Roland Knoll

Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Roland Knoll
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 1. September 1967 (56 Jahre)
Geburtsort Deutschland
Vereine
Erfolge
1991, 1997 2 × Deutscher Meister Triathlon Kurzdistanz
1994, 1998 2 × Dritter Deutsche Meisterschaft Triathlon Kurzdistanz
2000 Deutscher Vizemeister Triathlon Langdistanz
Status
zurückgetreten

Roland Knoll (* 1. September 1967) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet und ehemaliger Bundestrainer der Deutschen Triathlon Union (DTU).

Werdegang

Roland Knoll startete 1985 in Eichstätt bei seinem ersten Triathlon.[1] Der mehrfache Bayerische Triathlon-Meister (1990, 1991 und 1998) wurde 1995 Neunter bei der Triathlon-Weltmeisterschaft auf der Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen). Im April 2000 qualifizierte sich Knoll mit Platz zwölf als bester Deutscher bei der WM in Perth sportlich für die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2000 in Sydney, wurde aber von der DTU trotz einer von Knoll erwirkten einstweiligen Verfügung des Landgerichts Frankfurt nicht dem NOK zur Nominierung vorgeschlagen, weil er bereits seit zwei Jahren nicht mehr in das Anti-Doping-Programm des DSB integriert war.[2][3]

Trainer seit 2004

2001 initiierte Roland Knoll den Ingolstädter Halbmarathon (4000 Teilnehmer), den er bis heute verantwortlich organisiert.[4]

Der zweifache deutsche Triathlon-Meister (1991, 1997) war nach dem Ende seiner aktiven Karriere zunächst von 2004 bis 2009 als DTU-Nachwuchs- und U23-Bundestrainer tätig, von 2009 bis 2012 dann als Trainer für die Elite-Athleten der Deutschen Triathlon Union (DTU) zuständig.[5]

Von 2009 bis mindestens 2014 war er Präsident des Ingolstädter Schwimm- und Triathlonvereins SC Delphin Ingolstadt[5] und heute ist er immer noch Leiter der Abteilung Triathlon im Verein.[6]

Seit dem 1. Januar 2013 trainiert er als Trainer-Coach Athleten des Österreichischen Triathlonverbandes.[7][8][9] Außerdem ist er seit 2013 gemeinsam mit Ute Schäfer Landestrainer des Bayerischen Triathlonverbandes[10]. Des Weiteren ist er persönlicher Trainer von zahlreichen Profi-Triathleten wie z. B. Sophia Saller, Kristin Möller, Lisa Perterer u. a.

Auch seine Tochter Anabel Knoll (* 1996) ist als Triathletin aktiv und startete bei den Olympischen Sommerspielen 2020 (2021) in Tokio. Knoll lebt in Ingolstadt.

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
20. Juni 2004 30 DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft Kurzdistanz Deutschland Potsdam 01:43:09
25. Okt. 2003 45 ITU Triathlon World Cup Griechenland Athen 02:01:15
21. Sep. 2003 40 ITU Triathlon World Cup SpanienSpanien Madrid 01:54:11
6. Sep. 2003 22 ITU Triathlon World Cup Deutschland Hamburg 01:46:19
3. Aug. 2003 13 ITU Triathlon World Cup Ungarn Tiszaújváros 01:48:26
26. Juli 2003 9 ITU Triathlon European Cup Deutschland Schliersee 02:05:13
13. Juli 2003 45 ITU Triathlon World Cup Kanada Edmonton 01:54:18
7. Juni 2003 12 DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft Kurzdistanz Deutschland Breitenauer See 02:00:34
31. Mai 2003 6 ETU Triathlon European Cup Tschechien Brünn 01:54:49
13. Apr. 2003 18 ITU Triathlon World Cup JapanJapan Ishigaki 01:51:25
31. Aug. 2002 49 ITU Triathlon World Cup Schweiz Lausanne 01:58:42
28. Juli 2002 14 ITU Triathlon World Cup Ungarn Tiszaújváros 01:47:11
21. Juli 2002 11 ITU Triathlon European Cup Deutschland Hannover 01:44:25
6. Juli 2002 21 ETU Triathlon European Championships Ungarn Győr 01:50:50
16. Juni 2002 6 ITU Triathlon European Cup Deutschland Frankfurt 01:44:13 2. bei Deutscher Meisterschaft
30. Apr. 2000 12 ITU Triathlon World Championships AustralienAustralien Perth 01:52:31 Qualifikation für die Olympischen Spiele 2000
9. Apr. 2000 5 ITU Triathlon World Cup JapanJapan Ishigaki 01:48:27
26. März 2000 7 ITU Triathlon World Cup Brasilien Rio de Janeiro 01:45:54
18. Juli 1999 7 DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft Kurzdistanz Deutschland Frankfurt am Main 01:44:05
1. Aug. 1998 1 Alpen-Triathlon Deutschland Schliersee 02:03:57 vor Christoph Mauch
26. Juli 1998 3 DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft Kurzdistanz Deutschland Frankfurt am Main 01:49:20
4. Juli 1998 11 ETU Triathlon European Championships OsterreichÖsterreich Velden am Wörther See 01:52:06
6. Sep. 1997 1 DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft Kurzdistanz Deutschland Xanten 01:49:20 Deutscher Meister Triathlon-Kurzdistanz
12. Nov. 1995 9 ITU Triathlon World Championships Mexiko Cancún 01:50:40
30. Juli 1995 15 ETU Triathlon European Championships SchwedenSchweden Stockholm 01:49:01
17. Juli 1994 3 DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft Kurzdistanz Deutschland Witten 01:56:11
2. Juli 1994 12 ETU Triathlon European Championships Deutschland Eichstätt 01:55:34
7. Aug. 1993 4 DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft Kurzdistanz Deutschland Mengen 01:56:11
1993 1 Alpen-Triathlon Deutschland Schliersee
4. Juli 1993 9 ETU Triathlon European Championships Luxemburg Echternach 01:56:18 Europameisterschaft der ETU
1993 1 Kitzbühel-Triathlon OsterreichÖsterreich Kitzbühel
5. Juli 1992 20 ETU Triathlon European Championships Belgien Lommel 01:53:49
8. Sep. 1991 9 ETU Triathlon European Championships Schweiz Genf 01:56:00 Europameisterschaft der ETU
3. Aug. 1991 1 DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft Kurzdistanz Deutschland Arolsen 02:01:58 Deutscher Meister Triathlon-Kurzdistanz
1989 1 Alpen-Triathlon Deutschland Schliersee
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
12. Aug. 2000 2 DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft Langdistanz Deutschland Kulmbach 08:31:07 Zweiter beim IronMönch hinter Faris Al-Sultan, vor Siegi Ferstl
11. Juli 1992 20 Ironman Europe Deutschland Roth 08:39:44
Langstreckenlauf
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Distanz Zeit Bemerkung
14. Okt. 2002 4 München-Marathon Deutschland München Marathon 2:27:31
13. Okt. 2001 4 München-Marathon Deutschland München Marathon 2:31:10
31. Dez. 2002 6 Silvesterlauf München Deutschland München 32:13
13. Okt. 2001 5 Silvesterlauf München Deutschland München 33:07

(DNF – Did Not Finish)

  • www.sportinmotion.de Webseite von Roland Knoll
  • Profil und Resultate von Roland Knoll in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 20. Dezember 2023 (englisch).
  • Profil für Roland Knoll beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 29. September 2014
  • „Im Elitebereich gibt es keinen Tag Pause“ Interview mit Roland Knoll

Einzelnachweise

  1. Roland Knoll (Porträt Triathlon Obergünzburg)
  2. Knoll trotz Gerichtsbeschluß nicht für Olympia nominiert. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Archiviert vom Original am 28. Februar 2001; abgerufen im 1. Januar 1. 
  3. Deutsches Quartett wie im Haifischbecken In: Hamburger Morgenpost vom 4. September 2000
  4. Impressum des Halbmarathon Ingolstadt
  5. a b Roland Knoll bleibt Präsident
  6. Vorstand / Vereinsausschuss – SC Delphin Ingolstadt e.V. Abgerufen am 13. Mai 2023. 
  7. Neue Aufgabe: Roland Knoll nach Österreich (Memento des Originals vom 8. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tri2b.com (4. Oktober 2012)
  8. Goldtrainer als neuer ÖTRV Projekttrainer (4. Oktober 2012)
  9. Triathlonverband kooperiert mit deutschem Toptrainer (4. Oktober 2012)
  10. Bericht der BTV-Landestrainer zur Saison 2013/2014

Sprintdistanz: 2008: Daniel Unger | 2011, 2014: Steffen Justus | 2012: Christian Prochnow | 2013: Jonathan Zipf | 2015: Gregor Buchholz | 2016, 2017: Justus Nieschlag | 2018, 2022: Lasse Lührs | 2019: Valentin Wernz | 2021: Tim Hellwig | 2023: Lasse Nygaard Priester

Kurzdistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985: Gerhard Wachter | 1986: Dirk Aschmoneit | 1987: Wolfgang Dittrich | 1988: Jürgen Zäck | 1989: Jörg Ullmann | 1990: Oliver Graf | 1991, 1997: Roland Knoll | 1992: Thomas Hellriegel | 1993–1995, 1999: Ralf Eggert | 1996: Stephan Vuckovic | 1998, 2000, 2001: Lothar Leder | 2002, 2004, 2006: Daniel Unger | 2003: Maik Petzold | 2005: Sebastian Dehmer | 2007: Jan Frodeno | 2009: Thomas Springer | 2010: Steffen Justus | 2012: Franz Löschke

Mitteldistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985: Gerhard Wachter | 1986: Dirk Aschmoneit | 1988: Jörg Ullmann | 1989, 1990, 1992: Jürgen Zäck | 1991: Olaf Rennicke | 1993: Thomas Hellriegel | 2000: Peter Meinhold, Michael Brucker | 2001: Michael Brucker | 2002: Faris Al-Sultan | 2003: Normann Stadler | 2004: Stefan Holzner | 2005: Michael Hofmann | 2006: Enrico Knobloch | 2007, 2016: Andreas Böcherer | 2008: Timo Bracht | 2009, 2011: Stefan Schmid | 2010: Markus Fachbach | 2012, 2013: Boris Stein | 2014, 2015, 2019: Sebastian Kienle | 2017: Jan Frodeno | 2018: Frederic Funk | 2021: Arne Leiss | 2022: Wilhelm Hirsch

Langdistanz: 1994: Dirk Schneider | 1995: Jürgen Hauber | 1996, 1997, 1999, 2001: Siegfried Ferstl | 1998: Markus Dippold | 2000, 2004, 2006: Faris Al-Sultan | 2002: Martin Wintersteiner | 2003: Lothar Leder | 2005: Alexander Taubert | 2007, 2008: Thomas Hellriegel | 2009: Michael Göhner | 2010, 2016: Sebastian Kienle | 2011: Georg Potrebitsch | 2013, 2014: Timo Bracht | 2015: Nils Frommhold | 2017: Jan Raphael | 2018: Franz Löschke | 2019: Paul Schuster | 2021: Patrick Lange | 2022: Simon Huckestein | 2023: Timo Schaffeld

Personendaten
NAME Knoll, Roland
KURZBESCHREIBUNG deutscher Triathlet
GEBURTSDATUM 1. September 1967