches Präparat, vor dessen Nutzung die Weltantidopingagentur WADA wegen akuter Vergiftungsgefahr im März 2013 ausdrücklich warnte.[1] Kaikow wurde für zwei Jahre gesperrt.[2] Anschließend kehrte er nicht in den Radsport zurück.

Erfolge

Straße

2008
2010
  • Russischer U23-Meister – Einzelzeitfahren
2011

Bahn

2008
2009
2010
2012

Weblinks

  • Waleri Olegowitsch Kaikow in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Waleri Olegowitsch Kaikow in der Datenbank von ProCyclingStats.com

Einzelnachweise

  1. radsport-news.com vom 11. April 2013: RusVelo-Profi Kaykov positiv auf verbotene Substanz GW501516
  2. Doping, in Russia sospesi 4 ciclisti e il medico della RusVelo www.sportevai.it 4. September 2013

2010 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke/Clancy/Queally/Tennant | 2011 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke/Clancy/Kennaugh/Thomas | 2012 RusslandRussland Jerschow/Markow/Serow/Kaikow | 2013 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke/Clancy/Doull/Tennant | 2014 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Clancy/Dibben/Doull/Tennant | 2015 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke/Dibben/Doull/Gibson/Tennant/Wiggins | 2016 FrankreichFrankreich Denis/Ermenault/Maitre/Chavanel/Thomas | 2017 FrankreichFrankreich Denis/Ermenault/Maitre/Pijourlet/Thomas | 2018 ItalienItalien Lamon/Ganna/Viviani/Bertazzo/Scartezzini | 2019 Danemark Hansen/Johansen/Madsen/Pedersen | 2020 RusslandRussland Dubtschenko/Gonow/Bersenew/Jewtuschenko | 2021 Danemark Bévort/Hansen/Malmberg/Pedersen | 2022 FrankreichFrankreich Denis/Tabellion/Thomas/Lafargue | 2023 ItalienItalien Ganna/Lamon/Milan/Moro/Consonni | 2024 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bigham/Hayer/Tanfield/Vernon/Wood

Personendaten
NAME Kaikow, Waleri Olegowitsch
ALTERNATIVNAMEN Кайков, Валерий Олегович (russisch); Kaikow, Waleri
KURZBESCHREIBUNG russischer Bahn- und Straßenradrennfahrer
GEBURTSDATUM 7. Mai 1988
GEBURTSORT Toljatti, Oblast Kuibyschew, Russische SFSR, Sowjetunion