Roger Hammond

Roger Hammond
Roger Hammond bei Tour of Britain 2016.
Roger Hammond bei Tour of Britain 2016.
Zur Person
Vollständiger Name Roger Edward Hammond
Geburtsdatum 30. Januar 1974
Nation Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Disziplin Straße / Cross
Zum Team
Aktuelles Team Ineos Grenadiers
Funktion Sportlicher Leiter
Internationale Team(s)
1998–1999
2000
2001–2003
2004
2005–2006
2007–2008
2009–2010
2011
Palmans-Ideal
Collstrop
Palmans-Collstrop
MrBookmaker.com
Discovery Channel
Team Columbia
Cervélo TestTeam
Team Garmin-Cervélo
Wichtigste Erfolge

zwei Etappen Tour of Britain
10-facher Britischer Meister

Team(s) als Sportlicher Leiter
2013–2015
2016–2018
2020–2021
2022
Madison Genesis
Team Dimension Data
Bahrain Victorious
Ineos Grenadiers
Letzte Aktualisierung: 23. Januar 2022

Roger Edward Hammond (* 30. Januar 1974 in Harlington) ist ein ehemaliger britischer Radrennfahrer und späterer Sportlicher Leiter. Als Aktiver war er im Cyclocross und Straßenradsport aktiv.

Werdegang

Roger Hammond wurde 1992 Junioren-Weltmeister im Querfeldeinrennen. Zwischen 1994 und 2008 wurde er in dieser Disziplin achtmal britischer Meister.

1998 bekam Hammond seinen ersten Vertrag bei einem internationalen Radsportteam, der belgischen Mannschaft Palmans-Ideal. 2000 siegte er im Eintagesrennen Archer Grand Prix. Er entwickelte sich zu einem Spezialisten für klassische Eintagesrennen. 2003 und 2004 wurde er erstmals britischer Meister im Straßenrennen. Ebenfalls 2004 belegte er Platz drei bei Paris–Roubaix, und beim im olympischen Straßenrennen der Olympischen Spiele in Athen kam er auf den siebten Platz. 2005 und 2006 gewann er jeweils eine Etappe der Tour of Britain sowie 2009 eine Etappe bei der Katar-Rundfahrt. 2007 wurde er Zweiter bei Gent–Wevelgem und Siebter bei Paris-Roubaix. Hammond startete auch 2008 bei den Olympischen Spielen im Straßenrennen, kam aber nicht ins Ziel.

2012 beendete Hammond seine aktive Radsportlaufbahn.[1]

Nachdem Hammond nach seiner Karriere als Radrennfahrer zunächst als Sportlicher Leiter beim britischen Continental Team Madison Genesis tätig gewesen war, wechselte er 2016 zum UCI WorldTeam Dimension Data[2] und führte Mark Cavendish bei der Tour de France 2016 zu vier Etappensiegen.[3]

Erfolge

Straße

2003
  • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Britischer Meister – Straßenrennen
2004
  • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Britischer Meister – Straßenrennen
2005
2006
2009

Querfeldeinrennen

1992
  • Junioren-Weltmeister
1994
  • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Britischer Meister
2000
  • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Britischer Meister
2001
  • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Britischer Meister
2002
  • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Britischer Meister
2003
  • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Britischer Meister
2004
  • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Britischer Meister
2006
  • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Britischer Meister
2008
  • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Britischer Meister

Weblinks

  • Roger Hammond als Fahrer in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Roger Hammond als Sportlicher Leiter in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Roger Hammond in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Roger Hammond in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Timothy John: Pro cyclists: Roger Hammond Interview. roadcyclinguk.com, 26. November 2012, abgerufen am 25. Dezember 2013. 
  2. Hammond als Sportdirektor zu Dimension Data, Zangerle zu Leopard. In: radsport-news.com. 18. November 2015, abgerufen am 18. November 2015. 
  3. Alasdair Fotheringham: Neue Dimensionen. In: Procycling, deutsche Ausgabe. Dezember, 2016, S. 62 ff. 

1946 A.-H. Clark | 1947 Dennis Jaggard | 1948 Harold Johnson | 1949 Bob Thom | 1950 Leonard West | 1951, 1961 Dave Bedwell | 1952 Ian Steel | 1953 Bob Maitland | 1954 Arthur Isley | 1955 Graham Vines | 1956 Mike England | 1957, 1958, 1959 Ron Coe | 1962 John Harvey | 1963, 1965 Albert Hitchen | 1964 Keith Butler | 1966 Richard Goodman | 1967, 1968 Colin Lewis | 1969 Bill Lawrie | 1970, 1975 Les West | 1971 Danny Horton | 1972 Gary Crewe | 1973 Brian Jolly | 1974, 1980 Keith Lambert | 1976 Geoff Wiles | 1977 Phil Edwards | 1978 Phil Corley | 1979 Sid Barras | 1981 Bill Nickson | 1982 John Herety | 1983 Phil Thomas | 1984, 1988 Steve Joughin | 1985 Ian Banbury | 1986 Mark Bell | 1987 Paul Sherwen | 1989 Tim Harris | 1990 Colin Sturgess | 1991, 1994 Brian Smith | 1992 Sean Yates | 1993 Malcolm Elliott | 1995 Robert Millar | 1996 David Rand | 1997, 2001 Jeremy Hunt | 1998 Matthew Stephens | 1999, 2000 John Tanner | 2002 Julian Winn | 2003, 2004 Roger Hammond | 2005 Russell Downing | 2006 Hamish Robert Haynes | 2007 David Millar | 2008 Rob Hayles | 2009 Kristian House | 2010 Geraint Thomas | 2011 Bradley Wiggins | 2012 Ian Stannard | 2013, 2022 Mark Cavendish | 2014, 2015 Peter Kennaugh | 2016 Adam Blythe | 2017 Steve Cummings | 2018 Connor Swift | 2019, 2021 Ben Swift | 2023 Fred Wright

Personendaten
NAME Hammond, Roger
ALTERNATIVNAMEN Hammond, Roger Edward
KURZBESCHREIBUNG britischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 30. Januar 1974
GEBURTSORT Harlington