Sakari Tuomioja

Sakari Tuomioja in 1941.

Sakari Severi Tuomioja (* 29. August 1911 in Tampere; † 9. September 1964 in Helsinki) war ein finnischer Politiker, Präsident der Bank von Finnland, Diplomat und Ministerpräsident.

Politik

Karriere

Tuomioja gehörte zunächst der linksliberalen Nationalen Fortschrittspartei an und wechselte mit deren Auflösung 1951 zum Liberalen Bund. 1945 wurde er Finanzminister im Kabinett von Juho Kusti Paasikivi. Anschließend leitete er von 1945 bis 1955 die finnische Zentralbank. Gleichzeitig war er von März bis September 1950 Handels- und Industrieminister sowie von September 1951 bis November 1952 Außenminister. Am 17. November 1953 folgte Tuomioja Urho Kekkonen als Ministerpräsident (bis 5. Mai 1954). Er sollte als Leiter einer Übergangsregierung (Kabinett Tuomioja) eine akute Haushalts- und Wirtschaftskrise bewältigen. 1955 ging er als Botschafter nach London.

Präsidentschaftskandidat

Bei der Präsidentschaftswahl 1956 trat er als Kandidat von Liberalem Bund und Sammlungspartei an. In der Wahlmännerversammlung konnte er sich auf 57 von 300 Wahlmännern stützen. Im zweiten Wahlgang wurde seine Kandidatur jedoch zurückgezogen, um Präsident Paasikivi doch noch für eine zweite Amtszeit aufzustellen. Dadurch sollte eine drohende Wahl Kekkonens verhindert werden. Diese Taktik wurde von den Volksdemokraten vereitelt, im dritten Wahlgang siegte schließlich Kekkonen.

Diplomat

Von 1955 bis 1957 war er Botschafter in Großbritannien. 1957 bis 1960 war er Generalsekretär der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UN/ECE). Anschließend war er von 1960 bis zu seinem Tod finnischer Botschafter in Schweden. In dieser Funktion war er von März bis Juli 1964 auch UN-Unterhändler im Zypernkonflikt.

Varia

Tuomioja war der erste Finne, der an den so genannten Bilderberg-Konferenzen, informellen Treffen von Funktionseliten aus Politik, Wirtschaft, Militär, Gewerkschaften, Medien und Hochschulen teilnahm.

Der Schwiegersohn der Schriftstellerin Hella Wuolijoki war Vater des späteren Außenministers Erkki Tuomioja.

Weblinks

  • Biographische Notizen auf der Homepage der Finnischen Regierung
  • Ministerliste des Kabinetts 1953-1954

Pehr E. Svinhufvud | Juho K. Paasikivi | Lauri Ingman | Kaarlo Castrén | Juho Vennola | Rafael Erich | Juho Vennola | Aimo K. Cajander | Kyösti Kallio | Aimo K. Cajander | Lauri Ingman | Antti Tulenheimo | Kyösti Kallio | Väinö Tanner | Juho Sunila | Oskari Mantere | Kyösti Kallio | Pehr E. Svinhufvud | Juho Sunila | Toivo Kivimäki | Kyösti Kallio | Aimo K. Cajander | Risto Ryti | Jukka Rangell | Edwin Linkomies | Antti Hackzell | Urho Castrén | Juho K. Paasikivi | Mauno Pekkala | Karl-August Fagerholm | Urho Kekkonen | Sakari Tuomioja | Ralf Törngren | Urho Kekkonen | Karl-August Fagerholm | Vieno Sukselainen | Berndt von Fieandt | Reino Kuuskoski | Karl-August Fagerholm | Vieno Sukselainen | Martti Miettunen | Ahti Karjalainen | Reino R. Lehto | Johannes Virolainen | Rafael Paasio | Mauno Koivisto | Teuvo Aura | Ahti Karjalainen | Teuvo Aura | Rafael Paasio | Kalevi Sorsa | Keijo Liinamaa | Martti Miettunen | Kalevi Sorsa | Mauno Koivisto | Kalevi Sorsa | Harri Holkeri | Esko Aho | Paavo Lipponen | Anneli Jäätteenmäki | Matti Vanhanen | Mari Kiviniemi | Jyrki Katainen | Alexander Stubb | Juha Sipilä | Antti Rinne | Sanna Marin | Petteri Orpo

Otto Stenroth | Carl Enckell | Rudolf Holsti | Carl Enckell | Juho Vennola | Carl Enckell | Hjalmar Procopé | Karl Idman | Eemil Nestor Setälä | Väinö Voionmaa | Hjalmar Procopé | Aarno Yrjö-Koskinen | Antti Hackzell | Rudolf Holsti | Väinö Voionmaa | Eljas Erkko | Väinö Tanner | Rolf Witting | Henrik Ramsay | Carl Enckell | Åke Gartz | Sakari Tuomioja | Urho Kekkonen | Ralf Törngren | Urho Kekkonen | Johannes Virolainen | Ralf Törngren | Johannes Virolainen | Paavo Hynninen | Johannes Virolainen | Karl-August Fagerholm | Ralf Törngren | Vieno Sukselainen | Ahti Karjalainen | Veli Merikoski | Eino Hallama | Ahti Karjalainen | Väinö Leskinen | Olavi Mattila | Kalevi Sorsa | Ahti Karjalainen | Olavi Mattila | Kalevi Sorsa | Keijo Korhonen | Paavo Väyrynen | Pär Stenbäck | Paavo Väyrynen | Kalevi Sorsa | Pertti Paasio | Paavo Väyrynen | Heikki Haavisto | Paavo Rantanen | Tarja Halonen | Erkki Tuomioja | Ilkka Kanerva | Alexander Stubb | Erkki Tuomioja | Timo Soini | Pekka Haavisto | Elina Valtonen

Normdaten (Person): GND: 1202542840 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n88036309 | VIAF: 21221146 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Tuomioja, Sakari
ALTERNATIVNAMEN Tuomioja, Sakari Severi
KURZBESCHREIBUNG finnischer Politiker
GEBURTSDATUM 29. August 1911
GEBURTSORT Tampere
STERBEDATUM 9. September 1964
STERBEORT Helsinki