Rasta-Dome

RASTA Dome
Logo des Rasta Dome
Der Rasta-Dome von außen
Der Rasta-Dome von außen
Daten
Ort Pariser Str. 8
Deutschland 49377 Vechta, Niedersachsen
Koordinaten 52° 43′ 59,5″ N, 8° 15′ 33,9″ O52.7331998.259417Koordinaten: 52° 43′ 59,5″ N, 8° 15′ 33,9″ O
Baubeginn 14. Oktober 2011
Eröffnung 12. Oktober 2012
Erstes Spiel 13. Oktober 2012
Rasta Vechta – BG Karlsruhe 73:82
Erweiterungen Mai bis September 2013
Juni bis September 2015
Oberfläche Beton
Parkett
PVC-Bodenbelag
Kosten 3 Mio. Euro (2012)
1,5 Mio. Euro (2013)
400.000 Euro (2015)
Architekt Büro Bocklage + Buddelmeyer GmbH
Kapazität 3140 Plätze
Heimspielbetrieb
  • SC Rasta Vechta (seit 2012)
Veranstaltungen
  • Basketball
  • Verschiedene Veranstaltungen
Lage
Rasta-Dome (Niedersachsen)
Rasta-Dome (Niedersachsen)

Der Rasta-Dome ist eine Mehrzweckhalle in der niedersächsischen Stadt Vechta. Sie ist die Spielstätte des Basketballvereins SC Rasta Vechta.

Geschichte

Die Halle wurde nach einjähriger Bauzeit im Oktober 2012 offiziell eingeweiht. Insgesamt bot die Halle zur Einweihung rund 2000 Zuschauern Platz, davon 1600 Sitzplätze.[1] Da die Halle nicht über die notwendige Mindestkapazität für die höchste Spielklasse Basketball-Bundesliga verfügte und einen Aufstieg der Basketballmannschaft verhindert hätte, wurde auch dank der hohen Zuschauerzahlen und der enormen Anfrage nach Dauerkarten bei Basketballspielen der Rasta-Dome bereits nach einem Jahr um weitere eintausend Plätze auf 3140 Plätze erweitert. Die Erweiterung wurde in der ersten Oktoberwoche 2013 fertiggestellt.[2] Auf Basis der Erweiterung der Halle konnte der Verein eine Lizenz für die Basketball-Bundesliga bekommen,[3] die durch den sportlich errungenen Aufstieg in der ProA 2012/13 gleich genutzt wurde. Alle für die Saison 2013/14 restlich verfügbaren über 12.000 Tickets für die Heimspiele des SC Rasta Vechta, waren am 14. Oktober 2013, nur eineinhalb Stunden nach Verkaufsstart ausverkauft.

Zur Saison 2015/16 wurde der VIP-Bereich im Rasta-Dome um rund 100 Plätze erweitert sowie eine eigene Küche für diesen Bereich eingebaut. In die Erweiterung wurden rund 400.000 Euro investiert.[4]

Weblinks

  • Der RASTA-DOME – Eröffnungsbroschüre (PDF (8,7 MB)), Beilage der OV am Sonntag vom 7. Oktober 2012
  • SC RASTA Vechta: RASTA Dome – Profil auf der Website von RASTA Vechta

Einzelnachweise

  1. CCF: „Rasta Dome“ soll den Weg in die Basketball-Pro-A-Liga ebnen. Nordwest-Zeitung, 15. Oktober 2011, abgerufen am 13. Juli 2013. 
  2. RASTA-DOME wird bereits nach einem Jahr erweitert. SC RASTA Vechta, 27. Februar 2013, abgerufen am 13. Juli 2013 (Medien-Info). 
  3. SC RASTA Vechta erhält die Lizenz für die BEKO-BBL. SC RASTA Vechta, 24. April 2013, abgerufen am 13. Juli 2013 (Medien-Info). 
  4. rasta-vechta.de: Auf sehr gutem Weg – RASTA freut sich über viel Unterstützung; Pressemitteilung von Rasta vom 5. Juni 2015
Spielstätten der Vereine in der deutschen Basketball-Bundesliga in der Saison 2023/24

Arena Hohenlohe (Crailsheim Merlins) | BMW Park (FC Bayern München) | Brose Arena (Brose Baskets) | Chemnitz Arena (Niners Chemnitz) | EWE Arena (EWE Baskets Oldenburg) | Inselpark Arena (Hamburg Towers) | MHPArena (MHP Riesen Ludwigsburg) | Paul Horn-Arena (Tigers Tübingen) | Rasta-Dome (SC Rasta Vechta) | ratiopharm arena (ratiopharm ulm) | SNP Dome (MLP Academics Heidelberg) | Sparkassen-Arena Göttingen (BG Göttingen) | Stadthalle Rostock (Rostock Seawolves) | Stadthalle Weißenfels (Mitteldeutscher Basketball Club) | tectake Arena (Würzburg Baskets) | Telekom Dome (Telekom Baskets Bonn) | Uber Arena (Alba Berlin) | Volkswagen Halle (Löwen Braunschweig)

Spielstätten der Vereine in der 2. Basketball-Bundesliga ProA der Saison 2023/24

Artland-Arena (Artland Dragons) | Castello Düsseldorf (ART Giants Düsseldorf) | CGM Arena (EPG Baskets Koblenz) | KIA Metropol Arena (Nürnberg Falcons BC) | Ischelandhalle (Phoenix Hagen) | Lina-Radke-Halle (PS Karlsruhe LIONS) | Margon Arena (Dresden Titans) | Oberfrankenhalle (BBC Bayreuth) | Rasta-Dome (SC Rasta Vechta II) | Rundsporthalle Bochum (VfL SparkassenStars Bochum) | Sparkassen-Arena (Medipolis SC Jena) | Sporthalle Berg Fidel (Uni Baskets Münster) | Sporthalle Gießen-Ost (JobStairs GIESSEN 46ers) | Sporthalle Stadtmitte (Bozic Estriche Knights Kirchheim) | Sportzentrum Maspernplatz (Gartenzaun24 Baskets Paderborn) | Stadthalle Bremerhaven (Eisbären Bremerhaven) | Süwag Energie ARENA (Fraport Skyliners) | SWT-Arena (RÖMERSTROM Gladiators Trier)