Scharnhorst-Ost

Scharnhorst-Ost
Stadt Dortmund
Koordinaten: 51° 33′ N, 7° 33′ O51.5530555555567.544722222222271Koordinaten: 51° 33′ 11″ N, 7° 32′ 41″ O
Höhe: 71 m ü. NHN
Fläche: 2,9 km²
Einwohner: 13.065 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 4.504 Einwohner/km²
Postleitzahlen: 44328, 44329
Vorwahl: 0231
Statistischer Bezirk: 27
KarteStadtbezirk AplerbeckStadtbezirk BrackelStadtbezirk EvingStadtbezirk HombruchStadtbezirk HördeStadtbezirk HuckardeStadtbezirk Innenstadt-NordStadtbezirk Innenstadt-OstStadtbezirk Innenstadt-WestStadtbezirk LütgendortmundStadtbezirk MengedeStadtbezirk Scharnhorst
Karte
Lage von Scharnhorst-Ost in Dortmund
Blick in das Zentrum von Neu-Scharnhorst mit EKS und Stadtbahnhaltestelle (U42)
Blick in das Zentrum von Neu-Scharnhorst mit EKS und Stadtbahnhaltestelle (U42)

Scharnhorst-Ost (umgangssprachlich Scharnhorst oder Neu-Scharnhorst) ist ein Stadtteil im Dortmunder Nordosten im Stadtbezirk Scharnhorst. Der Ort besteht aus der gleichnamigen Großwohnsiedlung sowie dem Schulzentrum Scharnhorst.

Geschichte

Im Jahr 1965 begann auf dem Gelände östlich der Flughafenstraße der Bau einer neuen Großwohnsiedlung, um die akute Wohnungsnot zu mildern. 5250 Wohnungen, auch und vor allem für kinderreiche Familien, wurden von neun Wohnungsbaugesellschaften unter Federführung der Neuen Heimat errichtet. Anders als Alt-Scharnhorst, das ursprünglich auf den Gemeindegebiet von Wambel und Brackel erbaut worden war (heutige Gemarkung ist jedoch Kirchderne), liegt Scharnhorst-Ost auf dem ehemaligen Gemeindegebiet von Grevel.

Bevölkerung

Bevölkerungsstruktur von Scharnhorst-Ost:

  • Bevölkerungsanteil der unter 18-Jährigen: 25,0 % [Dortmunder Durchschnitt: 16,2 % (2018)][2]
  • Bevölkerungsanteil der mindestens 65-Jährigen: 19,3 % [Dortmunder Durchschnitt: 20,2 % (2018)][3]
  • Ausländeranteil: 35,2 % [Dortmunder Durchschnitt: 21,8 % (2023)][4]
  • Arbeitslosenquote: 18,9 % [Dortmunder Durchschnitt: 11,0 % (2017)][5]

Das durchschnittliche Einkommen in Scharnhorst-Ost liegt etwa 35 % unter dem Dortmunder Durchschnitt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1987 2003 2008 2010 2013 2016 2019 2022 2023
Einwohner 14.862 13.143 12.485 12.219 12.237 12.589 12.764 13.047 13.065

Infrastruktur

Sonntagnachmittag in der Fußgängerzone von Neu-Scharnhorst

Nachdem in den ersten Jahren nur eine provisorische Infrastruktur bestand, verfügt Scharnhorst-Ost heute über eine gute Verkehrsanbindung sowie breitgefächerte Einkaufsmöglichkeiten.

Mit den Haltepunkten Droote, Scharnhorst-Zentrum und Flughafenstraße befinden sich allein 3 von 28 Haltepunkten der U42 von Grevel nach Hombruch in Scharnhorst-Ost.

Die Einkaufsstraße Droote und das Einkaufszentrum Scharnhorst, kurz "EKS" genannt, beheimaten so gut wie alle Geschäfte zur Deckung des täglichen Bedarfs.

Soziale Schwierigkeiten

Da Scharnhorst-Ost sich zunehmend zum Brennpunkt sozialer Probleme entwickelte, wurde es Mitte der 1990er Jahre in das Programm „Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf“ des Landes NRW aufgenommen (bis 2005). Scharnhorst-Ost gehört, wie auch Alt-Scharnhorst bis heute zu den 13 sozial benachteiligten Stadtteilen Dortmunds.

Geografische Lage

Scharnhorst liegt auf einer Höhe von 71 m ü. NHN.

  • Stadtbezirksportal
  • Profil von Scharnhorst-Ost im Stadtteil-Förderprojekt des Landes NRW
  • Scharnhorst-Ost – Eine Siedlung in Dortmund (Memento vom 25. August 2011 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungszahlen in den statistischen Bezirken am 31.12.2023 (im 5er-Rundungsverfahren) (PDF; 149 kB)
  2. Bevölkerungsanteil der unter 18-Jährigen Statistikatlas 2019 (Memento des Originals vom 26. Juni 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dortmund.de (PDF; 9,1 MB)
  3. Bevölkerungsanteil der mindestens 65-Jährigen Statistikatlas 2019 (Memento des Originals vom 26. Juni 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dortmund.de (PDF; 9,1 MB)
  4. Staatsangehörigkeiten in den statistischen Bezirken am 31. Dezember 2023 (PDF; 149 kB)
  5. Arbeitslosenquoten nach statistischen Bezirken am 30. Juni 2017 (Memento des Originals vom 25. Juni 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dortmund.de (PDF-Datei)

Aplerbeck: Aplerbeck (mit Aplerbecker Mark) | Berghofen (mit Berghofer Mark) | Schüren | Sölde | Sölderholz (mit Lichtendorf)
Brackel: Asseln | Brackel (mit Neuasseln) | Wambel | Wickede
Eving: Brechten | Eving (mit Kemminghausen) | Holthausen | Lindenhorst
Hombruch: Barop (mit Schönau) | Bittermark | Brünninghausen (mit Renninghausen) | Eichlinghofen (mit Salingen) | Hombruch | Kirchhörde-Löttringhausen (mit Großholthausen, Kirchhörde, Kleinholthausen, Löttringhausen und Schanze) | Menglinghausen | Persebeck-Kruckel-Schnee (mit Kruckel, Persebeck und Schnee) | Rombergpark-Lücklemberg (mit Lücklemberg)
Hörde: Benninghofen (mit Loh) | Hacheney | Holzen (mit Höchsten) | Hörde (mit Clarenberg) | Syburg (mit Buchholz) | Wellinghofen (mit Niederhofen) | Wichlinghofen
Huckarde: Deusen | Huckarde (mit Wischlingen) | Jungferntal-Rahm (mit Jungferntal und Rahm) | Kirchlinde (mit Hangeney)
Innenstadt-Nord: Borsigplatz | Hafen | Nordmarkt
Innenstadt-Ost: Kaiserbrunnen (mit Körne) | Ruhrallee | Westfalendamm (mit Gartenstadt)
Innenstadt-West: City | Dorstfeld | Dorstfelder Brücke | Westfalenhalle (mit Kreuzviertel) 
Lütgendortmund: Bövinghausen | Kley | Lütgendortmund (mit Holte-Kreta und Somborn) | Marten | Oespel | Westrich (mit Dellwig)
Mengede: Bodelschwingh | Mengede (mit Brüninghausen) | Nette | Oestrich | Schwieringhausen (mit Ellinghausen und Groppenbruch) | Westerfilde
Scharnhorst: Alt-Scharnhorst | Derne | Hostedde (mit Grevel) | Kirchderne | Kurl-Husen (mit Fleier, Husen und Kurl) | Lanstrop | Scharnhorst-Ost

Normdaten (Geografikum): GND: 7749624-3 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n88016689 | VIAF: 131449613