Andrea Huser

Andrea Huser
Andrea Huser zusammen mit Russell De Jager beim Cape Epic Prolog in Nitída (2012)
Andrea Huser zusammen mit Russell De Jager beim Cape Epic Prolog in Nitída (2012)
Zur Person
Geburtsdatum 11. Dezember 1973
Sterbedatum November 2020
Nation Schweiz
Letzte Aktualisierung: 16. Juni 2020

Andrea Huser (* 11. Dezember 1973 in Alt St. Johann; † November 2020 nahe Saas-Fee) war eine Schweizer Mountainbikerin, Triathletin und Multisportlerin. Sie war 2002 Mountainbike-Europameisterin sowie 2004 und 2014 Schweizer Meisterin im Mountainbike-Marathon.

Werdegang

2002 wurde Andrea Huser Mountainbike-Europameisterin. 2004 wurde sie Schweizer Meisterin im Mountainbike-Marathon und Vize-Meisterin im Cross-Country. Im Juli wurde sie Vierte bei den Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften.

Im Herbst 2004 beendete sie eigentlich ihre Mountainbike-Karriere, war aber schnell wieder auf den Startlisten zu finden.[1]

2009 siegte sie beim Neujahrsmarathon Zürich und war damit für ein paar Tage Inhaberin der Jahresweltbestzeit im Marathonlauf. Sie konnte auch zwei Mal den Inferno Triathlon im Berner Oberland gewinnen (2011, 2012). 2013 wurde sie Dritte bei der Europameisterschaft im Winter-Triathlon. Ab Herbst 2013 war sie auch im Ultra-Traillauf aktiv.[2]

Im Juli 2018 zog sich Huser einen mehrfachen Armbruch zu. Die damals 45-Jährige konnte nach der Saison 2018 die Drei-Jahres-Wertung der Ultra-Trail World Tour für sich entscheiden.[3] Im Juni 2020 erklärte sie ihre aktive Zeit für beendet.

Am 28. November 2020 wurde Huser, nachdem sie von einem Training in der Region von Saas-Fee nicht zurückgekehrt war, als vermisst gemeldet. Am darauffolgenden Tag wurde sie von Einsatzkräften der Rettungsstation Saastal oberhalb von Saas-Fee im Gebiet Oberi Schopfen tot aufgefunden.[4]

Andrea Huser arbeitete im Berner Reha-Zentrum und lebte in Sigriswil. Sie startete für den Verein Pro Sport Sigriswil.

Sportliche Erfolge

Mountainbike
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
Aug. 2009 4 Eiger Bike Challenge Schweiz Grindelwald 06:09:43 88 km[5]
12. Juli 2008 1 Salzkammergut-Trophy OsterreichÖsterreich Bad Goisern 13:18:12
15. Juli 2006 1 Salzkammergut-Trophy OsterreichÖsterreich Bad Goisern 12:56:20 als erste Frau unter 13 Stunden auf der Extremdistanz (203 km)[6]
Aug. 2004 1 Grand Raid Cristalp Schweiz Verbier 07:29:54,1 131 km und 4800 hm von Verbier nach Grimentz – mit neuem Streckenrekord und 25 min Vorsprung auf die Zweitplatzierte Dolores Mächler-Rupp[7]
11. Juli 2004 4 Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften 2004 OsterreichÖsterreich Bad Goisern am Hallstättersee
2004 2 Schweizer Mountainbike-Meisterschaft Cross Country Schweiz Les Crosets Vize-Meisterin über die klassische Distanz, hinter Katrin Leumann[8]
2004 1 Schweizer Mountainbike-Meisterschaft Marathon Schweiz Les Crosets
2004 1 Black Forest Ultra Bike Marathon Deutschland Schwarzwald Siegerin auf der „Ultra-Strecke“ (116 km mit 3150 hm)
2004 2 Worldclass MTB Challenge Deutschland Offenburg
13. Juli 2002 1 Mountainbike-Europameisterschaften 2002 OsterreichÖsterreich Bad Goisern 05:01:28 Siegerin bei der Salzkammergut-Trophy – Erstaustragung einer Mountainbike-Marathon-Europameisterschaft (100 km)
Marathon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
1. Jan. 2010 3 Neujahrsmarathon Zürich Schweiz Zürich 03:23:53
1. Jan. 2009 1 Neujahrsmarathon Zürich Schweiz Zürich 03:30:57
Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
28. Juni 2013 2 Swissman Xtreme Triathlon Schweiz Kleine Scheidegg mit Start in Ascona und Ziel auf der Kleinen Scheidegg
18. Aug. 2012 1 Inferno Triathlon Schweiz Berner Oberland 10:22:57,7 [9]
20. Aug. 2011 1 Inferno Triathlon Schweiz Berner Oberland
2009 2 Inferno Triathlon Schweiz Berner Oberland
2008 2 Inferno Triathlon Schweiz Berner Oberland
2006 2 Inferno Triathlon Schweiz Berner Oberland
Cross-Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
29. Juni 2013 2 Xterra Switzerland Championships Schweiz Les Charbonnières 02:33:02 Auf Grund der sehr kalten Witterung musste das Rennen als Duathlon ausgetragen werden.[10]
24. Feb. 2013 6 Xterra South Africa Championships Sudafrika Waco 03:12:59 [11]
Multisport
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
2012 1 Swiss Olympic Gigathlon Schweiz Olten [12][13]
Winter-Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
3. März 2012 3 ETU European Winter Triathlon Championships ItalienItalien Carcoforo 01:43:57 10 km Crosslauf, 40 km Mountainbiken und 5 km Skilanglauf

(DNF – Did Not Finish)

Commons: Andrea Huser – Sammlung von Bildern
  • Porträt Andrea Huser (Pro Sport Sigriswil, Archiv)
  • Profil und Resultate von Andrea Huser in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 16. Juni 2020 (englisch).
  • Ultramarathon-Statistiken bei Deutsche Ultramarathon-Vereinigung e. V.

Einzelnachweise

  1. Grenzerfahrung – auch für zwei ehemalige Mountainbike-Asse (Memento vom 24. Juli 2012 im Internet Archive). In: alpinathlon.ch. 18. Juli 2011.
  2. Andrea Huser: Ultra Trails 2014. Transvulcania 2014 La Palma (Memento des Originals vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.prosport-sigriswil.ch (Erlebnisbericht; PDF; 896 kB).
  3. Nils Sager: Aus dem Tritt. In: Jungfrau Zeitung. 1. Januar 2019.
  4. Bianca Lüthy, Daniel Waldmeier: Saas-Fee VS. Trail-Runnerin Andrea Huser stürzt bei Training in den Tod. In: 20 Minuten. 30. November 2020.
  5. Martin Platter: Christoph Sauser nur Vierter an der Eiger Bike Challenge. (Memento des Originals vom 1. Juli 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bike-magazin.de In: Bike. 16. August 2009.
  6. Stefan Kogler und Andrea Huser gewinnen Extremdistanz (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive). In: bikesportnews.de. 15. Juli 2006.
  7. Schweizer siegen beim Grand Raid Cristalp (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive). In: bikesportnews.de. 22. August 2004.
  8. Andrea Huser erneut meisterlich. In: Jungfrau Zeitung. 20. Juli 2004.
  9. Inferno Triathlon + Halbmarathon 2012 – Ergebnisse. In: datasport.com. 2012.
  10. Maeva Chiari: Xterra Switzerland im Vallée de Joux (Memento vom 3. Juli 2013 im Internet Archive). In: swisstriathlon.ch. 29. Juni 2013.
  11. Murray & Van Huyssteen Shake Up Xterra SA Champs (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive). In: runnersworld.co.za. 25. Februar 2013.
  12. Gigathlon-Fieber von Chur bis Lausanne (Memento vom 3. September 2014 im Webarchiv archive.today). In: 1815.ch. 8. Juli 2013.
  13. Stefan Teichert: Hürzeler und Huser gewinnen den Swiss Olympic Gigathlon 2012 (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive). In: quadrathlon4you.com. 3. Juli 2012.

2004 Andrea Huser | 2005–2006 Petra Henzi | 2007 Dolores Rupp | 2008–2010 Esther Süss | 2011 Milena Landtwing | 2012 Esther Süss | 2013 Ariane Kleinhans | 2014–2015 Esther Süss | 2016 Ariane Kleinhans | 2017 Esther Süss | 2018–2019 Ariane Lüthi

Personendaten
NAME Huser, Andrea
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Multisportlerin
GEBURTSDATUM 11. Dezember 1973
GEBURTSORT Alt St. Johann
STERBEDATUM November 2020
STERBEORT bei Saas-Fee