Wilhelm Eberhard Gelberg

Wilhelm Eberhard Gelberg (* 7. Dezember 1894 in Foerde bei Grevenbrück, heute gehörig zum Kreis Olpe; † 5. Juni 1940 am Oisekanal in Frankreich) war ein deutscher Politiker der NSDAP. Er war in den 1930er Jahren unter anderem Oberbürgermeister der Städte Neuss, Wuppertal und Oberhausen.

Leben

Gelberg wurde am 7. Dezember 1894 als Sohn eines Klempnermeisters geboren. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde er 1914 Soldat und geriet 1917 in britische Kriegsgefangenschaft. Erst 1919 wurde er entlassen und arbeitete von nun an als Verkaufsleiter der Luhnschen Seifenfabrik in Barmen und der Seifen- und Glycerinwerke Peter Cremer in Düsseldorf.

Politik

Gelberg trat im Jahr 1921 der NSDAP bei. Im Jahr 1923 wurde er Führer der Freicorps Wißmann und blieb dies bis 1924. Von 1931 bis 1933 war er Führer der Büdericher SA, anschließend bis 1938 der Neusser SA. Ab 1933 war er auch bis 1934 Polizeipräsident von Krefeld-Uerdingen. Ab dem 1. April 1934 war er bis zum 31. März 1938 Oberbürgermeister von Neuss, die letzten Monate dieser Tätigkeit, vom 5. April 1937 bis zum 20. Januar 1938, auch kommissarisch von Wuppertal. Vom 19. Januar 1938 an bis zum 13. April desselben Jahres war er auch Oberbürgermeister von Oberhausen.

Tod

Gelberg nahm seit Beginn des Zweiten Weltkriegs als Hauptmann und Kompanieführer am Kriegsgeschehen teil. Während des Westfeldzugs starb er am 5. Juni 1940 beim Übergang über den Oisekanal in Frankreich.

Quellen

  • Stadtarchiv Wuppertal
  • Das Deutsche Führerlexikon 1934–1935
  • General-Anzeiger der Stadt Wuppertal vom 6. April 1937
  • Bergisch-Märkische Zeitung vom 7. April 1937
  • General-Anzeiger der Stadt Oberhausen vom 20. Juni 1940
  • Rhein und Ruhr-Zeitung vom 20. Juni und 21. Juni 1940

Weblinks

  • Foto
Oberbürgermeister und Bürgermeister von Neuss

Franz Carroux | Heinrich Momm | Anton Josef Reuter | Carl Conrad Loerick | Adam Breuer | Heinrich Thywissen | Michael Frings | Johann Joseph Ridder | Carl Wenders | Engelbert Tilmann | Franz Gielen | Heinrich Hüpper | Wilhelm Henrichs | Wilhelm Gelberg | Wilhelm Tödtmann | Josef Nagel | Josef Schmitz | Alfons Frings | Peter Wilhelm Kallen | Herbert Karrenberg | Hermann Wilhelm Thywissen | Bertold Mathias Reinartz | Herbert Napp | Reiner Breuer

Friedrich August Schwartz (1863–1889) | Friedrich Haumann (1889–1896) | Otto Wippermann (1896–1906) | Berthold Otto Havenstein (1906–1930) | Wilhelm Heuser (1930–1938) | Wilhelm Eberhard Gelberg (1938) | Bernhard Legge (1938–1942) | Ernst Bollmann (1942–1945) | Wilhelm Thyssen (kommissarisch) (1945) | Karl Haendly (kommissarisch) (1945) | Georg Kaessler (kommissarisch) (1945–1946) | Karl Feih (1946) | Luise Albertz (1946–1948) | Otto Aschmann (1948–1952) | Otto Pannenbecker (1952–1956) | Luise Albertz (1956–1979) | Friedhelm van den Mond (1979–1997) | Burkhard Drescher (1997–2004) | Klaus Wehling (2004–2015) | Daniel Schranz (seit 2015)

Oberbürgermeister von Wuppertal

Paul Hartmann (1929–1930) | Julius Friedrich (1931–1937) | Wilhelm Eberhard Gelberg (1937) | Robert Friedrich (1937–1940) | Heinz Gebauer (1940–1945) | Eugen Thomas (1945) | Hans Bremme (1945–1946) | Eugen Richter (1946) | Robert Daum (1946–1948) | Otto Schmidt (1948–1949) | Robert Daum (1949–1951) | Heinrich Schmeißing (1951–1956) | Hermann Herberts (1956–1961) | Heinz Frowein (1961–1964) | Hermann Herberts (1964–1969) | Johannes Rau (1969–1970) | Gottfried Gurland (1970–1984) | Ursula Kraus (1984–1996) | Hans Kremendahl (1996–2004) | Peter Jung (2004–2015) | Andreas Mucke (2015–2020) | Uwe Schneidewind (seit 2020)

Personendaten
NAME Gelberg, Wilhelm Eberhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker der NSDAP
GEBURTSDATUM 7. Dezember 1894
GEBURTSORT Foerde bei Grevenbrück/ Olpe
STERBEDATUM 5. Juni 1940
STERBEORT Oisekanal in Frankreich