Varginha

Município de Varginha
„Princesa do Sul“
Varginha

Varginha (Brasilien)
Varginha (Brasilien)
Koordinaten 21° 33′ S, 45° 26′ W-21.550833333333-45.43Koordinaten: 21° 33′ S, 45° 26′ W
Lage von Varginha im Bundesstaat Minas Gerais
Symbole
Wappen
Flagge
Wahlspruch
„Culto à ciência“
Gründung 22. Juli 1881 als Vila de Espírito Santo da Varginha,
7. Oktober 1882 als MunizipVorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Minas Gerais
ISO 3166-2 BR-MG
Região intermediária Varginha (seit 2017)
Região imediata Varginha (seit 2017)
Gliederung 1 Gesamtdistrikt, etwa 102 Bairros
Höhe 980 m
Klima Cwa, tropisches Höhenklima
Fläche 395,4 km²
Einwohner 123.081 (2010, Zensus)
Dichte 311,3 Ew./km²
Schätzung 134.477 Ew. (1. Juli 2018)
Website varginha.mg.gov.br (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
Stadtpräfekt Antônio Silva (2017–2020)
Partei Partido Trabalhista Brasileiro (PTB)
Wirtschaft
BIP 4.609.515 Tsd. R$
34.827 R$ pro Kopf
(2015)
HDI 0,778 (2013)

Varginha, amtlich portugiesisch Município de Varginha, ist eine Stadt im Südwesten des brasilianischen Bundesstaates Minas Gerais mit zum 1. Juli 2018 geschätzten 134.477 Einwohnern und einer Fläche von rund 395 km².[1]

Das Magazin Veja bezeichnete im Jahr 2011 Varginha als „mittelgroße Stadt Brasiliens mit der höchsten Lebensqualität und dem günstigsten Investitionsklima“, 2015 nannte das Magazin Sempre Família die Stadt an siebenter Stelle der besten Städte in Minas Gerais.[2]

Geographie

Die Stadt hat eine strategisch günstige Lage in der Nähe des Furnas-Stausees, während sie gleich weit entfernt ist von den drei wichtigsten Metropolen Brasiliens, São Paulo, Rio de Janeiro und Belo Horizonte. Niedrigster Punkt liegt mit 868 m bei der Quelle des Baches Tijuco, höchster Punkt ist der Berg Morro do Chapéu mit 1239 m. Das Gemeindegebiet ist zu 4 % eben, zu 80 % hügelig und zu 16 % bergig.

Klima

Die Stadt hat tropisches Höhenklima (gemäßigt warm), Cwa nach der Klassifikation des Klimas nach Köppen und Geiger. Die Durchschnittstemperatur ist 20,2 °C. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt bei 1400 mm im Jahr. Der Sommer in Varginha ist deutlich feuchter als der Winter.[3]

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Varginha

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Temperatur (°C) 23,1 23 22,1 20,2 17,8 16,3 16,6 18,3 20,1 21,2 21,9 22 Ø 20,2
Niederschlag (mm) 241 206 163 63 40 25 20 23 65 122 170 262 Σ 1400

Geschichte

Am 22. Juli 1881 wurde das Dorf Vila de Espírito Santo da Varginha errichtet, erhielt bereits am 7. Oktober 1882 Stadtrechte als Munizip und wurde 1923 in Varginha umbenannt.

2017 änderte das Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística die Zuordnung zu geostatistischen Regionen[4] und teilte die Gemeinde der Região geográfica imediata Varginha und der Região geográfica intermediária Varginha zu.

UFO-Zwischenfall von 1996

Der Wasserturm Nave espacial

Am 20. Januar 1996 gab es in Varginha einen angeblichen UFO-Zwischenfall, der noch heute für Kontroversen in einschlägigen Diskussionsforen sorgt. Als Erinnerung daran wurde der neue Wasserturm der Stadt in Form einer fliegenden Untertasse gebaut und erhielt den Namen „Nave Espacial de Varginha“.

Stadtverwaltung

Exekutive: Stadtpräfekt (Bürgermeister) ist nach der Kommunalwahl 2016 Antônio Silva[5] des Partido Trabalhista Brasileiro (PTB) für die Amtszeit 2017 bis 2020. Die Legislative liegt bei einem Stadtrat, der Câmara Municipal, aus 15 gewählten Stadtverordneten (vereadores).

Wirtschaft

Varginha ist bekannt als eines der wichtigsten Zentren für Kaffeeproduktion hervorragender Qualität (Gourmet Coffee), und brasilianisches Zentrum für weltweiten Kaffeexport.

Exportiert werden zudem Rohstoffe aus den Minen im Süden Brasiliens sowie Getreide.

Verkehr

Die Stadt verfügt über den Flughafen Aeroporto de Varginha (Aeroporto Major Brigadeiro Trompowsky), die Fluglinie Azul Linhas Aéreas Brasileiras verbindet mit Belo Horizonte und der internationalen Fluganbindung.

Sport

Söhne und Töchter der Stadt

  • Pé Rachado (* 1912), bekannter Samba-Komponist und -Musiker, langjähriger Präsident der Sambaschule Vai-Vai
  • Zezé Procópio (1913–1980), Fußballspieler
  • Carlos Nascimento Silva (* 1937), Autor, Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer
  • Sílvio Brito (* 1952), Sänger
  • Petrônio Gontijo (* 1968), Schauspieler
  • Lu Andrade (* 1978), Sängerin, Songwriterin, Moderatorin und Schauspielerin
  • Jaqueline Anastácio (* 1987), Handballspielerin
  • Jonathan Henrique Silva (* 1991), Dreispringer
  • Paulo Helber (* 1992), Fußballspieler

Weblinks

Commons: Varginha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Stadtpräfektur, Prefeitura Municipal (brasilianisches Portugiesisch)
  • Website des Stadtrats, Câmara Municipal (brasilianisches Portugiesisch)

Einzelnachweise

  1. IBGE: Varginha, abgerufen am 17. November 2018 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Renata Sguissardi Rosa: As 15 melhores cidades para se viver em Minas Gerais. In: Sempre Família. 24. September 2015 (brasilianisches Portugiesisch, com.br [abgerufen am 17. Mai 2018]). 
  3. Klimadaten, abgerufen am 17. Mai 2018.
  4. IBGE: Divisão Regional do Brasil. 2017, abgerufen am 17. Mai 2018 (brasilianisches Portugiesisch). 
  5. Antônio Silva 14 (Prefeito). In: com.br. Eleições 2016, abgerufen am 17. Mai 2018 (brasilianisches Portugiesisch).