Jean Gabilou

Jean Gabilou, auch John Gabilou (* 28. Februar 1944 in Papeete als Gabriel Lewis Laughlin) ist ein französisch-polynesischer Schlagersänger.

Leben und Karriere

Aufgewachsen auf Tahiti sang er ab Anfang der 1960er Jahre in Hotels und Ferienclubs. Zusammen mit Freunden gründete er die Gruppe Barefoot Boys mit der er 1968 eine erste erfolgreiche Single veröffentlichte. Er kam in den 1970er Jahren bei Barclay unter Vertrag und so erschienen einige Singles von ihm. Er wurde angefragt, Frankreich beim Eurovision Song Contest 1981 in Dublin zu vertreten. Mit dem Schlager Humanahum erreichte er den dritten Platz.[1]

Zurück in Tahiti blieb er bis in die 2000er Jahre als Sänger aktiv.

Diskografie

  • 1988: Esther et Gabilou, leurs plus grands succès
  • 1989: Hianau
  • 1990: Nohoarii
  • 1992: Hei No Tamatoa
  • 1994: Mama Ella
  • 1996: Na oe Vairea
  • 1997: Rohipehe
  • 1999: Barefoot, en souvenir de Joe Garbutt
  • 2001: Fakateretere
  • 2003: Poerava
  • 2004: Keanu
  • 2005: Homai-Heiatea
  • 2006: Avini Ute
  • 2007: Le Fafaru

Weblinks

  • Diskografie bei encyclopedisque.fr

Einzelnachweise

  1. France - 1981 bei diggiloo.net

1956: Mathé Altéry; Dany Dauberson | 1957: Paule Desjardins | 1958: André Claveau | 1959: Jean Philippe | 1960: Jacqueline Boyer | 1961: Jean-Paul Mauric | 1962: Isabelle Aubret | 1963: Alain Barrière | 1964: Rachel | 1965: Guy Mardel | 1966: Dominique Walter | 1967: Noëlle Cordier | 1968: Isabelle Aubret | 1969: Frida Boccara | 1970: Guy Bonnet | 1971: Serge Lama | 1972: Betty Mars | 1973: Martine Clémenceau || 1975: Nicole Rieu | 1976: Catherine Ferry | 1977: Marie Myriam | 1978: Joël Prévost | 1979: Anne-Marie David | 1980: Profil | 1981: Jean Gabilou || 1983: Guy Bonnet | 1984: Annick Thoumazeau | 1985: Roger Bens | 1986: Cocktail Chic | 1987: Christine Minier | 1988: Gérard Lenorman | 1989: Nathalie Pâque | 1990: Joëlle Ursull | 1991: Amina | 1992: Kali | 1993: Patrick Fiori | 1994: Nina Morato | 1995: Nathalie Santamaria | 1996: Dan Ar Braz & L'Héritage des Celtes | 1997: Fanny | 1998: Marie Line | 1999: Nayah | 2000: Sofia Mestari | 2001: Natasha Saint-Pier | 2002: Sandrine François | 2003: Louisa Baïleche | 2004: Jonatan Cerrada | 2005: Ortal | 2006: Virginie Pouchain | 2007: Les Fatals Picards | 2008: Sébastien Tellier | 2009: Patricia Kaas | 2010: Jessy Matador | 2011: Amaury Vassili | 2012: Anggun | 2013: Amandine Bourgeois | 2014: Twin Twin | 2015: Lisa Angell | 2016: Amir | 2017: Alma | 2018: Madame Monsieur | 2019: Bilal Hassani | 2020: Tom Leeb | 2021: Barbara Pravi | 2022: Alvan & Ahez | 2023: La Zarra | 2024: Slimane
Teilnahme zurückgezogen:
1974: Dani

Gewinner: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bucks Fizz
2. Platz: Deutschland Bundesrepublik Lena Valaitis • 3. Platz: FrankreichFrankreich Jean Gabilou

Belgien Emly Starr • Danemark Debbie Cameron & Tommy Seebach • Finnland Riki Sorsa • Griechenland Yiannis Dimitras • Irland Sheeba • Israel Hakol Over Habibi • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Seid Memić • Luxemburg Jean-Claude Pascal • NiederlandeNiederlande Linda Williams • Norwegen Finn Kalvik • OsterreichÖsterreich Marty Brem • Portugal Carlos Paião • SchwedenSchweden Björn Skifs • Schweiz Peter, Sue & Marc • SpanienSpanien Bacchelli • Turkei Modern Folk Trio & Ayşegül Aldinç • Zypern 1960 Island

Normdaten (Person): VIAF: 2411151304650449460000 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. Dezember 2021.
Personendaten
NAME Gabilou, Jean
ALTERNATIVNAMEN Laughlin, Gabriel Lewis (wirklicher Name); Gabilou, John (Künstlername)
KURZBESCHREIBUNG französisch-polynesischer Schlagersänger
GEBURTSDATUM 28. Februar 1944
GEBURTSORT Papeete