Volvo C303

Volvo C303
Basisinformation
Hersteller Volvo
Modell Volvo C303
Technische Daten [1]
Eigengewicht 2,4 t
Länge 4,35 m
Breite 1,9 m
Höhe 2,17 m
Leistung 117 PS (86 kW)
Geschwindigkeit 125 km/h
Reichweite 400 km
Volvo C303

Der Volvo C303 ist ein Geländefahrzeug des schwedischen Automobilherstellers Volvo, das zwischen 1974 und 1980 gebaut wurde. Er gilt als der „größere Bruder“ des Volvo C202, von dem er sich jedoch in technischer Hinsicht grundlegend unterscheidet.

Beschreibung

Der Volvo C303 und der Volvo C202 haben ihre Kastenform gemein. Der 303 hat ebenso wie der 202 einen Leiterrahmen, auf dem die Karosserie direkt verschraubt ist. Allerdings sind hier Portalachsen (wahrscheinlich von Salisbury, heute Dana, mit eingegossenem Volvo-Schriftzug) eingebaut, die eine Bodenfreiheit von 38 cm garantieren. Angetrieben wird der Wagen von einem Vergaser-Reihensechszylinder-Benzinmotor vom Typ Volvo B30A ähnlich den ersten Exemplaren des Volvo 164. Das Schaltgetriebe (Typ S4-18/3 beim C303 und C304 bzw. S5/18-3 beim C306/TGB20) wurde vom deutschen Zulieferer ZF Friedrichshafen beigesteuert. Das Verteilergetriebe, das eine über alle Gänge vollsynchronisierte Untersetzung bereitstellt, ist eine Eigenkonstruktion von Volvo. Es gibt den Wagen, der eigentlich schon ein kleiner Lkw ist, als Zwei- und als Dreiachser. Die Bezeichnung wechselt je nach Gesamtgewicht von C303 auf C304 oder C306. Die militärischen Varianten werden als TGB (Terrängbil; Geländewagen) bezeichnet. Selbst ein Vierachser und eine Amphibienversion befanden sich in der Planung, kamen über das Prototypenstadium mit einem gebauten Fahrzeug aber nicht darüber hinaus.

Der Wagen ist mit einem zuschaltbaren starren Allradantrieb (kein Mitteldifferential) ausgestattet; standardmäßig wird nur die Hinterachse angetrieben. Alle Achsen verfügen über pneumatisch zuschaltbare Differentialsperren. Die mittige Anordnung des Motors ergibt einen günstige Gewichtsverteilung. Diese Eigenschaften verleihen diesem Fahrzeug eine hohe Geländegängigkeit. Heute fahren nur noch wenige dieser Geländewagen auf den Straßen der Welt.

Gebaut wurde der C303/6 von 1974 bis 1980 in einer geschätzten Stückzahl von ca. 8000. Ein C303 gewann 1983 die Rally Paris-Dakar in der Klasse für leichte Lkw. Das Rennfahrzeug wurde nur durch einen Überrollbügel und einen größeren Tank ergänzt, der Rest entsprach dem Serienzustand.

Varianten

  • 4x4 (C303)
    • TGB 11, Basisversion, geschlossener Kasten, verschiedene Ausstattungsvarianten
    • TGB 1111, Panzerjäger, offener Wagen mit Verdeck, ausgestattet mit der Pvpj 1110 90 mm Panzerabwehrkanone
    • TGB 1112 / 1113, geschlossener Kasten, Funkausstattung, sonst wie TGB 11
  • 6x6 (C304)
    • TGB 13, Basisversion, geschlossener Kasten, verschiedene Ausstattungsvarianten
    • TGB 1312, Kofferaufbau, Funkausstattung
    • TGB 1313, Kofferaufbau, Führungsfahrzeug, sonst wie TGB 1312
    • TGB 1314, Kofferaufbau, Sanitätsfahrzeug, sonst wie TGB 1312
    • TGB 1321, geschlossener Kasten, Feuerleitzentrale
  • 6x6 (C306)
    • TGB 21, Pritschen-/Planenaufbau, Truppentransporter für 19 Soldaten
    • TGB 22, Pritschen-/Planenaufbau, Truppentransporter für 11 Soldaten und Laderaum, z. B. für Granatwerfer

Ähnliche Fahrzeuge

Weblinks

Commons: Volvo C300 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Video eines C303 im Gelände auf YouTube, abgerufen am 23. Februar 2022.
  • Volvo TGB13 C304

Einzelnachweise

  1. Datenblatt: Terrängbil 11/13
V
Gefechts- und Transportfahrzeuge der schwedischen Streitkräfte
Krafträder

Motocykel 258 • xxx • xxx

Personenkraftwagen

Terrängpersonvagn m/43 • Personbil 8 • TP 21

Geländefahrzeuge

Terrängbil 11 (4x4) • Terrängbil 13 (6x6) • Terrängbil 14/15 • Terrängbil 20 • Terrängbil 21/22 • Terrängbil 30/40 • Personenterrängbil 5 Kombi • Personenterrängbil 5 Kombi • Personenbil 5 • Terrängbil 16 • Flaklastbil 2  | C202

Kettenfahrzeuge

Bandvagn 206/209 • Bandvagn 308 • Bandvagn 309 • Bandvagn 410 • Bandvagn 120 • Bandvagn 309 • xxx

Bergungsfahrzeuge

Bärgningsbandvagn 120 • Bärgningsbandvagn 4012 • Bärgningsterrängbil 20T • xxx

Gepanzerte Radfahrzeuge

Pansarterrängbil 180Pansarterrängbil 202Pansarterrängbil 203 • Pansarterrängbil 300 • Pansarterrängbil 360 • xxx

Schützenpanzerwagen

Traktor Nr. 52Traktor Nr. 53 • Stridsfordon 90 • Standardvagn 9040 • LuftVämsKanonVagn 90 • StridsledningsPansarBandvagn 90 • BärgningsBandvagn 90 • Panserbandbagn 301 • Panserbandbagn 302 • Pansarbandvagn 401Pansarbandvagn 501 • EldledningsPansarBandvagn 90 • xxx

Kampfpanzer
(Stridsvagn)

Stridsvagn fm/21Stridsvagn fm/21-29Stridsvagn fm/28Stridsvagn m/31Stridsvagn fm/31Stridsvagn m/37Stridsvagn m/38Stridsvagn m/39Stridsvagn m/40Stridsvagn m/42Stridsvagn m/42Stridsvagn 74Stridsvagn 81 • Stridsvagn 101 • Stridsvagn 102 • Stridsvagn 103Stridsvagn 104Stridsvagn 121Stridsvagn 122 • xxx

Jagdpanzer

Pansarvärnskanonvagn m/43Infanterikanonvagn 91 • xxx

Selbstfahrlafetten

Stormartillerivagn m/43Bandkanon 1Landsverk L-62 Anti IIGranatkastarpansarbandvagn 90Luftvärnskanonvagn 90Artilleriesystem Archer • xxx

Pionierpanzer
Brückenlegepanzer

Ingenjörbandvagn 120 • Brobandvagn 120 • Aardvark JSFU • xxx

Amphibienfahrzeuge

Amfibiebro 400 • xxx • Däcksbro 300 • xxx

Prototypen
Versuchsmuster

Splitterskyddad Enhetsplattform • xxx • xxx • xxx

Aktuelle LKW-Modelle: FMX | FE | FM | FH | FL | VN/VT/VHD

Aktuelle Omnibus-Modelle: 9700 | 8900 | 7900 | B9TL | B9R | B7RLE | B7R | B5L | B12B | B12M | B12BLE | B10LA

Historische LKW-Modelle: NH | Volvo FLC | F10/F12/F16 | FL 7,10,12 | F88/F89 | F84/F85/F86 | N7/N10/N12 | F4/F6/F7 | Titan | Snabbe and Trygge | L340 | Viking | Brage/Starke/Raske | Longnose | Roundnose | LV101-112 | LV80/90 | LV76-79 | LV71-75 | LV66-70 | LV60-65 | LV4

Historische Omnibus-Modelle: 8700 | 8500 | 7700 | 7500 | 7000 | B12B | B10M | B10B | B10BLE | B10L | Ailsa B55 | B7TL | B7L | B6 | Super Olympian | Olympian | B59 | B58 | B57

Geländewagen und Militärfahrzeuge: TP 21 | C303 | C202