Saint-Père-Marc-en-Poulet

Saint-Père-Marc-en-Poulet
Sant-Pêr-Poualed
Saint-Père-Marc-en-Poulet (Frankreich)
Saint-Père-Marc-en-Poulet (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Ille-et-Vilaine (35)
Arrondissement Saint-Malo
Kanton Dol-de-Bretagne
Gemeindeverband Pays de Saint-Malo Agglomération
Koordinaten 48° 35′ N, 1° 55′ W48.587777777778-1.9238888888889Koordinaten: 48° 35′ N, 1° 55′ W
Höhe 1–56 m
Fläche 19,74 km²
Einwohner 2.346 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 119 Einw./km²
Postleitzahl 35430
INSEE-Code 35306
Website www.ville-saint-pere.fr

Rathaus (Mairie)

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Saint-Père-Marc-en-Poulet (bretonisch: Sant-Pêr-Poualed) ist eine französische Gemeinde mit 2.346 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne; sie gehört zum Arrondissement Saint-Malo und zum Kanton Dol-de-Bretagne. Die Einwohner werden Péréens und Péréennes genannt.

Die ursprünglich mit dem Namen Saint-Père bezeichnete Gemeinde änderte ihre Bezeichnung mit Erlass N° 2018-956 vom 5. November 2018 auf den aktuellen Namen Saint-Père-Marc-en-Poulet.[1]

Geographie

Die Gemeinde liegt etwa elf Kilometer südsüdöstlich von Saint-Malo am Ästuar des Rance. Sie wird umgeben von den Nachbargemeinden Saint-Jouan-des-Guérets im Nordwesten und Norden, Saint-Méloir-des-Ondes im Nordosten, La Gouesnière im Nordosten und Osten, Saint-Guinoux im Südosten, Miniac-Morvan und Châteauneuf-d’Ille-et-Vilaine im Süden, La Ville-ès-Nonais im Südwesten, Saint-Suliac im Südwesten und Westen sowie Le Minihic-sur-Rance im Westen auf der anderen Seite des Ästuars.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012 2020
Einwohner 1145 1055 1080 1247 1516 1750 2126 2256 2346
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche Saint-Pierre, Neubau des 20. Jahrhunderts
  • Kapelle Saint-Roch aus dem 19. Jahrhundert
  • Priorei Saint-David de la Mare
  • Gezeitenmühle im Weiler Le Beauchet, Neubau aus dem 19. Jahrhundert, Fassade, Dach und Mechanismus seit 1986 als Monument historique eingeschrieben
  • Schloss im Weiler Le Chateau, Neubau aus dem 15. Jahrhundert, seit 1992 in Teilen als Monument historique klassifiziert, in weiteren Teilen seit 2021 eingeschrieben
  • Malouinière im Weiler Launay-Ravilly, erbaut 1732, seit 1994 in Teilen als Monument historique eingeschrieben
  • Herrenhaus Le Bois Martin aus dem 18. Jahrhundert
  • Fort von Saint-Père aus dem 18. Jahrhundert, heute als Festivalgelände (La Route de Rock) genutzt
  • Kirche Saint-Pierre
    Kirche Saint-Pierre
  • Gezeitenmühle im Weiler Le Beauchet
    Gezeitenmühle im Weiler Le Beauchet
  • Reste des früheren Forts
    Reste des früheren Forts

Gemeindepartnerschaft

Mit der belgischen Gemeinde Nandrin in der Provinz Liège (Wallonien) besteht seit 2001 eine Partnerschaft.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 412–417.
Commons: Saint-Père-Marc-en-Poulet – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Erlass N° 2018-956 vom 5. November 2018 über die Umbenennung der Gemeinde.

Baguer-Morvan | Baguer-Pican | Bonnemain | Broualan | Cancale | Cardroc | Châteauneuf-d’Ille-et-Vilaine | Cherrueix | Combourg | Cuguen | Dinard | Dingé | Dol-de-Bretagne | Epiniac | Hédé-Bazouges | Hirel | La Baussaine | La Boussac | La Chapelle-aux-Filtzméens | La Fresnais | La Gouesnière | Lanrigan | La Richardais | La Ville-ès-Nonais | Le Minihic-sur-Rance | Les Iffs | Le Tronchet | Le Vivier-sur-Mer | Lillemer | Longaulnay | Lourmais | Meillac | Mesnil-Roc’h | Miniac-Morvan | Mont-Dol | Pleine-Fougères | Plerguer | Plesder | Pleugueneuc | Pleurtuit | Québriac | Roz-Landrieux | Roz-sur-Couesnon | Sains | Saint-Benoît-des-Ondes | Saint-Briac-sur-Mer | Saint-Brieuc-des-Iffs | Saint-Broladre | Saint-Coulomb | Saint-Domineuc | Saint-Georges-de-Gréhaigne | Saint-Guinoux | Saint-Jouan-des-Guérets | Saint-Léger-des-Prés | Saint-Lunaire | Saint-Malo | Saint-Marcan | Saint-Méloir-des-Ondes | Saint-Père | Saint-Suliac | Saint-Thual | Sougeal | Tinténiac | Trans-la-Forêt | Trémeheuc | Trévérien | Trimer | Vieux-Viel

Normdaten (Geografikum): GND: 4371995-8 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 249126947