Songs in the Attic

Songs in the Attic
Livealbum von Billy Joel

Veröffent-
lichung(en)

10. September 1981

Aufnahme

Juni–Juli 1980

Label(s) Family Productions/Columbia

Format(e)

LP, CD

Genre(s)

Rock

Titel (Anzahl)

11

Länge

47:58

Besetzung
  • Gesang, Klavier, Synthesizer, Mundharmonika: Billy Joel
  • E-Gitarre, Gitarre: David Brown
  • Saxophone, Flöte, Orgel: Richie Cannata

Produktion

Phil Ramone

Chronologie
Glass Houses
(1980)
Songs in the Attic The Nylon Curtain
(1982)

Songs in the Attic ist das erste Livealbum des US-amerikanischen Musikers Billy Joel.

Hintergrund

Bei seiner Veröffentlichung im September 1981 stellte das Album erstmals eine große Bandbreite der Musik von Joels Debütalbum Cold Spring Harbor für ein großes Publikum zusammen, da das Originalalbum aufgrund von Rechtsstreitigkeiten inzwischen nicht mehr verkauft wurde und zuvor nur in kleiner Auflage verlegt worden war. Joel selbst wollte nach eigenen Angaben mit Songs in the Attic seine frühen Werke den Fans vorstellen, die erst nach der Veröffentlichung des Erfolgwerks The Stranger zu seiner Musik gestoßen waren.[1]

Nachdem die meisten Instrumente in seinen früheren Werken von Session-Musikern eingespielt worden waren, tourte Joel erst Ende der 1970er Jahre mit einer gleichbleibenden Gruppe Musikern, mit denen er die alten Songs neu präsentieren wollte. Joel erklärte, dass einige Lieder durch die neue Zusammenarbeit und den neuen Rahmen in einem völlig anderen Stil erschienen: „[...] Captain Jack plays with much more power and conviction when a roaring Philadelphia audience sets off a kind of internal explosion and the adrenaline screams through our veins [...]“ (deutsch „[...] Captain Jack erscheint mit viel mehr Kraft und Überzeugung, wenn eine kreischende Menge in Philadelphia eine innere Explosion in uns auslöst und das Adrenalin durch unsere Venen schießt [...]“)[1]

Zwei Stücke des Albums, „Say Goodbye to Hollywood“ und „She's Got a Way“, wurden als Single veröffentlicht und erreichten beide Top-25-Plätze in den US-amerikanischen Charts.

Titelliste

  1. Miami 2017 (Seen the Lights Go Out on Broadway)   (5:05, aufgenommen im Juni 1980 im Madison Square Garden, New York City, New York)
  2. Summer, Highland Falls   (3:03, aufgenommen im Juli 1980 im Bayou, Washington, D.C.)
  3. Streetlife Serenader   (5:17, aufgenommen im Juli 1980 im St. Paul Civic Center, Saint Paul, Minnesota)
  4. Los Angelenos   (3:48, aufgenommen im Juli 1980 im Toad's Place, New Haven, Connecticut)
  5. She's Got a Way   (3:10, aufgenommen im Juni 1980 im Paradise Club, Boston, Massachusetts)
  6. Everybody Loves You Now   (3:08, aufgenommen im Juli 1980 im Bayou, Washington, D.C.)
  7. Say Goodbye to Hollywood   (4:25, aufgenommen im Juni 1980 in der Milwaukee Arena, Milwaukee, Wisconsin)
  8. Captain Jack   (7:16, aufgenommen im Juli 1980 im Philadelphia Spectrum, Philadelphia, Pennsylvania)
  9. You're My Home   (3:07, aufgenommen im Juli 1980 im Bayou, Washington, D.C.)
  10. The Ballad of Billy the Kid   (5:28, aufgenommen im Juni 1980 im Madison Square Garden, New York City, New York)
  11. I've Loved These Days   (4:35, aufgenommen im Juli 1980 im Horizon, Chicago, Illinois)

Sowohl die Musik als auch die Texte aller Titel wurden von Billy Joel geschrieben.

Einzelnachweise

  1. a b Joel, Billy: Anmerkungen für Songs in the Attic (LP). 1981. New York: Columbia Records (TC 37461).
Studioalben
Livealben
Kompilationen
  • Greatest Hits Volume I and II
  • Greatest Hits Volume III
  • The Complete Hits Collection: 1973–1997
  • The Ultimate Collection
  • The Essential Billy Joel
  • Piano Man: The Very Best of Billy Joel
  • The Hits
  • Opus Collection
  • Piano Man / An Innocent Man
  • Piano Man / Streetlife Serenade
  • Souvenir
  • Now Playing
  • California Flash
  • Starbox
  • Streetlife Serenader / 52nd Street
  • An Innocent Man / The Stranger
  • 5-CD Aussie Tour Souvenir
  • Bridge / Storm Front / The Nylon Curtain
  • Early Years 1
  • Early Years 2
  • Fantasies & Delusions (Music for Solo Piano)
  • Early Sessions
  • An Innocent Man / River of Dreams
  • Further Than Heaven
  • Double Best Collection
  • Legendary Icons – Night After Day
  • 52nd Street / An Innocent Man
  • She’s Always a Woman – Lovesongs
  • Greatest Hits Volume I, II and III
  • My Lives
  • The Vinyl Collection Vol.1
  • Billy Joel Box Set
  • Souvenir: The Ultimate Collection
  • A Voyage on the River of Dreams
Videoalben
  • Billy Joel: Live from Long Island
  • The Video Album I
  • The Video Album II
  • Eye of the Storm
  • Live at Yankee Stadium
  • Greatest Hits Volume III: The Video
  • The Essential Video Collection
  • Live at Shea Stadium: The Concert
  • Leningrad
  • A Matter of Trust
  • Russian Collection
  • Shades of Grey
  • Live from the River of Dreams
  • Rock Masters
  • Australian Tour Edition
  • Piano Man: The Very Best of Billy Joel
  • The Ultimate Collection
  • Broadcasting live
  • The Stranger – 30th Aniversary Edition
Singles
Piano Man
  • Piano Man
  • Worse Comes to Worst
  • Travelin’ Prayer
Streetlife Serenade
  • The Entertainer
The Stranger
52nd Street
  • My Life
  • Big Shot
  • Honesty
  • Until the Night
Glass Houses
Songs in the Attic
  • Say Goodbye to Hollywood (live)
  • She’s Got a Way (live)
The Nylon Curtain
  • Pressure
  • Allentown
  • Goodnight Saigon
An Innocent Man
The Bridge
  • Modern Woman
  • A Matter of Trust
  • This Is the Time
  • Baby Grand
Storm Front
River of Dreams
  • The River of Dreams
  • All About Soul
  • No Man’s Land
  • Lullabye (Goodnight, My Angel)
Weitere Lieder
  • You’re Only Human (Second Wind)
  • The Night Is Still Young
  • She’s Always a Woman / Just the Way You Are
  • All Shook Up
  • To Make You Feel My Love
  • Hey Girl
  • New York State of Mind
  • Say Goodbye to Hollywood
  • James
  • The Stranger
  • You’re My Home (live)
  • Scandinavian Skies
  • A Room of Our Own
  • Back in the U.S.S.R. (live)
  • New York State of Mind
  • All My Life
  • Christmas in Fallujah
Tourneen