Vater dirigiert

Film
Titel Vater dirigiert
Originaltitel Four Daughters
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1938
Länge 90 Minuten
Stab
Regie Michael Curtiz
Drehbuch Julius J. Epstein,
Lenore J. Coffee
Produktion Hal B. Wallis
Musik Max Steiner
Kamera Ernest Haller
Schnitt Ralph Dawson
Besetzung
Synchronisation

Vater dirigiert (im Original Four Daughters) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Michael Curtiz aus dem Jahre 1938. Das Drehbuch basiert auf dem Roman Sister Act von Fannie Hurst. Die deutsche Premiere fand im deutschen Fernsehen (ARD) am 3. Juni 1963 statt.

Handlung

Adam Lemp ist Musikprofessor und hat vier Töchter: Thea, Emma, Kay und Ann. Die Lemps führen eine Pension. Thea hält nichts davon, aus Liebe zu heiraten und plant eine Hochzeit mit Ben Crowley aus finanziellen Beweggründen. Emma wird von dem schüchternen Pensionsgast Ernest verehrt. Kay ist die einzige Tochter mit musikalischen Ambitionen. Die jüngste, Ann, schwört sich, niemals zu heiraten.

Ein neuer Gast zieht in die Pension ein, der Komponist Felix Deitz. Unterstützt wird er dabei von dem mürrischen Pianisten Mickey Bordon. Nur Ann und ihre Tante Etta erkennen die Verletzlichkeit des Mannes. Mickey verliebt sich insgeheim in das Mädchen, während dessen Schwestern sich für Felix interessieren. Auf einem gemeinsamen Ausflug macht jedoch Felix Ann einen Heiratsantrag, den diese annimmt. Mickey ist erschüttert, und Anns Schwestern ziehen sich zurück.

Um ihr Gesangsstudium zu beginnen, will Kay nach Philadelphia ziehen. Thea teilt der Familie mit, dass sie und Ben so schnell wie möglich heiraten werden. Emma ist bestürzt und versteckt ihre wahren Gefühle. Ann und Mickey geraten in Streit, wobei Mickey ihr seine Liebe gesteht und ihr verrät, dass Emma in Felix verliebt sei. Zuerst ist Ann geschockt, doch dann beschließt sie, Felix zu verlassen und sich mit Mickey zu verloben. Doch Emma und Felix heiraten nicht, Felix zieht vielmehr nach Seattle.

Ann und Mickey sind nach New York City gezogen, werden dort aber nicht glücklich. Um Mickey aufzuheitern, kehren sie zur Weihnachtsfeier wieder zurück in die Pension Lemp. Auch Emma und Thea sind gekommen, während Kay als Sängerin im Radio auftritt. Auch Felix ist zu Besuch da. Emma erzählt Ann, dass sie sich für Ernest interessiert, während Mickey bemerkt, dass Ann und Felix sich immer noch lieben. Zum Abschluss der Feier bietet Mickey an, Felix und Ben mit dem Auto mitzunehmen. Voller Absicht fährt Mickey das Auto gegen einen Baum.

Als die Lemps von dem Unfall hören, glaubt Thea, Ben sei der im Radio genannte Verletzte und entdeckt ihre wahren Gefühle für ihn. Die ganze Familie macht sich zum Krankenhaus auf. Dort erfahren sie, dass Mickey im Sterben liegt. Er sagt Ann Lebewohl. Felix kehrt zurück zu den Lemps und macht Ann einen neuen Antrag.

Hintergrund

Priscilla, Rosemary und Lola Lane waren auch im echten Leben Schwestern, wobei Priscilla die jüngste war. Für John Garfield war es das Debüt als Schauspieler.

Der Filmeditor Ralph Dawson war zweifacher Oscar-Preisträger, als er zum Projekt stieß; 1939 gewann er einen weiteren Oscar hinzu. Als musikalischer Direktor arbeitete Oscar-Gewinner Leo F. Forbstein.

Fortsetzungen und Remake

Der Film zog drei Fortsetzungen und ein Remake nach sich:

  • 1939: Vier Töchter räumen auf (Daughters Courageous)
  • 1940: Four Wives
  • 1941: Four Mothers

Die erste Fortsetzung ist allerdings eine eigenständige Geschichte einer anderen Familie, die beiden späteren erzählen wiederum die Geschichte der Lemp-Familie. In allen vier Filmen spielen die Lane-Schwestern, Gale Page, Claude Rains, Jeffrey Lynn, May Robson, Frank McHugh und Dick Foran mit. John Garfield fehlt im letzten Film, kurioserweise tritt er in der zweiten Fortsetzung wieder als Mickey auf. Michael Curtiz führte bei den ersten beiden Fortsetzungen die Regie, den letzten Film inszenierte William Keighley. Auch aus der Crew waren einige Mitarbeiter an allen vier Filmen beteiligt: Produzent Hal B. Wallis, Komponist Max Steiner, Editor Ralph Dawson und der musikalische Direktor Leo F. Forbstein.

Ein Remake des Originalfilms wurde 1955 von Gordon Douglas unter dem Titel Man soll nicht mit der Liebe spielen (Young at Heart) verfilmt. Die Hauptrollen spielten Doris Day und Frank Sinatra.

Synchronisation

Die deutsche Synchronbearbeitung entstand 1962 im Auftrag der ARD.[1]

Rolle Darsteller Synchronsprecher
Ann Lemp Priscilla Lane Ursula Herwig
Adam Lemp Claude Rains Klaus W. Krause
Kay Lemp Rosemary Lane Heidi Treutler
Thea Lemp Lola Lane Margot Leonard
Emma Lemp Gale Page Sabine Eggerth
Mickey Borden John Garfield Gerd Vespermann
Felix Deitz Jeffrey Lynn Reinhard Glemnitz
Ernest Talbot Dick Foran Horst Niendorf
Ben Crowley Frank McHugh Wolfgang Kieling
Tante Etta May Robson Charlotte Scheier-Herold

Kritik

„Stimmungsvoll fotografierte und einfühlsam gespielte Komödie, die den konventionellen "Seifenoper"-Stoff mit Eleganz und leicht ironischen Dialogen flott aufpoliert.“

Auszeichnungen

Oscarverleihung 1939

Literatur

  • Frank Vreeland: Four daughters, a comedy in three acts based upon the First national motion picture of the same title released by Warner bros. pictures, inc. Adapted from the Cosmopolitan magazine story by Fannie Hurst, dramatized by Frank Vreeland. Longmans’ 4-star Hollywood plays. Longmans, Green and Co., New York und Toronto 1941, 124 (IV) S.
  • Vater dirigiert bei IMDb
  • Kritik der Variety (englisch)

Einzelnachweise

  1. Vater dirigiert (1938) in der Synchrondatenbank von Arne Kaul; abgerufen am 18. Oktober 2008
  2. Vater dirigiert. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017. 
Filme von Michael Curtiz

Filme in Ungarn: Ma és holnap | Házasodik az uram | Az utolsó bohém | Rablélek | Bánk bán | Az éjszaka rabja | A kölcsönkért csecsemök | Az aranyásó | A hercegnö pongyolája | Akit ketten szeretnek | A tolonc | Makkhetes | Farkas | Doktor úr | Az ezüst kecske | A magyar föld ereje | A karthausi | A fekete szivárvány | Zoárd mester | Tavasz a télben | Halálcsengö | Egy krajcár története | Az utolsó hajnal | Az ezredes | A vörös Sámson | A szentjóbi erdö titka | A senki fia | Árendás zsidó | A kuruzsló | A föld embere | A béke útja | Tatárjárás | Varázskeringö | Lulu | Lu, a kokott | Júdás | Az ördög | A víg özvegy | A skorpió I. | Alraune | A csúnya fiú | Die gefahrvolle Wette | Liliom | Jön az öcsém

Filme in Österreich: Die Dame mit dem schwarzen Handschuh | Die Dame mit den Sonnenblumen | Boccaccios Liebesnächte | Die Sterne von Damaskus | Die Gottesgeißel | Mrs. Tutti Frutti | Cherchez la femme | Frau Dorothys Bekenntnis | Wege des Schreckens | Sodom und Gomorrha | Der junge Medardus | Die Lawine | Namenlos | Ein Spiel ums Leben | Harun al Raschid | Die Sklavenkönigin | Das Spielzeug von Paris | Fiaker Nr. 13 | Der goldene Schmetterling

Filme in Hollywood: Sensation im Zirkus | A Million Bid | Weib in der Wüste | Good Time Charley | Tenderloin | Die Arche Noah| Glad Rag Doll | Madonna of Avenue A | The Gamblers | Hearts in Exile | Mammy | Under a Texas Moon | The Matrimonial Bed | Bright Lights | River’s End | A Soldier’s Plaything | Dämon des Meeres | God’s Gift to Women | The Mad Genius | The Woman from Monte Carlo | Alias the Doctor | The Strange Love of Molly Louvain | Doctor X | Die Hütte im Baumwollfeld | 20.000 Jahre in Sing Sing | Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts | The Keyhole | Der Detektiv und die Spielerin | Goodbye Again | The Kennel Murder Case | Der Boß ist eine schöne Frau | Mandalay | Ein feiner Herr | The Key | British Agent | In blinder Wut | The Case of the Curious Bride | Die Frau auf Seite 1 | Little Big Shot | Unter Piratenflagge | Die Rache des Toten | Der Verrat des Surat Khan | Stolen Holiday | Gesetz der Berge | Kid Galahad – Mit harten Fäusten | Ein Kerl zum Verlieben | Goldene Erde Kalifornien | Robin Hood – König der Vagabunden | Liebe zu viert | Vater dirigiert | Chicago – Engel mit schmutzigen Gesichtern | Herr des wilden Westens | Sons of Liberty | Vier Töchter räumen auf | Günstling einer Königin | Four Wives | Goldschmuggel nach Virginia | Der Herr der sieben Meere | Land der Gottlosen | Der Seewolf | Dive Bomber | Helden der Lüfte | Yankee Doodle Dandy | Casablanca | Botschafter in Moskau | This Is the Army | Fahrkarte nach Marseille | Janie | Eine Frau mit Unternehmungsgeist | Solange ein Herz schlägt | Tag und Nacht denk’ ich an Dich | Unser Leben mit Vater | Der Unverdächtige | Zaubernächte in Rio | Mein Traum bist Du | Die Straße der Erfolgreichen | Glück in Seenot | Der Mann ihrer Träume | Zwischen zwei Frauen | Menschenschmuggel | Keinen Groschen für die Ewigkeit | Jim Thorpe – All American | In all meinen Träumen bist Du | The Story of Will Rogers | Jazz Singer | Ärger auf der ganzen Linie | Der Sheriff ohne Colt | Sinuhe der Ägypter | Weiße Weihnachten | Wir sind keine Engel | Alle Spuren verwischt | König der Vagabunden | Fanfaren der Freude | Ein Leben im Rausch | Der stolze Rebell | Mein Leben ist der Rhythmus | Der Henker | Das tödliche Netz | Prinzessin Olympia | Abenteuer am Mississippi | Franz von Assisi | Die Comancheros