Zero Days

Dieser Artikel beschreibt den Dokumentarfilm. Für das Album von Prong siehe Zero Days (Album).
Film
Titel Zero Days
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2016
Länge 116 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Alex Gibney
Drehbuch Alex Gibney
Produktion Alex Gibney,
Olga Kuchmenko,
Marc Shmuger
Musik Will Bates
Kamera Antonio Rossi,
Avner Shahaf,
Brett Wiley
Schnitt Andy Grieve,
Hannah Vanderlan

Zero Days ist ein Dokumentarfilm des Regisseurs Alex Gibney aus dem Jahr 2016. Der Film dokumentiert den Hintergrund des Computerwurms Stuxnet. Der Film feierte seine Premiere am 11. Februar 2016 bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin.

Inhalt

Der Film zeichnet die Entstehung und Verbreitung des Computerwurms Stuxnet nach. Dabei wurden Interviews mit Personen aus Sicherheitsfirmen und Geheimdiensten geführt.

Interviewte Personen

Auszeichnungen

Der Film erhielt unter anderem einen Peabody Award und nahm bei den Internationalen Filmfestspielen 2016 in Berlin am Wettbewerbsprogramm teil.

  • Zero Days bei IMDb
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Zero Days. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
Dokumentarfilme von Alex Gibney

Enron: The Smartest Guys in the Room (2005) | Taxi zur Hölle (2007) | Gonzo: The Life and Work of Dr. Hunter S. Thompson (2008) | Casino Jack and the United States of Money (2010) | Client 9: The Rise and Fall of Eliot Spitzer (20180) | Magic Trip – Ken Kesey’s Search for a Kool Place (2011) | Mea Maxima Culpa: Silence in the House of God (2012) | We Steal Secrets: Die WikiLeaks Geschichte (2013) | The Armstrong Lie (2013) | Mr. Dynamite: The Rise of James Brown (2014) | Finding Fela! (2014) | Scientology: Ein Glaubensgefängnis (2015) | Steve Jobs: Man in the Machine (2015) | Zero Days (2016) | No Stone Unturned (2017) | Die Erfinderin – Böses Blut im Silicon Valley (2019) | Citizen K (2019) | Totally Under Control (2020) | In Restless Dreams: The Music of Paul Simon (2023)