Sergei Nikolajewitsch Nowizki

Sergei Nowizki
Sergei Nowizki zusammen mit Jana Chochlowa bei der Siegerehrung zu ihrem EM-Sieg 2009 in Helsinki
Sergei Nowizki zusammen mit Jana Chochlowa bei der Siegerehrung zu ihrem EM-Sieg 2009 in Helsinki
Voller Name Sergei Nikolajewitsch
Nowizki
Nation Russland Russland
Geburtstag 16. Mai 1981
Geburtsort Moskau, Sowjetunion
Größe 180 cm
Karriere
Disziplin Eistanz
Partner/in Jana Chochlowa
Ehemalige Partner/in Oksana Gontscharenko,
Natalja Lepetjucha
Trainer Alexander Swinin,
Irina Schuk,
Larissa Filina
Choreograf Irina Schuk,
Alexander Swinin,
Igor Piworowitsch
Status zurückgetreten
Karriereende 2010
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
EM-Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
 Weltmeisterschaften
Bronze Göteborg 2008 Eistanz
 Europameisterschaften
Bronze Zagreb 2008 Eistanz
Gold Helsinki 2009 Eistanz
Bronze Tallinn 2010 Eistanz
Persönliche Bestleistungen
 Gesamtpunkte 203,26 WM 2008
 Kür 99,66 EM 2008
 Originaltanz 65,99 WM 2008
 Pflichttanz 37,98 WM 2008
Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Grand-Prix-Wettbewerbe 1 3 3
 

Sergei Nikolajewitsch Nowizki (russisch Сергей Николаевич Новицкий; * 16. Mai 1981 in Moskau, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Eiskunstläufer, der im Eistanz startete.

Nowizki begann im Jahr 1986 mit dem Eiskunstlauf. Da er aber lediglich Zweifachsprünge stehen konnte, wechselte er im Alter von 13 Jahren zum Eistanz.

Nowizki und Chochlowa mit ihren Trainern Alexander Swinin und Irina Schuk

Seine ersten Eistanzpartnerinnen waren Oksana Gontscharenko und Natalja Lepetjucha. Ab Oktober 2001 wurde Jana Chochlowa seine Partnerin. Das Eistanzpaar trainierte zunächst bei Larissa Filina und ab 2003 beim Trainerehepaar Alexander Swinin und Irina Schuk.

Im Jahr 2006 debütierten Chochlowa und Nowizki bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften. 2008 wurden sie erstmals russische Meister und gewannen mit jeweils Bronze ihre ersten Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften. 2009 verteidigten sie ihren nationalen Meistertitel und wurden in Helsinki Europameister. Bei der Weltmeisterschaft reichte es lediglich zum sechsten Platz. Im Jahr darauf gewannen Chochlowa und Nowizki mit Bronze bei der Europameisterschaft ihre letzte Medaille. Die Olympischen Spiele in Vancouver beendeten sie auf dem neunten Platz. Bei der Weltmeisterschaft mussten sie aufgrund einer Verletzung Nowizkis aufgeben. Es war ihr letzter Wettbewerb. Nowizki hatte sich 2006 bei einem Autounfall verletzt und nie richtig davon erholt. Als es ihm nicht mehr möglich war, ausreichend intensiv zu trainieren, erklärte er im April 2010 seinen Rücktritt vom Wettkampfsport.

Ergebnisse

Eistanz

(mit Jana Chochlowa)

Wettbewerb / Jahr 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010
Olympische Winterspiele 12. 9.
Weltmeisterschaften 12. 8. 3. 6. Z
Europameisterschaften 10. 4. 3. 1. 3.
Russische Meisterschaften 7. 5. 4. 3. 3. 2. 1. 1.
-
Grand-Prix-Wettbewerb / Saison 01/02 02/03 03/04 04/05 05/06 06/07 07/08 08/09 09/10
Grand-Prix-Finale 5. 5. Z
Skate America 4.
Skate Canada 6.
Cup of Russia 7. 1.
Trophée Eric Bompard 6. 2.
NHK Trophy 6. 4. 2. 3.
Cup of China 3. 3. 2.
  • Z = Zurückgezogen
Nowitzki und Chochlowa bei der EM 2007 in Warschau
Commons: Sergei Nowizki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

1954–55: Jean Westwood und Lawrence Demmy | 1956: Pamela Weight und Paul Thomas | 1957–58: June Markham und Courtney Jones | 1959–61: Doreen Denny und Courtney Jones | 1962: Christiane Guhel und Jean Paul Guhel | 1963: Linda Shearman und Michael Phillips | 1964–65: Eva Romanová und Pavel Roman | 1966–69: Diane Towler und Bernard Ford | 1970–71: Ljudmila Pachomowa und Alexander Gorschkow | 1972: Angelika Buck und Erich Buck | 1973–76: Ljudmila Pachomowa und Alexander Gorschkow | 1977–78: Irina Moissejewa und Andrei Minenkow | 1979–80: Natalja Linitschuk und Gennadi Karponossow | 1981–82: Jayne Torvill und Christopher Dean | 1983: Natalja Bestemjanowa und Andrei Bukin | 1984: Jayne Torvill und Christopher Dean | 1985–88: Natalja Bestemjanowa und Andrei Bukin | 1989–92: Marina Klimowa und Sergei Ponomarenko | 1993: Maja Ussowa und Alexander Schulin | 1994: Jayne Torvill und Christopher Dean | 1995: Susanna Rahkamo und Petri Kokko | 1996–98: Oxana Grischtschuk und Jewgeni Platow | 1999: Anschelika Krylowa und Oleg Owsjannikow | 2000: Marina Anissina und Gwendal Peizerat | 2001: Barbara Fusar-Poli und Maurizio Margaglio | 2002: Marina Anissina und Gwendal Peizerat | 2003: Irina Lobatschowa und Ilja Awerbuch | 2004–06: Tatjana Nawka und Roman Kostomarow | 2007: Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder | 2008: Oxana Domnina und Maxim Schabalin | 2009: Jana Chochlowa und Sergei Nowizki | 2010: Oxana Domnina und Maxim Schabalin | 2011–12: Nathalie Péchalat und Fabian Bourzat | 2013: Jekaterina Bobrowa und Dmitri Solowjow | 2014: Anna Cappellini und Luca Lanotte | 2015–19: Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron | 2020: Wiktorija Sinizina und Nikita Kazalapow | 2022: Wiktorija Sinizina und Nikita Kazalapow | 2023–24: Charlène Guignard und Marco Fabbri

1993: Oxana Grischtschuk und Jewgeni Platow | 1994: Anschelika Krylowa und Wladimir Fjodorow | 1995: Anschelika Krylowa und Oleg Owsjannikow | 1996: Oxana Grischtschuk und Jewgeni Platow | 1997: Irina Lobatschowa und Ilja Awerbuch | 1998–1999: Anschelika Krylowa und Oleg Owsjannikow | 2000–2002: Irina Lobatschowa und Ilja Awerbuch | 2003–2004: Tatjana Nawka und Roman Kostomarow | 2005: Oxana Domnina und Maxim Schabalin | 2006: Tatjana Nawka und Roman Kostomarow | 2007: Oxana Domnina und Maxim Schabalin | 2008–2009: Jana Chochlowa und Sergei Nowizki | 2010: Oxana Domnina und Maxim Schabalin | 2011–2014: Jekaterina Bobrowa und Dmitri Solowjow | 2015: Jelena Iljinych und Ruslan Schiganschin | 2016–2018: Jekaterina Bobrowa und Dmitri Solowjow | 2019–2020: Wiktorija Sinizina und Nikita Kazalapow | 2021–2022: Alexandra Stepanowa und Iwan Bukin | 2023: Jelisaweta Chudajberdijewa und Jegor Basin | 2024: Alexandra Stepanowa und Iwan Bukin

Personendaten
NAME Nowizki, Sergei Nikolajewitsch
ALTERNATIVNAMEN Новицкий, Сергей Николаевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Eistänzer
GEBURTSDATUM 16. Mai 1981
GEBURTSORT Moskau, Sowjetunion, (Russland)