ManuElla

Manuella beim Eurovision Song Contest, Mai 2016

Manuella Brečko (auch ManuElla; * 31. Januar 1989 in Celje, Jugoslawien) ist eine slowenische Popsängerin. Sie vertrat Slowenien beim Eurovision Song Contest 2016 in Stockholm, schaffte es allerdings nicht in das Finale.

Leben und Karriere

Manuella Brečko wurde am 31. Januar 1989 in Celje geboren. Da ihr Vater aus Bregenz am Bodensee kommt, erlernte sie als Kind die deutsche Sprache.[1] Mit 16 Jahren nahm sie an der Castingshow Bitke talentov teil, 2012 erreichte sie das Halbfinale der besten vier des slowenischen ESC-Vorentscheides Misija Evrovizija. Sie hat außerdem an den Castings der deutschen Castingshow Das Supertalent teilgenommen.[2]

Am 5. Januar 2016 wurde sie als eine von zehn Kandidaten bei der slowenischen ESC-Auswahl EMA 2016 präsentiert. Sie gewann das Superfinale gegen die Sängerin Raiven mit ihrem Titel Blue and Red und einem sehr knappen Vorsprung von nur 127 Stimmen im Televoting. Sie vertrat infolgedessen im zweiten Semifinale des ESC 2016 am 12. Mai Slowenien, schaffte es jedoch nicht ins Finale.[3]

Diskografie

  • 2012: Raztrgaj me nežno
  • 2013: Il futuro
  • 2013: V tvojem ognju (Inferno)
  • 2013: Zadnji ples
  • 2013: Barve
  • 2014: Silent Night
  • 2016: Blue and Red

Einzelnachweise

  1. Originals vom 16. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/blog.prinz.de
  2. Live-Blog Slowenien: ManuElla beim ESC auf den Spuren von Taylor Swift (Memento des Originals vom 16. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/blog.prinz.de
  3. It’s ManuElla for Slovenia! (englisch)

1993: 1X Band || 1995: Darja Švajger | 1996: Regina | 1997: Tanja Ribič | 1998: Vili Resnik | 1999: Darja Švajger || 2001: Nuša Derenda | 2002: Sestre | 2003: Karmen Stavec | 2004: Platin | 2005: Omar Naber | 2006: Anžej Dežan | 2007: Alenka Gotar | 2008: Rebeka Dremelj | 2009: Quartissimo feat. Martina | 2010: Roka Žlindre & Kalamari | 2011: Maja Keuc | 2012: Eva Boto | 2013: Hannah Mancini | 2014: Tinkara Kovač | 2015: Maraaya | 2016: ManuElla | 2017: Omar Naber | 2018: Lea Sirk | 2019: Zala Kralj & Gašper Šantl | 2020/2021: Ana Soklič || 2022: LPS | 2023: Joker Out | 2024: Raiven

Gewinner: UkraineUkraine Jamala
2. Platz: AustralienAustralien Dami Im • 3. Platz: RusslandRussland Sergei Lasarew

Armenien Iveta Mukuchyan • Aserbaidschan Samra • Belgien Laura Tesoro • Bulgarien Poli Genowa • Deutschland Jamie-Lee • FrankreichFrankreich Amir • Georgien Nika Kocharov & Young Georgian Lolitaz • Israel Hovi Star • ItalienItalien Francesca Michielin • Kroatien Nina Kraljić • Lettland Justs • Litauen Donny Montell • Malta Ira Losco • NiederlandeNiederlande Douwe Bob • OsterreichÖsterreich ZOË • Polen Michał Szpak • SchwedenSchweden Frans • Serbien Sanja Vučić • SpanienSpanien Barei • Tschechien Gabriela Gunčí­ková • Ungarn Freddie • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Joe and Jake • Zypern Republik Minus One

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Eneda Tarifa • Belarus Ivan • Bosnien und Herzegowina Dalal & Deen feat. Ana Rucner & Jala  • Danemark Lighthouse X • Estland Jüri Pootsmann • Finnland Sandhja • Griechenland Argo • Irland Nicky Byrne • Island Greta Salóme • Mazedonien 1995 Kaliopi • Moldau Republik Lidia Isac • Montenegro Highway • Norwegen Agnete • San Marino Serhat • Schweiz Rykka • Slowenien ManuElla

Disqualifikation:
Rumänien Ovidiu Anton

Normdaten (Person): VIAF: 409163706534829420105 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 3. Juni 2022.
Personendaten
NAME ManuElla
ALTERNATIVNAMEN Brečko, Manuella
KURZBESCHREIBUNG slowenische Popsängerin
GEBURTSDATUM 31. Januar 1989
GEBURTSORT Celje