Wilhelm von Ehrenberg

Wilhelm von Ehrenberg (geboren um 1797; gestorben 10. Oktober 1841 in Marienwerder) war ein preußischer Regierungsrat und Landrat der Kreise Euskirchen und Militsch.[1][2]:138

Leben

Wilhelm von Ehrenberg begann seine berufliche Tätigkeit nach nicht bekannter vorheriger Ausbildung zunächst als Gerichtsassessor und ab 1822 als Regierungsassessor in Köln. Die gleiche Tätigkeit übte er nachfolgend ab 1832 in Düsseldorf aus. Von Juli bis Oktober 1832 übernahm er auftragsweise die Amtsgeschäfte als Landrat des Landkreises Euskirchen. Im Anschluss war er von 1833 bis 1834 vertretungsweise Landrat des Landkreises Militsch in Schlesien,[1] bevor er nach Marienwerder wechselte, wo er als Regierungsrat charakterisiert im Jahr 1841 im Dienst verstarb.[2]

Einzelnachweise

  1. a b Rolf Jehke: Landkreis Militsch. In: territorial.de. 14. Januar 2004, abgerufen am 16. Juli 2021. 
  2. a b Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945 (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde. Band 69). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-7585-4, S. 307. 
Landräte im Kreis Euskirchen

Friedrich Wilhelm Bilefeldt (1827–1830) | Hermann Müller (1830–1832) | Wilhelm von Ehrenberg (1832) | Johann Peter Schroeder (1833–1874) | Bernhard von der Heydt (1874–1876) | Joseph von Ayx (1876–1906) | Karl von Hartmann-Krey (1906–1907) | Karl Kaufmann (1907–1929) | Viktor von Solemacher-Antweiler (1914–1916) | Günther Reitzenstein (1916–1918) | Paul Mertens (1929–1933) | Helmut Groeger (1933–1939) | Otto Erich Hansen (1939–1941) | Ernst Bardenheuer (1941–1945) | Anton Metternich (1945) | Friedrich Kreusch (1945–1946) | Anton Metternich (1946–1948) | Heinrich August Metzler (1948–1956) | Rudi Blass (1956–1976) | Josef Linden (1976–1994) | Günter Rosenke (1994–2020) | Markus Ramers (seit 2020)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 16. Juli 2021.
Personendaten
NAME Ehrenberg, Wilhelm von
KURZBESCHREIBUNG preußischer Verwaltungsbeamter und Landrat
GEBURTSDATUM um 1797
STERBEDATUM 10. Oktober 1841
STERBEORT Marienwerder