Tooji

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
Stay
 NO207/2012(4 Wo.)

Tooji, eigentlich Touraj Keshtkar, (persisch تورج کشتکار) (* 26. Mai 1987 in Schiraz) ist ein im Iran geborener norwegischer Fernsehmoderator, Sänger und Komponist. Er vertrat Norwegen beim Eurovision Song Contest 2012. Er ist auch als 冬至 bekannt, dies sind die Schriftzeichen des japanischen Wortes Tōji, wörtlich Wintersonnenwende.

Leben

Tooji kam 1987 als Touraj Keshtkar in Shiraz im Iran zur Welt. Im Alter von einem Jahr ging er zusammen mit seiner Mutter Lily als Asylbewerber nach Norwegen. Als er 16 Jahre alt war, begann er als Model zu arbeiten. Parallel begann er eine Ausbildung zum Erzieher. Ins Musikgeschäft kam er durch seine Moderationstätigkeit beim norwegischen Ableger des Fernsehsenders MTV. Hier moderierte er die Hitparade Toojis Top 10 und die Show Super Samstag. Seine erste eigene Single Swan Song veröffentlichte er 2008.

2012 nahm er mit dem Song Stay am Melodi Grand Prix teil. Das von Tooji zusammen mit den Schweden Peter Boström – der auch als Co-Autor am schwedischen Beitrag beteiligt war – und Fredrik Boström geschriebene Lied gewann den norwegischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2012 am 11. Februar 2012 im Oslo Spektrum. Am 24. Mai 2012 trat er mit dem Lied für Norwegen im zweiten Halbfinale des ESC in Baku an und konnte sich für das zwei Tage später stattfindende Finale qualifizieren. Dort musste er sich dann mit sieben Punkten und dem letzten Platz zufriedengeben. 2013 durfte er die Punkte vom norwegischen Televoting, bei Eurovision Song Contest 2013 in Malmö vortragen.

2015 machte Tooji seine Homosexualität öffentlich. Dazu lud er das umstrittene Video zu seiner Single „The Father Project“ hoch, welches intime Szenen mit einem jungen Priester auf dem Altar einer Kirche in Oslo zeigt. Dies wurde unter anderem von Ole Christian Kvarme, dem Bischof von Oslo, als Missbrauch der Kirche scharf kritisiert, wobei er auch sagte, dass „eine entsprechend ähnliche Szene mit einem Mann und einer Frau ebenso inakzeptabel gewesen wäre“.[2][3]

Diskografie

Singles

  • 2008: Swan Song
  • 2012: Stay
  • 2012: If It Wasn't For You
  • 2013: Rebels
  • 2014: Packin' Guns
  • 2014: Cocktail
  • 2015: Money
  • 2015: Father
  • 2015: Say Yeah

Einzelnachweise

  1. Chartquellen: NO
  2. Cavan Sieczkowski: Pop Star Comes Out, Causes Outrage By Having Sex With Priest In NSFW Video . In: www.huffingtonpost.com. The Huffington Post, 6. September 2015, abgerufen am 10. November 2015 (englisch). 
  3. Musikkvideo med misbruk av kirkerom. Norwegische Kirche, 7. September 2015, abgerufen am 10. November 2015 (norwegisch). 

Weblinks

  • Tooji bei Discogs
  • Toojis offizielle Website
  • Informationen zu Tooji bei escdaily.com
  • Norwegen: Tooji bei eurovision.de

1960: Nora Brockstedt | 1961: Nora Brockstedt | 1962: Inger Jacobsen | 1963: Anita Thallaug | 1964: Arne Bendiksen | 1965: Kirsti Sparboe | 1966: Åse Kleveland | 1967: Kirsti Sparboe | 1968: Odd Børre | 1969: Kirsti Sparboe || 1971: Hanne Krogh | 1972: Benny Borg & Grethe Kausland | 1973: Bendik Singers | 1974: Anne-Karine Strøm | 1975: Ellen Nikolaysen | 1976: Anne-Karine Strøm | 1977: Anita Skorgan | 1978: Jahn Teigen | 1979: Anita Skorgan | 1980: Mattis Hætta & Sverre Kjelsberg | 1981: Finn Kalvik | 1982: Anita Skorgan & Jahn Teigen | 1983: Jahn Teigen | 1984: Dollie de Luxe | 1985: Bobbysocks | 1986: Ketil Stokkan | 1987: Kate | 1988: Karoline Krüger | 1989: Britt Synnøve Johansen | 1990: Ketil Stokkan | 1991: Just 4 Fun | 1992: Merethe Trøan | 1993: Silje Vige | 1994: Elisabeth Andreassen & Jan Werner Danielsen | 1995: Secret Garden | 1996: Elisabeth Andreassen | 1997: Tor Endresen | 1998: Lars A. Fredriksen | 1999: Van Eijk | 2000: Charmed | 2001: Haldor Lægreid || 2003: Jostein Hasselgård | 2004: Knut Anders Sørum | 2005: Wig Wam | 2006: Christine Guldbrandsen | 2007: Guri Schanke | 2008: Maria Haukaas Storeng | 2009: Alexander Rybak | 2010: Didrik Solli-Tangen | 2011: Stella Mwangi | 2012: Tooji | 2013: Margaret Berger | 2014: Carl Espen | 2015: Mørland & Debrah Scarlett | 2016: Agnete | 2017: Jowst feat. Aleksander Walmann | 2018: Alexander Rybak | 2019: KEiiNO | 2020: Ulrikke Brandstorp | 2021: TIX | 2022: Subwoolfer | 2023: Alessandra | 2024: Gåte

Gewinner: SchwedenSchweden Loreen
2. Platz: RusslandRussland Buranowskije Babuschki • 3. Platz: Serbien Željko Joksimović

Albanien Rona Nishliu • Aserbaidschan Səbinə Babayeva • Bosnien und Herzegowina Maya Sar • Danemark Soluna Samay • Deutschland Roman Lob • Estland Ott Lepland • FrankreichFrankreich Anggun • Griechenland Eleftheria Eleftheriou • Irland Jedward • Island Greta Salóme & Jónsi • ItalienItalien Nina Zilli • Litauen Donny Montell • Malta Kurt Calleja • Mazedonien 1995 Kaliopi • Moldau Republik Pasha Parfeni • Norwegen Tooji • Rumänien Mandinga • SpanienSpanien Pastora Soler • Turkei Can Bonomo • UkraineUkraine Gaitana • Ungarn Compact Disco • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Engelbert • Zypern Republik Ivi Adamou

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Belarus Litesound • Belgien Iris • Bulgarien Sofi Marinowa • Finnland Pernilla Karlsson • Georgien Anri Dschochadse • Israel Izabo • Kroatien Nina Badrić • Lettland Anmary • Montenegro Rambo Amadeus • NiederlandeNiederlande Joan Franka • OsterreichÖsterreich Trackshittaz • Portugal Filipa Sousa • San Marino Valentina Monetta • Schweiz Sinplus • Slowakei Max Jason Mai • Slowenien Eva Boto

Normdaten (Person): VIAF: 54145970258832251955 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. Mai 2022.
Personendaten
NAME Tooji
ALTERNATIVNAMEN Keshtkar, Touraj (wirklicher Name); Tōji; تورج کشتکار (persisch)
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Sänger, Moderator, Komponist
GEBURTSDATUM 26. Mai 1987
GEBURTSORT Schiraz