Guy Mardel

Guy Mardel (* 30. Juni 1944 in Oran als Mardochée Elkoubi) ist ein französischer Sänger algerischer Abstammung.

Seine ersten 15 Jahre verbrachte Mardel in Algerien, 1959 kam er nach Frankreich und betätigte sich dort als Sänger einer Jazz-Band. 1963 erhielt er einen Plattenvertrag beim französischen Label disc`AZ und veröffentlichte zwei Singles. Danach wurde er von der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt ORTF ausgewählt, Frankreich beim Eurovision Song Contest 1965 in Neapel zu vertreten. Er erreichte mit seinem Chanson N’avoue jamais den 3. Platz.

Er blieb der Musik treu und veröffentlichte bis in die 1980er Jahre Singles. Er war zusätzlich seit den 1970er Jahren in der Musikproduktion tätig. Mardel lebt heute in Jerusalem.

Diskografie

Singles

  • C'est mon bilan d'amour (1963)
  • Si tu n'y crois pas - Je t'ai crue trop vite (1964)
  • N'avoue jamais - Songe songe (1965)
  • Je voudrais l'oublier - Entre les deux (1965)
  • Monsieur Plum / Toi et moi (1966)
  • C'est une larme / Quand on est jeune (1967)
  • Qui n'aime pas les filles / Kitty (1968)
  • C'est la Primavera / Le temps d'aimer (1973)
  • Un arc et des flèches / On ne met pas l’amour dans sa valise (1974)
  • Ma femme / De quoi demain sera-t-il fait ? (1977)
  • Gueule d'ange / Paradiso (1979)
  • Brésillienne / Paradiso (1985)
  • Entre nous / Prends le temps (1986)

Alben

  • N´avoue jamais (1965)
  • Guy Mardel (1967)

Weblinks

  • Guy Mardel bei Myspace
  • Guy Mardel/Frankreich 1965 bei diggiloo.net
  • Diskographie und Covers bei encyclopedisque.fr

1956: Mathé Altéry; Dany Dauberson | 1957: Paule Desjardins | 1958: André Claveau | 1959: Jean Philippe | 1960: Jacqueline Boyer | 1961: Jean-Paul Mauric | 1962: Isabelle Aubret | 1963: Alain Barrière | 1964: Rachel | 1965: Guy Mardel | 1966: Dominique Walter | 1967: Noëlle Cordier | 1968: Isabelle Aubret | 1969: Frida Boccara | 1970: Guy Bonnet | 1971: Serge Lama | 1972: Betty Mars | 1973: Martine Clémenceau || 1975: Nicole Rieu | 1976: Catherine Ferry | 1977: Marie Myriam | 1978: Joël Prévost | 1979: Anne-Marie David | 1980: Profil | 1981: Jean Gabilou || 1983: Guy Bonnet | 1984: Annick Thoumazeau | 1985: Roger Bens | 1986: Cocktail Chic | 1987: Christine Minier | 1988: Gérard Lenorman | 1989: Nathalie Pâque | 1990: Joëlle Ursull | 1991: Amina | 1992: Kali | 1993: Patrick Fiori | 1994: Nina Morato | 1995: Nathalie Santamaria | 1996: Dan Ar Braz & L'Héritage des Celtes | 1997: Fanny | 1998: Marie Line | 1999: Nayah | 2000: Sofia Mestari | 2001: Natasha Saint-Pier | 2002: Sandrine François | 2003: Louisa Baïleche | 2004: Jonatan Cerrada | 2005: Ortal | 2006: Virginie Pouchain | 2007: Les Fatals Picards | 2008: Sébastien Tellier | 2009: Patricia Kaas | 2010: Jessy Matador | 2011: Amaury Vassili | 2012: Anggun | 2013: Amandine Bourgeois | 2014: Twin Twin | 2015: Lisa Angell | 2016: Amir | 2017: Alma | 2018: Madame Monsieur | 2019: Bilal Hassani | 2020: Tom Leeb | 2021: Barbara Pravi | 2022: Alvan & Ahez | 2023: La Zarra | 2024: Slimane
Teilnahme zurückgezogen:
1974: Dani

Gewinner: Luxemburg France Gall
2. Platz: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Kathy Kirby • 3. Platz: FrankreichFrankreich Guy Mardel

Belgien Lize Marke • Danemark Birgit Brüel • Deutschland Bundesrepublik Ulla Wiesner • Finnland Viktor Klimenko • Irland Butch Moore • Italien Bobby Solo • Jugoslawien Vice Vukov • Monaco Marjorie Noël • NiederlandeNiederlande Conny Vandenbos • Norwegen Kirsti Sparboe • OsterreichÖsterreich Udo Jürgens • Portugal Simone de Oliveira • SchwedenSchweden Ingvar Wixell • Schweiz Yovanna • Spanien 1945 Conchita Bautista

Personendaten
NAME Mardel, Guy
ALTERNATIVNAMEN Elkoubi, Mardochée (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Sänger
GEBURTSDATUM 30. Juni 1944
GEBURTSORT Oran