Tarzan und die Jäger

Film
Titel Tarzan und die Jäger
Originaltitel Tarzan and the Trappers
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1958
Länge 70 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Charles F. Haas,
Sandy Howard,
H. Bruce Humberstone
Drehbuch Frederick Schlick,
Robert Leach
Produktion Sol Lesser
Kamera William E. Snyder,
Alan Stensvold
Schnitt George A. Gittens
Besetzung
  • Gordon Scott: Tarzan
  • Eve Brent: Jane
  • Rickie Sorensen: Boy
  • Leslie Bradley: Schroeder
  • Maurice Marsac: Rene
  • Bruce Lester: Inspektor
  • William Keene: Lapin
  • Scatman Crothers: Häuptling Tyana
Synchronisation

Tarzan und die Jäger (Originaltitel: Tarzan and the Trappers) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1966, der basierend auf drei Folgen für eine nie ausgestrahlte Fernsehserie zusammengestellt wurde. Die Dreharbeiten dieser drei Folgen hatte bereits 1958 stattgefunden. Die Titelrolle der von Edgar Rice Burroughs erdachten Figur spielte Gordon Scott.

Handlung

Die skrupellosen Tierfänger Schroeder und Rene erschießen bei ihrer Jagd versehentlich einen Eingeboren. Als die beiden ebenfalls eine Elefantenmutter erschießen, um deren Junges zu fangen, versucht Tarzan Schlimmeres zu verhindern und macht sich auf die Suche nach den Männern. Häuptling Tyana kann Tarzan überzeugen, statt Selbstjustiz für seinen getöteten Krieger zu üben, die örtliche Polizei aus Brandini zu holen. Schroeder und Rene haben zwischenzeitlich Tarzans Sohn Boy und den Schimpansen Cheta als Geisel genommen, um ein Eingreifen Tarzans zu verhindern.

Als Tarzan das Lager der Tierfänger entdeckt, ruft er mit seinem markanten Schrei die Elefanten zur Hilfe. Diese trampeln das Lager nieder und zerstören die Käfige mit den gefangenen Tieren. Auch Boy und Cheta gelingt die Flucht. Als Tarzan die beiden Tierfänger überwältigt, trifft die Polizei ein und verhaftet die Jäger.

Kurz darauf bittet der Geschäftsmann Lapin Tarzan unter einem Vorwand zur Besprechung in seinen Handelsposten. Lapin behauptet, künftig Zwischenfälle, wie den mit den Tierfängern, verhindern zu können. An der Handelsstation angekommen, muss Tarzan erkennen, das Lapin nur auf der Suche nach der verlassenen Stadt Zarbo, in der es gewaltige Schätze geben soll, ist. Ihm zur Seite steht der Jäger Sikes, der Bruder des verhafteten Schroeders will Rache an Tarzan nehmen. Tarzan gelingt es nach einem Kampf mit Sikes Handlangern aus dem Handelsposten zu entkommen.

Um den Weg in die Stadt zu finden, lässt Lapin den Häuptling Tyana entführen. Tarzan kann Tyana aus dem Lager der Schurken befreien und folgt dem Trupp in die verborgene Stadt. In Zarbo angekommen muss Lapin entdecken, dass es dort weder Gold noch Juwelen gibt. Tarzan, der bereits einige der eingeborenen Träger ausgeschaltet hat, beginnt eine Drohung von einem der oberen Stockwerke auszusprechen. Dieses klingt für die verbleibenden Eingeborenen so bedrohlich, dass diese die Flucht ergreifen. Im anschließenden Kampf besiegt Tarzan Lapin und Sikes und liefert diese der Polizei aus.

Hintergrund

Der Film besteht ursprünglich aus drei Episoden einer geplanten Fernsehserie. Als diese nicht realisiert wurde, schnitt man das vorhandene Material zu einem Spielfilm um. Der Film lief erst 1966 im amerikanischen TV. In der Bundesrepublik Deutschland wurde die Produktion zuerst am 21. Juni 1970 im ZDF ausgestrahlt.[1]

Rezeption

Beim englischsprachige Kritikerportal Rotten Tomatoes gaben lediglich 25 % der Zuschauer dem Film eine positive Bewertung.[2]

Synchronisation

Die deutsche Synchronfassung entstand 1970 im Auftrag des ZDF.[3][4]

Rolle Darsteller Synchronsprecher
Tarzan Gordon Scott Tommi Piper
Boy Rickie Sorenson David Friedmann
Jane Eve Brent Heidi Treutler
Lapin William Keene Klaus Höhne
Rene Maurice Marsac Wolf Rahtjen
Schroeder Leslie Bradley Niels Clausnitzer
Sikes Sol Gorss Erich Ebert
Tyana Scatman Crothers Walter Ofiera
Erzähler Heinz Engelmann

Einzelnachweise

  1. Norbert Aichele: Tarzan in den 50igern. Zauberspiegel online, abgerufen am 5. Oktober 2019. 
  2. Tarzan und die Jäger. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 5. Oktober 2019 (englisch). 
  3. Tarzan und die Jäger. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 5. Oktober 2019. 
  4. Tarzan und die Jäger. In: synchrondatenbank.de. Abgerufen am 5. Oktober 2019. 

Strangers of the Evening | The Crooked Circle | Wenn ich eine Million hätte | Abenteuer in zwei Erdteilen | Goodbye Love | Merry Wives of Reno | The Dragon Murder Case | Silk Hat Kid | Der Mann, den niemand sah | Three Live Ghosts | Charlie Chan beim Pferderennen | Charlie Chan in der Oper | Charlie Chan bei den Olympischen Spielen | Checkers | Rascals | Time Out for Murder | While New York Sleeps | Charlie Chan in Honolulu | Pardon Our Nerve | Pack Up Your Troubles | Lucky Cisco Kid | The Quarterback | Tall, Dark and Handsome | Adoptiertes Glück | I Wake Up Screaming | To the Shores of Tripoli | Iceland | Hello, Frisco, Hello | Pin Up Girl | Der Wundermann | Within These Walls | Three Little Girls in Blue | Endspurt | Rache ohne Gnade | Südsee-Vagabunden | Glücklich und verliebt | She’s Working Her Way Through College | El Khobar – Schrecken der Wüste | Rächer in Schwarz | Die purpurrote Maske | Tarzan und die verschollene Safari | Tarzans Kampf ums Leben | Tarzan und die Jäger | Madison Avenue

Filme mit der Hauptfigur Tarzan
mit Elmo Lincoln

Tarzan bei den Affen (1918) The Romance of Tarzan (1918) Adventures of Tarzan (1921)

mit Frank Merrill

Tarzans neue Dschungelgeschichten (1928) Tarzan der Tiger (1929)

mit Johnny Weissmüller

Tarzan, der Affenmensch (1932) Tarzans Vergeltung (1934) Tarzans Rache (1936) Tarzan und sein Sohn (1939) Tarzans geheimer Schatz (1941) Tarzans Abenteuer in New York (1942) Tarzan und die Nazis (1942) Tarzan, Bezwinger der Wüste (1943) Tarzan und die Amazonen (1945) Tarzan und das Leopardenweib (1946) Tarzan wird gejagt (1947) Tarzan in Gefahr (1948)

mit Herman Brix

Tarzans neuestes Abenteuer: Der Herr der Wildnis (1935) Tarzans neuestes Abenteuer: Tarzan und die grüne Göttin (1938)

mit Lex Barker

Tarzan und das blaue Tal (1949) Tarzan und das Sklavenmädchen (1950) Tarzan und die Dschungelgöttin (1951) Tarzan, der Verteidiger des Dschungels (1952) Tarzan bricht die Ketten (1953)

mit Gordon Scott

Tarzan und der schwarze Dämon (1955) Tarzan und die verschollene Safari (1957) Tarzan und die Jäger (1958) Tarzans Kampf ums Leben (1958) Tarzans größtes Abenteuer (1959) Tarzan, der Gewaltige (1960)

mit Jock Mahoney

Tarzan erobert Indien (1962) Tarzans Todesduell (1963)

mit Mike Henry

Tarzan und die goldene Stadt (1966) Tarzan am großen Fluß (1967) Tarzan und der Dschungelboy (1968)

weitere Verfilmungen

The Son of Tarzan (1920) The Revenge of Tarzan (1920) Tarzan und der goldene Löwe (1927) Tarzan the Fearless (1933) Tarzan’s Revenge (1938) Tarzan İstanbul’da (1952) Tarzan, der Herr des Urwaldes (1959) Tarzán en la gruta del oro (1969) Tarzan’s Deadly Silence (1970) Tarzán y el arco iris (1972) Tarzan – Herr des Urwalds (1981) Greystoke – Die Legende von Tarzan, Herr der Affen (1984) Adventures of Tarzan (1985) Tarzan in Manhattan (1989) Tarzan und die verlorene Stadt (1998) Legend of Tarzan (2016)

Zeichentrick

Tarzan of the Apes (1998) Tarzan (1999) Tarzan & Jane (2002) Tarzan 2 (2005)