Ri Ho-jun

Ri Ho-jun

Nation Korea Nord Nordkorea
Geburtstag 1. Dezember 1946
Geburtsort Nordkorea
Größe 176 cm
Gewicht 75 kg
Beruf Soldat
Karriere
Disziplin Sportschießen
Status nicht aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold 1972 München Kleinkaliberschießen (50 m, liegend)
Koreanische Schreibweise
Chosŏn’gŭl 리호준
Revidierte
Romanisierung
I Hojun
McCune-
Reischauer
Ri Hojun
Siehe auch: Koreanischer Name

Ri Ho-jun (kor. 리호준) oder auch Li Ho-Jun (* 1. Dezember 1946)[1] ist ein nordkoreanischer Soldat der Koreanischen Volksarmee sowie Sportschütze. Er gewann bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München die erste olympische Goldmedaille überhaupt für sein Land.

Leben

Ri Ho-jun wurde 1946 im heutigen Nordkorea geboren, sein Geburtsort ist nicht bekannt. Er diente für die koreanische Volksarmee und begann seine sportliche Laufbahn als Sportschütze.

1972 entsandte Nordkorea erstmals eine Delegation zu den Sommerspielen. In der Disziplin Kleinkaliberschießen (50 m, liegend) stellte er mit 599 Ringen einen neuen Weltrekord auf. Später nahm er noch an den Olympischen Sommerspielen 1976 (Montreal) sowie den Olympischen Sommerspielen 1980 (Moskau) teil, gewann jedoch keine Medaille mehr.

Anmerkungen

Nach seinem Gewinn der Goldmedaille gab er an, beim Zielen auf die Scheiben an Widersacher des Klassenfeindes (Südkorea) gedacht zu haben.[2]

Weblinks

  • Offizielles Profil auf olympic.org

Einzelnachweise

  1. Li Ho-Jun Bio, Stats, and Results. In: Olympics at Sports-Reference.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Dezember 2016; abgerufen am 23. Dezember 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sports-reference.com 
  2. Nordkorea: Gold und Liebe für den großen Führer Kim - WELT. In: DIE WELT. Abgerufen am 23. Dezember 2016. 
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Ri ist hier somit der Familienname, Ho-jun ist der Vorname.
Olympiasieger im Kleinkaliber liegend 50 Meter

1912: Vereinigte Staaten 48 Frederick Hird | 1924: Dritte Französische Republik Pierre Coquelin de Lisle | 1932: Schweden Bertil Rönnmark | 1936: Norwegen Willy Røgeberg | 1948: Vereinigte Staaten 48 Arthur Cook | 1952: Rumänien 1952 Iosif Sîrbu | 1956: Kanada 1921 Gerald Ouellette | 1960: Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Peter Kohnke | 1964: Ungarn 1957 László Hammerl | 1968: Tschechoslowakei Jan Kůrka | 1972: Korea Nord Ri Ho-jun | 1976: Deutschland BR Karlheinz Smieszek | 1980: Ungarn 1957 Károly Varga | 1984: Vereinigte Staaten Edward Etzel | 1988: Tschechoslowakei Miroslav Varga | 1992: Korea Sud 1949 Lee Eun-chul | 1996: Deutschland Christian Klees | 2000: Schweden Jonas Edman | 2004: Vereinigte Staaten Matthew Emmons | 2008: Ukraine Artur Ajwasjan | 2012: Belarus Sjarhej Martynau | 2016: Deutschland Henri Junghänel

Liste der Olympiasieger im Schießen

Personendaten
NAME Ri, Ho-jun
ALTERNATIVNAMEN Li, Ho-Jun
KURZBESCHREIBUNG nordkoreanischer Sportschütze
GEBURTSDATUM 1. Dezember 1946