Sing When You’re Winning

Sing When You’re Winning
Studioalbum von Robbie Williams

Veröffent-
lichung(en)

25. August 2000

Label(s) Chrysalis (EMI)

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Pop, Rock

Titel (Anzahl)

12

Besetzung Gesang: Robbie Williams

Produktion

Guy Chambers, Steve Power

Chronologie
The Ego Has Landed
(1999)
Sing When You’re Winning Swing When You’re Winning
(2001)

Sing When You’re Winning ist das dritte Studioalbum des Pop-Künstlers Robbie Williams und wurde am 25. August 2000 veröffentlicht. Das Album entstand in Zusammenarbeit mit dem Produzenten und Songwriter Guy Chambers und war kommerziell sehr erfolgreich.

Das Cover des Albums zeigt eine Fotomontage. Robbie Williams ist hier in verschiedenen Posen als Fußballer in einem Stadion zu sehen, so dass der Eindruck entsteht, es sei eine jubelnde Mannschaft zu sehen.

Titelliste

Track Titel Länge (in Minuten)
01 Let Love Be Your Energy 4:06
02 Better Man 3:22
03 Rock DJ 4:18
04 Supreme 4:18
05 Kids 4:46
06 If It's Hurting You 4:10
07 Singing for the Lonely 4:31
08 Love Calling Earth 4:05
09 Knutsford City Limits 4:45
10 Forever Texas 3:37
11 By All Means Necessary 4:01
12 The Road to Mandalay 3:18

Singleauskopplungen

Jahr Titel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK
2000 Rock DJ DE9
(12 Wo.)DE
AT7
(11 Wo.)AT
CH9
(22 Wo.)CH
UK1
(24 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 31. Juli 2000
Kids DE47
(9 Wo.)DE
CH35
(14 Wo.)CH
UK2
(20 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 9. Oktober 2000
mit Kylie Minogue
Supreme DE14
(13 Wo.)DE
AT3
(17 Wo.)AT
CH4
(29 Wo.)CH
UK4
(13 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 11. Dezember 2000
2001 Let Love Be Your Energy DE68
(3 Wo.)DE
AT54
(6 Wo.)AT
CH56
(7 Wo.)CH
UK10
(16 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 9. April 2001
Eternity/The Road to Mandalay DE7
(19 Wo.)DE
AT9
(18 Wo.)AT
CH10
(27 Wo.)CH
UK1
(22 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 9. Juli 2001

Die Single-Auskopplungen Rock DJ, Kids und Eternity/The Road to Mandalay konnten sich übermäßig gut in den europäischen Single-Charts platzieren. Vor allem das umstrittene Musikvideo zu Rock DJ erregte die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, da sich Williams per Computeranimation die Haut vom Körper entfernen ließ, bis er nur noch als Skelett zu sehen war. Auch die gemeinsame Single mit Kylie Minogue war ein großer Erfolg. Mit Eternity / Road to Mandalay schaffte es Williams erneut an die Spitze der britischen Charts.

Rezeption

Chartplatzierungen

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[1]1 (105 Wo.)105
 Österreich (Ö3)[1]4 (47 Wo.)47
 Schweiz (IFPI)[1]2 (62 Wo.)62
 Vereinigte Staaten (Billboard)[1]110 (4 Wo.)4
 Vereinigtes Königreich (OCC)[1]1 (77 Wo.)77
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2000)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[2]30
 Schweiz (IFPI)[3]47
ChartsJahres­charts (2001)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[4]7
 Österreich (Ö3)[5]19
 Schweiz (IFPI)[6]31

Sing When You’re Winning verkaufte sich vor allem in Großbritannien und Deutschland sehr gut, was Williams Superstar-Status deutlich untermauerte. Auch erzielte er erstmals Erfolge in Argentinien, Australien und Neuseeland, was ihm ein breiteres Zuhörer-Spektrum bescherte.

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) 2× Platin80.000
 Australien (ARIA) 3× Platin210.000
 Belgien (BRMA) Platin(50.000)
 Chile (IFPI) Silber7.500
 Dänemark (IFPI) Platin(50.000)
 Deutschland (BVMI) 3× Gold(450.000)
 Europa (IFPI) 4× Platin4.000.000
 Finnland (IFPI) Gold(21.905)
 Frankreich (SNEP) Gold(100.000)
 Golf-Kooperationsrat (IFPI) Gold3.000
 Hongkong (IFPI/HKRIA) Gold10.000
 Irland (IRMA) 11× Platin(165.000)
 Italien (FIMI) Platin(100.000)
 Kanada (MC) Gold50.000
 Mexiko (AMPROFON) Gold75.000
 Neuseeland (RMNZ) 9× Platin135.000
 Niederlande (NVPI) Platin(80.000)
 Norwegen (IFPI) Gold(25.000)
 Österreich (IFPI) Gold(25.000)
 Schweden (IFPI) Platin(80.000)
 Schweiz (IFPI) Platin(50.000)
 Singapur (RIAS) Gold7.500
 Spanien (Promusicae) Gold(50.000)
 Taiwan (RIT) Platin50.000
 Thailand (TECA) Gold20.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 8× Platin(2.400.000)
Insgesamt 1× Silber
12× Gold
45× Platin
4.648.000

Hauptartikel: Robbie Williams/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Kritik

Williams erntete für sein drittes Album überwiegend positive Kritik.

Das Magazin Rolling Stone schrieb im Oktober 2000, Williams und Chambers demonstrierten auf dem Album ihr Gespür für Melodien und ihren Mut in stilistischen Fragen. Dabei bediene sich Williams in der Pop-Geschichte, er wandele sich von einem Boygroup-Sänger zu einem Handwerker. Zudem bezeichnete das Magazin Williams als den Top-Entertainer Englands.

  • offizielle Homepage
  • Review auf laut.de

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Chartquellen: DE AT CH UK US
  2. Jahrescharts 2000 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 5. Juni 2024. 
  3. Jahrescharts 2000 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 5. Juni 2024. 
  4. Jahrescharts 2001 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 5. Juni 2024. 
  5. Jahrescharts 2001 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 5. Juni 2024. 
  6. Jahrescharts 2001 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 5. Juni 2024. 
Studioalben
Livealben
  • Live Summer 2003
  • Live at Knebworth 10th Anniversary
Kompilationen
  • The Ego Has Landed
  • Hit Collection
  • Greatest Hits
  • The Best So Far
  • Songbook
  • In and Out of Consciousness: The Greatest Hits 1990–2010
  • Under the Radar, Vol. 1
  • Under the Radar, Vol. 2
  • Under the Radar, Vol. 3
EPs
  • Win Some Lose Some
  • Live from London
Weihnachtsalben
  • The Christmas Present
Videoalben
  • Live at the Albert
  • Nobody Someday
  • The Robbie Williams Show
  • What We Did Last Summer: Live at Knebworth
  • And Through It All: Robbie Williams Live 1997–2006
  • The Classic Concerts Collection
  • One Night at the Palladium
  • Live in Your Living Room
  • Angels
  • Rock DJ
  • Where Ego’s Dare
  • Somethin’ Stupid
  • Feel
  • Escape Routes
  • Exclusiv XBOX DVD
  • Sexed Up
  • Radio
  • Misunderstood
  • Whole Story
  • Music Box Biographical
  • Tripping
  • Advertising Space
  • Sin Sin Sin
  • Lovelight
  • Music in Review
  • In and Out of Consciousness – Greatest Hits: The Videos 1990–2010
Singles
  • Freedom
  • Old Before I Die
  • Lazy Days
  • South of the Border
  • Angels
  • Let Me Entertain You
  • Millennium
  • No Regrets
  • Strong
  • She’s the One / It’s Only Us
  • Rock DJ
  • Kids
  • Supreme
  • Let Love Be Your Energy
  • Eternity/The Road to Mandalay
  • Somethin’ Stupid
  • Mr. Bojangles / I Will Talk and Hollywood Will Listen
  • Feel
  • Come Undone
  • Something Beautiful
  • Sexed Up
  • Radio
  • Misunderstood
  • Tripping
  • Advertising Space
  • Sin Sin Sin
  • Rudebox
  • Lovelight
  • Bongo Bong and Je ne t’aime plus
  • She’s Madonna
  • Bodies
  • You Know Me
  • Morning Sun
  • Shame
  • Candy
  • Different
  • Go Gentle
  • Dream a Little Dream
  • Shine My Shoes
  • Party Like a Russian
  • Love My Life
  • Santa Baby
  • Can’t Stop Christmas
  • Win Some Lose Some
  • Better Man
  • Make Me Pure
  • Be a Boy
  • Mixed Signals
  • The Heavy Entertainment Show
  • I Just Want People to Like Me
  • Let’s Not Go Shopping
  • Merry Xmas Everyone
  • Sway
  • Lost
Featurings