Polina Misailidou

Polina Misailidou

Polina Paraskevi Misailidou (griechisch Πωλίνα Παρασκευή Μισαηλίδου; * 28. Juli 1956 in Nea Smyrni, Griechenland), besser bekannt als Polina, ist eine griechische Sängerin. Sie sollte Griechenland beim Eurovision Song Contest 1986 in Bergen vertreten, aber Griechenland zog die Teilnahme zurück.

Leben

Polina ist in dem Athener Vorort Nea Smyrni geboren und aufgewachsen. Sie startete beim Thessaloniki Song Festival 1977 mit dem Lied Zei (Sie lebt). Zwei Jahre später war sie eine der vier Backgroundsänger von Elpida beim Eurovision Song Contest 1979 in Jerusalem.

Sie veröffentlichte 1986 mit Birímpa ihr erstes Album. Im gleichen Jahr gewann sie die nationale Vorentscheidung „Ellinikós Telikós“ mit dem Lied Wagon-lit und sollte für Griechenland beim Eurovision Song Contest in Bergen antreten, aber ERT zog überraschend die Teilnahme zurück. Zunächst hieß es, dass die politische Situation in Griechenland eine Rolle gespielt habe. Später sagte man, dass das orthodoxe Osterfest am folgenden Tag den Ausschlag gab, nicht teilzunehmen.[1]

Am bekanntesten sind einige ihrer Hits vom Ende der 1980er-Jahre – „Push-Ups“, „Let’s Go to the Seychelles“ und „Radio, Love Me“ gehören dazu.

Diskografie (Auswahl)

Album

  • 1986 – Birímpa
  • 1987 – Páme gia tréles stis Sefchélles
  • 1988 – Kóntres
  • 1990 – Kalí Epitychía...!

Singles

  • 1987 – Páme gia tréles stis Sefchélles
  • 1988 – Rádio agápi mou
  • 1990 – Push Ups

Weblinks

  • Polina bei Discogs
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. Πωλίνα. Archiviert vom Original am 7. September 2008; abgerufen am 23. April 2021 (griechisch). 

1974: Marinella || 1976: Mariza Koch | 1977: Pascalis, Marianna, Robert & Bessy | 1978: Tania Tsanaklidou | 1979: Elpida | 1980: Anna Vissi & The Epikouri | 1981: Yiannis Dimitras || 1983: Kristi Stassinopoulou || 1985: Takis Biniaris || 1987: Bang | 1988: Afroditi Fryda | 1989: Mariana | 1990: Christos Callou & Wave | 1991: Sophia Vossou | 1992: Cleopatra | 1993: Keti Garbi | 1994: Costas Bigalis & The Sea Lovers | 1995: Elina Konstantopoulou | 1996: Mariana Efstratiou | 1997: Marianna Zorba | 1998: Thalassa || 2001: Antique | 2002: Michalis Rakintzis | 2003: Mando | 2004: Sakis Rouvas | 2005: Elena Paparizou | 2006: Anna Vissi | 2007: Sarbel | 2008: Kalomira | 2009: Sakis Rouvas | 2010: Giorgos Alkeos | 2011: Loukas Yorkas feat. Stereo Mike | 2012: Eleftheria Eleftheriou | 2013: Koza Mostra & Agathonas Iakovidis | 2014: Freaky Fortune & Riskykidd | 2015: Maria Elena Kyriakou | 2016: Argo | 2017: Demy | 2018: Gianna Terzi | 2019: Katerine Duska | 2020: Stefania | 2021: Stefania | 2022: Amanda Tenfjord | 2023: Victor Vernicos | 2024: Marina Satti

Teilnahme zurückgezogen:
1982: Themis Adamantidis 1986: Polina

Gewinner: Belgien Sandra Kim
2. Platz: Schweiz Daniela Simons • 3. Platz: Luxemburg Sherisse Laurence

Danemark Trax • Deutschland Bundesrepublik Ingrid Peters • Finnland Kari Kuivalainen • FrankreichFrankreich Cocktail Chic • Irland Luv Bug • Island ICY • Israel Moti Giladi & Sarai Tzuriel • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Doris Dragović • NiederlandeNiederlande Frizzle Sizzle • Norwegen Ketil Stokkan • OsterreichÖsterreich Timna Brauer • Portugal Dora • SchwedenSchweden Lasse Holm & Monica Törnell • SpanienSpanien Cadillac • Turkei Klips ve Onlar • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ryder • Zypern 1960 Elpida

Teilnahme zurückgezogen:
Griechenland Polina

Personendaten
NAME Misailidou, Polina
ALTERNATIVNAMEN Polina (Künstlername); Misailidou, Polina Paraskevi
KURZBESCHREIBUNG griechische Sängerin
GEBURTSDATUM 28. Juli 1956
GEBURTSORT Nea Smyrni