Chevrolet Colorado

Chevrolet Colorado
Hersteller: Chevrolet
Produktionszeitraum: 2004–heute
Vorgängermodell: Chevrolet S-10
Nachfolgemodell: Chevrolet Colorado (neues Modell)

Der Chevrolet Colorado ist ein Pick-up der Marke Chevrolet. Unter dem Modellnamen Canyon wird ein baugleiches Modell der Marke GMC vermarktet. In Südamerika wird das Modell unter dem Namen des Vorgängers S-10 vermarktet.

GMT360 (2004–2012)

GMT355

Chevrolet Colorado Extended Cab (2006)

Produktionszeitraum: 2004–2012
Motoren: Ottomotoren:
2,8–3,5 Liter
(130–164 kW)
Länge: 4897–5258 mm
Breite: 1717–1742 mm
Höhe: 1613–1702 mm
Radstand: 2873–3198 mm

Seit seiner Einführung im Jahr 2004 ersetzt er den S10 als Kompakt-Pick-up in der amerikanischen Chevrolet-Modellfamilie. Der Chevrolet Colorado basiert auf der GMT355-Plattform, die er mit dem baugleichen GMC Canyon und dem Isuzu D-Max teilt, und auf der auch die GMT345-Plattform des Hummer H3 aufbaut.

Angetrieben von einem 2,8-l-4-Zylinder-Reihenmotor mit 128 kW (175 PS), oder dem optionalen 3,5-l-5-Zylinder mit 162 kW (220 PS), ist der „Chevy Colorado“ zwar der Konkurrenz an Leistung und Ziehvermögen (ca. 2000 kg) unterlegen, dafür aber als zweitüriger Regular Cab erhältlich. Zudem stehen die viertürigen Extended Cab- und Crew Cab-Varianten zur Verfügung. Alle Modelle sind sowohl mit Heck- und Allradantrieb, als auch mit Handschaltung und Automatikgetriebe erhältlich.

In Australien wurde er als Holden Colorado verkauft. 2008 wurde ein neues Modell mit der gleichen Bezeichnung eingeführt, das den Holden Rodeo ersetzte.

Seit 2012

2. Generation

Modell für den philippinischen Markt

Produktionszeitraum: 2012–heute
Motoren: Ottomotoren:
2,4–3,6 Liter
Dieselmotoren:
2,5–2,8 Liter
Länge: 5361 mm
Breite: 1872 mm
Höhe: 1831 mm
Radstand: 3096 mm

Die zweite Generation wurde zunächst in Asien und Europa als Isuzu D-Max auf den Markt gebracht, ist seit 2014 jedoch auch auf dem US-Markt erhältlich. In Australien wurde auch diese Generation bis 2020 unter der Marke Holden vermarktet.

  • Colorado Z71 für den nordamerikanischen Markt
    Colorado Z71 für den nordamerikanischen Markt
  • Heckansicht
    Heckansicht
  • GMC Canyon für den nordamerikanischen Markt
    GMC Canyon für den nordamerikanischen Markt
  • Heckansicht
    Heckansicht

Seit 2023

3. Generation

2023 Chevrolet Colorado ZR2

Produktionszeitraum: 2023–
Motoren: Ottomotoren:
2,7 Liter
(177–231 kW)
Länge: 5402–5416 mm
Breite: 2144 mm
Höhe: 2001–2078 mm
Radstand: 3337 mm
Zul. Gesamtgewicht: 2,812–2,835 t

Die dritte Generation der Baureihe wurde im Juli 2022 vorgestellt. Anfang 2023 kam sie in Nordamerika auf den Markt. Fünf Ausstattungsvarianten sind erhältlich. Die Motorenpalette wird vereinfacht. So ist fortan ausschließlich ein 2,7-Liter-Vierzylinder-Ottomotor in drei Spezifikationen erhältlich. Alle Varianten haben ein 8-Stufen-Automatikgetriebe.

Weblinks

Commons: Chevrolet Colorado – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Chevrolet USA - Colorado Offizielle Chevrolet Colorado Seite
  • RoadTests.com - Chevrolet Colorado Fahrberichte, technische Daten, Ausstattungsmerkmale und Bilder. (auf Englisch)
Chevrolet-Modelle (Nordamerika)

Aktuelle Personenwagen:  Cavalier | Corvette | Malibu | Onix

Aktuelle Vans, Crossovers, SUVs und Nutzfahrzeuge:  Blazer | Captiva | Colorado | City Express | Equinox | Express | Groove | Silverado | Suburban | Tahoe | Traverse | Trailblazer | Trax

Historische Personenwagen 1912–1942:  490 | B | C | D | F | F | FA | FB | H | K | L | M | V | Capitol | Classic Six | Confederate | Copper-Cooled | Fleetline | Independence | International | Light Six | Master | Master 85 | Master Deluxe | Master Eagle | National | Special Deluxe | Standard | Standard Mercury | Superior | Universal

Historische Personenwagen 1946–2023:  Aveo | Beauville | Bel Air | Beretta | Biscayne | Beat / Beat Notchback | Bolt | Bolt EUV | Brookwood | Camaro (1966 | 1970 | 1982 | 1993 | 2009 | 2015) | Caprice | Celebrity | Chevelle | Chevette | Chevy II | Citation | Classic | Cobalt | Corsica | Corvair | Corvette (C1 | C2 | C3 | C4 | C5 | C6 | C7) | Cruze (J300 | J400) | Del Ray | Deluxe | Deluxe 210 | Fleetline | Fleetmaster | Greenbrier | Handyman | HHR | Impala | Kingswood | Kingswood Estate | Lakewood | Lumina | Malibu | Monte Carlo | Monza | Nomad | Nova | One-Fifty | Optra | Parkwood | Sonic | Spark (M400) | Special | Special 150 | Sprint | SS | Styleline | Stylemaster | Townsman | Two-Ten | Vega | Volt | Yeoman

Historische Vans, SUVs und Nutzfahrzeuge:  Astro | Avalanche | Beauville | Bison | Blazer | Bruin | C-Serie | Cheyenne | Corvair 95 | Corvan | El Camino | G-Serie | Greenbrier | K-Serie | Loadside | Kodiak | Lumina APV | LUV | Meriva | R-Serie | Rampside | S-Serie | Scottsdale | SSR | T-Serie | Titan | TrailBlazer | Trans Sport | Uplander | V-Serie | Van | Venture | W-Serie | Wienermobile

Prototypen und Konzeptfahrzeuge:  Cheyenne | GM Sequel | Nomad | Bolt

Modelle von GMC

Aktuelle Modelle:
Acadia | Canyon | Hummer EV | Savana | Sierra | Terrain | Yukon

Ausgelaufene Modelle:
Astro | Brigadier | C-Serie | Caballero | Chevette | Envoy | G-Serie | General | Handi-Van | Jimmy | K-Serie | Safari | S-Serie | Sonoma | Sprint | Syclone | Topkick | Tracker | Typhoon | Vandura | W-Serie

Modelle von Isuzu

Aktuelle SUV & Pickup: D-Max | mu-X

Aktuelle Kleintransporter, Omnibusse und LKW: Bison | Como | Crafter | C-Serie | E-Serie | Elf | Erga | Erga-J | Erga Mio | F-Serie | Forward | Gala | Gala Mio | Giga | H-Serie | Heavy Duty | Jourvaho ii J | Lingqingka | N-Serie | Reach | Turquoise

Historische Pkw: 117 Coupé | Amigo | Ascender | Aska | AUV | Axiom | Bellel | Bellett | Bighorn | Cameo | Fargo | Faster | Florian | Frontier | Geminett | Geminett II | Gemini | Hombre | I-Mark | i-Serie | Impulse | KB | Minx | MU | MU-7/Alterra/Duogongnengche | Oasis | Optima | PA Nero | Panther/Crosswind/Pickup | Piazza | Pika | P'up | Rodeo | Rodeo Sport | Spark | Statesmen DeVille | Stylus | Tiejingang | Trooper | Unicab | VehiCROSS | Vega | Vertex | Wasp | Wizard

Historische Kleintransporter, Omnibusse und LKW: 810 | Begin | BU | BX | C | Cubic | Elf 100 | Elf UT | Elfin | Fargo | Filly | H-Serie | Journey-K | Journey-Q | LT-Elga | Midi | New Power | Super Cruiser | TX | Wagon | WFR

Konzeptfahrzeuge: 4200R | XU-1

Modelle von Holden

Modelle 1948–2020: Acadia | Adventra | Apollo | Astra | Barina | Barina Spark | Belmont | Berlina | Brougham | Calais | Calibra | Camira | Caprice | Captiva 5 | Captiva 7 | Colorado | Combo | Commodore | Corvette | Crewman | Cruze | Cruze J300 | Drover | Epica | Equinox | Frontera | GTS | Gemini | Jackaroo | Kingswood | Kingswood SL | LE Coupé | Malibu | Monaro | Nova | One Tonner | Panel Van | Piazza | Premier | Rodeo | Royale | Sandman | Scurry | Shuttle | Spark | Special | Standard | Statesman | Suburban | Sunbird | Tigra | Torana | Trailblazer | Trax Ute | Utility | Vectra | Viva | Zafira

Prototypen und Konzeptfahrzeuge: Coupé 60 | ECOmmodore | Efijy | GTR-X | Hurricane | Jack8 | Monaro Marilyn | Sandman Concept | SST | SSX | Torana TT36 | UTEster