Theodefrid

Theodefrid (lat. Theodefridus; * vor 573) war nach Aufzeichnungen des Bischofs Marius von Avenches ab 573 fränkisch-alamannischer dux in der Diözese Avenches. Er war der Nachfolger von Vaefar.

Literatur

  • Dieter Geuenich: Geschichte der Alemannen (= Kohlhammer-Urban-Taschenbücher. 575). 2., überarbeitete Auflage. Kohlhammer, Stuttgart 2005, ISBN 3-17-018227-7.
Alamannische Herrscher

Könige und Kleinkönige: Chrocus | Mederich | Chnodomar | Vestralp | Ur | Agenarich | Suomar | Hortar | Gundomad | Ursicinus | Makrian | Rando | Hariobaud | Vadomar | Vithicab | Priarius | Gibuld

Herzöge unter fränkischer Oberhoheit: Butilin | Leuthari I. | Haming | Lantachar | Magnachar | Vaefar | Theodefrid | Leutfred I. | Uncilin | Gunzo | Chrodobert | Leuthari II. | Gotfrid | Willehari | Lantfrid | Theudebald

Personendaten
NAME Theodefrid
ALTERNATIVNAMEN Theodefridus (lateinisch)
KURZBESCHREIBUNG fränkisch-alamannischer Herzog in der Diözese Avenches
GEBURTSDATUM vor 573
STERBEDATUM 6. Jahrhundert oder 7. Jahrhundert