Vahit Melih Halefoğlu

Vahit Melih Halefoğlu 1984

Vahit Melih Halefoğlu (* 19. November 1919 in Antakya; † 20. Januar 2017 in Istanbul) war ein türkischer Diplomat und Politiker. Er war türkischer Botschafter in mehreren europäischen Ländern, Abgeordneter in der türkischen Nationalversammlung und von 1983 bis 1987 Außenminister seines Landes.

Leben

Halefoğlu studierte politische Wissenschaften an der Ankara Üniversitesi und trat 1942 in den Dienst des Außenministeriums. In der Folgezeit arbeitete er an Botschaften in Moskau und London, aber auch in Abteilungen im Außenministerium. 1959 wurde er Leiter der Abteilung für Politik im Außenministerium. 1962 wechselte er als Botschafter nach Beirut, 1964/65 arbeitete er als Botschafter in Kuwait City, 1965/66 in Moskau und von 1966 bis 1970 in Den Haag. Anschließend war er zwei Jahre in Ankara, dann bis 1982 als Botschafter in Deutschland und 1982/83 erneut in Moskau.[1]

Nach der ersten freien Parlamentswahl nach dem Militärputsch in der Türkei 1980 machte ihn der neue Premierminister Turgut Özal 1983 zum neuen Außenminister und berief damit einen Parteilosen ohne Abgeordnetenmandat. Bei den Nachwahlen im Jahr 1986 trat Halefoğlu für die Anavatan Partisi (ANAP) an und wurde als Abgeordneter für Ankara in die Große Nationalversammlung der Türkei gewählt. Bei der Wahl im folgenden Jahr trat er nicht mehr an und schied zum 21. Dezember 1987 aus der Politik aus.[2]

Halefoğlu starb am 20. Januar 2017 im Alter von 97 Jahren und wurde nach dem Totengebet in der Teşvikiye-Moschee auf dem Friedhof Zincirlikuyu bestattet.[3] Halefoğlu war mit Fatma Zehra Bereket, der Tochter des ersten syrischen Präsidenten Suphi Bereket, verheiratet. Das Paar hat zwei Kinder.

Weblinks

  • Eintrag "Halefoglu, Vahit" in Munzinger Online/Personen - Internationales Biographisches Archiv

Einzelnachweise

  1. Vahit Halefoğlu, biyografi.net, abgerufen am 19. Mai 2018 (türkisch)
  2. Originals vom 19. Mai 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mfa.gov.tr, Türkisches Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, abgerufen am 19. Mai 2018 (türkisch)
  3. Turgut Özal'ın ilk Dışişleri Bakanı Vahit Halefoğlu vefat etti, CNN Türk, 21. Januar 2017 (türkisch)
Außenminister der Republik Türkei

Bekir Sami Kunduh | Ahmet Muhtar Mollaoğlu | Yusuf Kemal Tengirşenk | İsmet İnönü | Şükrü Kaya | Tevfik Rüştü Aras | Şükrü Saracoğlu | Numan Menemencioğlu | Hasan Saka | Necmettin Sadak | Mehmet Fuat Köprülü | Adnan Menderes | Fatin Rüştü Zorlu | Mehmet Fuat Köprülü | Ethem Menderes | Selim Rauf Sarper | Feridun Cemal Erkin | Hasan Esat Işık | İhsan Sabri Çağlayangil | Osman Olcay | Haluk Bayülken | Turan Güneş | Melih Rauf Esenbel | İhsan Sabri Çağlayangil | Ahmet Gündüz Ökçün | İhsan Sabri Çağlayangil | Ahmet Gündüz Ökçün | Hayrettin Erkmen | İlter Türkmen | Vahit Melih Halefoğlu | Mesut Yılmaz | Ali Bozer | Ahmet Kurtcebe Alptemoçin | Safa Giray | Hikmet Çetin | Mümtaz Soysal | Murat Karayalçın | Erdal İnönü | Coşkun Kırca | Deniz Baykal | Emre Gönensay | Tansu Çiller | İsmail Cem | Şükrü Sina Gürel | Yaşar Yakış | Abdullah Gül | Ali Babacan | Ahmet Davutoğlu | Mevlüt Çavuşoğlu | Feridun Sinirlioğlu | Mevlüt Çavuşoğlu | Hakan Fidan

Normdaten (Person): GND: 1168139309 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 4355153895181002410000 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Halefoğlu, Vahit Melih
KURZBESCHREIBUNG türkischer Diplomat und Politiker
GEBURTSDATUM 19. November 1919
GEBURTSORT Antakya
STERBEDATUM 21. Januar 2017
STERBEORT Istanbul