Petra Henzi

Petra Henzi an den Schweizer Meisterschaften 2008

Petra Henzi (* 14. Oktober 1969 in Rombach) ist eine ehemalige Schweizer Mountainbikerin.

Karriere

1999 stiess Petra Henzi zum Team Fischer-BMC, dem sie bis zu ihrem Rücktritt 2010 angehörte. Ihre erste Topplatzierung erreichte sie an den Mountainbike-Europameisterschaften 2001 in St. Wendel, wo sie im Cross-Country den vierten Platz erreichte. 2002 holte sie an der Weltmeisterschaft in Kaprun die Bronzemedaille mit der Staffel. Ihre beste WM-Platzierung im Einzel erreichte sie 2005, als sie im italienischen Livigno die Bronzemedaille im Cross-Country holte. An den Olympischen Spielen 2008 in Peking erreichte sie im Cross-Country den sechsten Platz. Sie stand auch vier Jahre zuvor in Athen im Aufgebot, verletzte sich dort jedoch in einer Trainingsfahrt und konnte am Wettkampf nicht teilnehmen.[1] Ihr grösster sportlicher Erfolg war der Marathon-Weltmeistertitel 2007 in Verviers, wo sie zusammen mit Christoph Sauser einen Schweizer Doppelsieg feiern konnte. Sie gewann insgesamt auch sieben Titel an den Schweizer Meisterschaften in den Disziplinen Cross-Country, Mountainbike-Marathon und Querfeldein.[2] 2008 wurde Henzi zur Wahl der Schweizer Sportlerin des Jahres nominiert. Die Auszeichnung ging jedoch an die Kunstturnerin Ariella Kaeslin.[3]

Erfolge

Olympische Spiele:

  • Peking 2008: 6. Rang im Cross-Country

Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften:

UCI-Mountainbike-Weltmeisterschaften:

Europameisterschaften:

  • Wałbrzych 2004: Gold in der Cross-Country-Staffel
  • Kluisbergen 2005: Silber in der Cross-Country-Staffel
  • Lamosano 2006: Gold in der Cross-Country-Staffel
  • Kappadokien 2007: Gold in der Cross-Country-Staffel

Schweizer Meisterschaften:

  • 4-fache Schweizer Meisterin im Cross-Country (2003, 2005, 2006, 2007)[4]
  • 2-fache Schweizer Meisterin im Mountainbike-Marathon (2005, 2006)
  • Schweizer Meisterin im Querfeldein 2006[5]
  • Petra Henzi in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Petra Henzi in der Datenbank von Radsportseiten.net

Einzelnachweise

  1. MTB-Fahrerin Petra Henzi verletzt (Memento vom 8. Juli 2012 im Webarchiv archive.today). In: swissolympic.ch. 26. August 2004.
  2. Profil von Petra Henzi (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) auf mtb-raceteam.ch.
  3. Andreas Schiendorfer: Die Schweizer Sportler des Jahres sind erkoren (Memento vom 17. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today). Credit Suisse, 11. Dezember 2008.
  4. Schweizermeisterschaften MTB Cross Country. Swiss Cycling (PDF; 173 kB).
  5. Schweizermeisterschaften Radquer. Swiss Cycling (PDF; 186 kB).

2003 Maja Włoszczowska | 2004–2006, 2008, 2013, 2015 Gunn-Rita Dahle Flesjå | 2007 Petra Henzi | 2009 Sabine Spitz | 2010 Esther Süss | 2011–2012, 2014, 2017–2018 Annika Langvad | 2016 Jolanda Neff | 2019, 2022 Pauline Ferrand-Prévot | 2020 Ramona Forchini | 2021, 2023 Mona Mitterwallner

V
Schweizer Meisterinnen im Cross-Country (olympisch)

1990–1992, 1994 Silvia Fürst | 1995–1996 Daniela Gassmann | 1997–1998 Chantal Daucourt | 1999–2002 Barbara Blatter | 2003 Petra Henzi | 2004 Katrin Leumann | 2005–2007 Petra Henzi | 2008–2009 Katrin Leumann | 2010 Esther Süss | 2011 Nathalie Schneitter | 2012 Sarah Koba | 2013 Katrin Leumann | 2014 Jolanda Neff | 2015 Kathrin Stirnemann | 2016–2021 Jolanda Neff

2004 Andrea Huser | 2005–2006 Petra Henzi | 2007 Dolores Rupp | 2008–2010 Esther Süss | 2011 Milena Landtwing | 2012 Esther Süss | 2013 Ariane Kleinhans | 2014–2015 Esther Süss | 2016 Ariane Kleinhans | 2017 Esther Süss | 2018–2019 Ariane Lüthi

2000 Chantal Daucourt | 2001–2005 Alexandra Bähler | 2006 Petra Henzi | 2007 Katrin Leumann | 2008–2013, 2017, 2018 Jasmin Achermann | 2014–2016 Sina Frei | 2019 Jolanda Neff | 2020 Zina Barhoumi | 2021 Nicole Koller | 2022, 2023 Alessandra Keller

Personendaten
NAME Henzi, Petra
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Mountainbikerin
GEBURTSDATUM 14. Oktober 1969
GEBURTSORT Rombach, Schweiz