The Rounder Girls

The Rounder Girls
Allgemeine Informationen
Genre(s) Soul, Blues, Gospel
Gründung 1993
Auflösung 2013
Website www.roundergirls.at
Gründungsmitglieder
Gesang
Christine „Tini“ Kainrath
Gesang
Kim Cooper
Gesang
Lynne Kieran († 2013)

The Rounder Girls waren ein im Jahr 1993 gegründetes österreichisches Soul/Jazz/Pop-Vokal-Trio, bestehend aus Christine „Tini“ Kainrath, Kim Cooper und Lynne Kieran († 2013). Nach dem plötzlichen Tod von Lynne Kieran im Jahr 2013 löste sich die Formation auf.

Den größten musikalischen Erfolg feierte die Gruppe als Österreichs Vertreter beim Eurovision Song Contest 2000 in Stockholm (Schweden). Mit dem Lied All to You schafften sie den Einzug ins Finale und erreichten dort den 14. Platz von 24 Plätzen.

Bandgeschichte

Ihre Besetzung bestand zwei Jahrzehnte aus den Soul-, Blues- & Gospel-Sängerinnen Tini Kainrath aus Wien, Kim Cooper aus New York und der im Jahre 2013 verstorbenen Lynne Kieran aus London, die sowohl mit Klavierbegleitung als auch mit Band auftraten. Beim Eurovision Song Contest 2000 belegten sie mit dem Titel All to You für Österreich den 14. Platz. 2009 traten sie mit der Band Global Kryner, die Österreich beim Eurovision Song Contest 2005 vertreten hatte, auf.

Diskografie

Alben

  • 1996: The Rounder Girls Live
  • 1999: Songs from the Film and Others
  • 2002: Unwrapped Around Christmas
  • 2005: Love the Skin You’re In
  • 2009: Global Kryner versus The Rounder Girls
  • 2010: Men
  • 2012: Women
  • 2012: Gospel Reflections

Singles

  • 1998: Ain’t No Mountain High Enough
  • 2000: All to You
  • 2001: La dolce vita (Sweet Life)

Weblinks

  • Offizielle Website
  • The Rounder Girls bei Discogs

1957: Bob Martin | 1958: Liane Augustin | 1959: Ferry Graf | 1960: Harry Winter | 1961: Jimmy Makulis | 1962: Eleonore Schwarz | 1963: Carmela Corren | 1964: Udo Jürgens | 1965: Udo Jürgens | 1966: Udo Jürgens | 1967: Peter Horton | 1968: Karel Gott || 1971: Marianne Mendt | 1972: Milestones || 1976: Waterloo & Robinson | 1977: Schmetterlinge | 1978: Springtime | 1979: Christina Simon | 1980: Blue Danube | 1981: Marty Brem | 1982: Mess | 1983: Westend | 1984: Anita | 1985: Gary Lux | 1986: Timna Brauer | 1987: Gary Lux | 1988: Wilfried | 1989: Thomas Forstner | 1990: Simone | 1991: Thomas Forstner | 1992: Tony Wegas | 1993: Tony Wegas | 1994: Petra Frey | 1995: Stella Jones | 1996: George Nussbaumer | 1997: Bettina Soriat || 1999: Bobbie Singer | 2000: The Rounder Girls || 2002: Manuel Ortega | 2003: Alf Poier | 2004: Tie Break | 2005: Global Kryner || 2007: Eric Papilaya || 2011: Nadine Beiler | 2012: Trackshittaz | 2013: Natália Kelly | 2014: Conchita Wurst | 2015: The Makemakes | 2016: Zoë Straub | 2017: Nathan Trent | 2018: Cesár Sampson | 2019: Pænda | 2020: Vincent Bueno | 2021: Vincent Bueno | 2022: LUM!X feat. Pia Maria | 2023: Teya & Salena | 2024: Kaleen

Gewinner: Danemark Olsen Brothers
2. Platz: RusslandRussland Alsou • 3. Platz: Lettland Brainstorm

Belgien Nathalie Sorce • Deutschland Stefan Raab • Estland Ines • Finnland Nina Åström • FrankreichFrankreich Sofia Mestari • Irland Eamonn Toal • Island August & Telma • Israel PingPong • Kroatien Goran Karan • Malta Claudette Pace • Mazedonien 1995 XXL • NiederlandeNiederlande Linda Wagenmakers • Norwegen Charmed • OsterreichÖsterreich The Rounder Girls • Rumänien Taxi • SchwedenSchweden Roger Pontare • Schweiz Jane Bogaert • SpanienSpanien Serafín Zubiri • Turkei Pınar Ayhan & The SOS • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nicki French • Zypern 1960 Voice

Normdaten (Körperschaft): GND: 16042672-8 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 144147029