Springtime (österreichische Band)

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
Mr. Captain
 AT915.07.1977(12 Wo.)

Springtime war eine österreichische Band.

Musikalische Erfolge und Teilnahme am Eurovision Song Contest

Springtime war 1977 die erfolgreichste Popband in Österreich, sämtliche Hits landeten in der Hitparade ganz oben. Jingle Me, Jingle You, Mr. Captain und Mrs. Caroline Robinson sind auch heute noch häufig gespielte Titel im österreichischen Rundfunk. Beim Eurovision Song Contest 1978 in Paris vertrat die Band Österreich mit dem Lied Mrs. Caroline Robinson. Mit 14 Punkten erreichten sie den 15. Platz unter 20 Teilnehmern. Norbert Niedermayer, Gerhard Markel und Walter Markel hatten das Lied geschrieben. Die Gruppe war intern vom ORF für die Teilnahme am Wettbewerb ausgewählt worden. Es wurde auch eine englische Fassung des Titels aufgenommen.

Kurz nach der Teilnahme am Eurovision Song Contest löste sich die Gruppe auf.

Mitglieder

Die Mitglieder waren:

  • Norbert Niedermayer
  • Walter Markel
  • Gerhard Markel

Niedermayer hatte bereits Erfahrung im Wettbewerb; 1972 vertrat er Österreich als Mitglied der Gruppe Milestones.

Diskografie

Alben

  • Springtime (1977)
  • Lonely Road (1978)

Singles

  • Jingle Me, Jingle You / Sunny Yesterday (1976)
  • Mr. Captain / First of September (1977)
  • Lady on the Motorbike / Good Night My Love (1977)
  • Mrs. Caroline Robinson / Honey Bye, Bye (1978)
  • Lonely Road / Don’t Leave Me Tonight (1978)
  • Queen Of New York / Good Bye Angeli (1979)
  • After School / The World We Live In (1983)
  • Text von Mrs. Caroline Robinson
  • Das Video auf YouTube
  • Springtime bei Discogs

Einzelnachweise

  1. Chartquellen: AT

1957: Bob Martin | 1958: Liane Augustin | 1959: Ferry Graf | 1960: Harry Winter | 1961: Jimmy Makulis | 1962: Eleonore Schwarz | 1963: Carmela Corren | 1964: Udo Jürgens | 1965: Udo Jürgens | 1966: Udo Jürgens | 1967: Peter Horton | 1968: Karel Gott || 1971: Marianne Mendt | 1972: Milestones || 1976: Waterloo & Robinson | 1977: Schmetterlinge | 1978: Springtime | 1979: Christina Simon | 1980: Blue Danube | 1981: Marty Brem | 1982: Mess | 1983: Westend | 1984: Anita | 1985: Gary Lux | 1986: Timna Brauer | 1987: Gary Lux | 1988: Wilfried | 1989: Thomas Forstner | 1990: Simone | 1991: Thomas Forstner | 1992: Tony Wegas | 1993: Tony Wegas | 1994: Petra Frey | 1995: Stella Jones | 1996: George Nussbaumer | 1997: Bettina Soriat || 1999: Bobbie Singer | 2000: The Rounder Girls || 2002: Manuel Ortega | 2003: Alf Poier | 2004: Tie Break | 2005: Global Kryner || 2007: Eric Papilaya || 2011: Nadine Beiler | 2012: Trackshittaz | 2013: Natália Kelly | 2014: Conchita Wurst | 2015: The Makemakes | 2016: Zoë Straub | 2017: Nathan Trent | 2018: Cesár Sampson | 2019: Pænda | 2020: Vincent Bueno | 2021: Vincent Bueno | 2022: LUM!X feat. Pia Maria | 2023: Teya & Salena | 2024: Kaleen

Gewinner: Israel Izhar Cohen and the Alphabeta
2. Platz: Belgien Jean Vallée • 3. Platz: FrankreichFrankreich Joël Prévost

Danemark Mabel • Deutschland Bundesrepublik Ireen Sheer • Finnland Seija Simola • Griechenland 1975 Tania Tsanaklidou • Irland Colm T. Wilkinson • Italien Ricchi e Poveri • Luxemburg Baccara • Monaco Caline & Olivier Toussaint • NiederlandeNiederlande Harmony • Norwegen Jahn Teigen • OsterreichÖsterreich Springtime • Portugal Gemini • SchwedenSchweden Björn Skifs • Schweiz Carole Vinci • Spanien 1977 José Vélez • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich CoCo • Turkei Nilüfer & Nazar