Reinhard Posch

Reinhard Posch, 2008

Reinhard Posch (* 16. April 1951 in Graz) ist ein österreichischer Informatiker.

Leben

Er studierte Technische Mathematik (Informationsverarbeitung) an der TU Graz, wo er 1973 sein Diplom erwarb und später auch promovierte. Ab 1974 war er Universitätsassistent an der TU Graz, 1984 wurde er Universitätsprofessor und 1986 Vorstand des neu gegründeten Institutes für Angewandte Informationsverarbeitung und Informationstechnologie sowie jüngster Ordinarius der TU Graz.

Seit 2001 ist Reinhard Posch als Chief Information Officer für die österreichische Bundesregierung tätig und leitet die Plattform Digitales Österreich, ist weiters wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für sichere Informationstechnologie (A-SIT) und war von 2007 bis 2011 Leiter des Verwaltungsrates von ENISA (European Network and Information Security Agency).

2010 hat er als Mitglied des „Rates der IT-Weisen“ die Kommissare Kroes und Sefkovic in Bereichen der IKT-Sicherheit beraten. Seit 2011 ist er auch Mitglied des Steering Board der European Cloud Partnership.

Einer breiten Öffentlichkeit wurde er, zusammen mit Hermann Maurer, als Miterfinder des österreichischen Bildschirmtextterminals MUPID bekannt.

Auszeichnungen

  • 2001: IFIP Siver Core[1]
  • 2007: ID Community Award[2]
  • 2011: Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich[3]
  • 2012: European Identity Award 2012[4]
  • Reinhard Posch an der TU Graz

Einzelnachweise

  1. Awards to IFIP Volunteers
  2. ID WORLD
  3. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,6 MB)
  4. Originals vom 17. Dezember 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kuppingercole.com
Professuren für Informatik an der Technischen Universität Graz

1. Institut für Interactive Systems and Data Science: Hermann Maurer (1978–2009) | Günter Haring (1981–1986) | Klaus Tochtermann (2004–2011) | Frank Kappe (seit 2006) | Arno Scharl (2006–2007) | Stefanie Lindstaedt (seit 2011) | Matthias Böhm (2018–2022) | Hongying Foscht (seit 2018) | Eduardo Enrique Veas (seit 2019) | David Garcia Becerra (2021–2023) | Fariba Karimi (seit 2023)

2. Institut für Softwaretechnologie: Volkmar Haase (1981–2001) | Peter Lucas (1993–2002) | Franz Wotawa (seit 2002) | Wolfgang Slany (seit 2003) | Alexander Felfernig (seit 2009) | Martin Gebser (2021–2023)

3. Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie: Reinhard Posch (1985–2019) | Vincent Rijmen (2004–2012) | Roderick Paul Bloem (seit 2008) | Stefan Mangard (seit 2013) | Christian Rechberger (seit 2015)

4. Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung: Wolfgang Maass (1991–2017) | Franz Aurenhammer (1993–2023) | Robert Legenstein (seit 2021) | Peter Auer (seit 2023)

5. Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen: Franz Leberl (1992–2013) | Horst Bischof (seit 2004) | Dieter Schmalstieg (seit 2004) | Gerhard Reitmayr (2009–2013) | Vincent Lepetit (2014–2023) | Thomas Pock (seit 2014) Friedrich Fraundorfer (seit 2023)

6. Institut für Computer Graphik und Wissensvisualisierung: Wolf-Dietrich Fellner (seit 2005) | Tobias Schreck (seit 2015)

Normdaten (Person): LCCN: no96030352 | VIAF: 271747910 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 14. Dezember 2023.
Personendaten
NAME Posch, Reinhard
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Informatiker
GEBURTSDATUM 16. April 1951
GEBURTSORT Graz