Viktoria Blank

Viktoria Blank ca. 1900

Viktoria Blank, auch Victoria Blank (1859 in München – 4. März 1928 ebenda) war eine deutsche Opernsängerin (Alt) und Gesangspädagogin.

Leben

Sofort nach dem Besuche der höheren Töchterschule – woselbst sie gute Stimmmittel zeigte – nahm sie, noch nicht ganz 15 Jahre alt, bei der Hofopernsängerin Louise Radecke Gesangsunterricht. Nach dreijährigem, fleißigem Studium trat sie 1878 ins Engagement als Altistin am Kölner Stadttheater. Dort entwickelten sich ihre künstlerischen Kräfte immer weiter und kaum war ein Jahr vergangen, erhielt sie bereits einen Ruf an das königliche Hoftheater in ihrer Vaterstadt,[1] wo sie regelmäßig an Separatvorstellungen für König Ludwig II. mitwirkte.[2]

Am 29. Juni 1888 sang sie an der Münchner Oper den Feenkönig (eigentlich eine Bassrolle) in der Uraufführung von Richard Wagners Die Feen. Sie gastierte an größeren deutschen Bühnen, u. a. an der Hofoper von Dresden, an den Hoftheatern von Stuttgart und Karlsruhe. 1900 wurde sie zur Königl. bayerischen Kammersängerin ernannt.

1909, nach 30 Jahren an der Hofoper, beendete sie ihre Bühnenkarriere und wurde danach als Gesangspädagogin tätig. 1920 war sie in einem Stummfilm zu sehen.

Der junge Richard Strauss widmete ihr zwei seiner Fünf Lieder op. 15, aber Blank hat sie nie öffentlich gesungen.[3]

Filmografie

  • 1920: Das Herrenrecht

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Verlag von Paul List, Leipzig 1903, S. 102, (Textarchiv – Internet Archive).
  • Deutsches Bühnen-Jahrbuch 1929. Verlag Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger, Berlin 1929, S. 101

Weblinks

  • Viktoria Blank im Bayerischen Musiker-Lexikon Online (BMLO)
  • Viktoria Blank bei Operissimo auf der Basis des Großen Sängerlexikons
  • Viktoria Blank bei filmportal.de

Einzelnachweise

  1. Eisenberg, S. 101
  2. Hurt Hommel: Die Separatvorstellungen vor König Ludwig II. von Bayern. München 1963, S. 248
  3. Max Steinitzer, Richard Strauss, Paderborn 2011, S. 26

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Ludwig Eisenbergs Großem biographischen Lexikon der deutschen Bühne im 19. Jahrhundert, Ausgabe von 1903.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Normdaten (Person): GND: 116199806 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 74597074 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Blank, Viktoria
ALTERNATIVNAMEN Blank, Victoria
KURZBESCHREIBUNG deutsche Opernsängerin (Alt) und Gesangspädagogin
GEBURTSDATUM 1859
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 4. März 1928
STERBEORT München