Röddelin

Röddelin
Stadt Templin
Koordinaten: 53° 6′ N, 13° 27′ O53.10145213.44499356Koordinaten: 53° 6′ 5″ N, 13° 26′ 42″ O
Höhe: 56 m ü. NHN
Fläche: 20 km²
Einwohner: 425 (2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 21 Einwohner/km²
Eingemeindung: 26. Oktober 2003
Postleitzahl: 17268
Vorwahl: 17268
Röddelin (Brandenburg)
Röddelin (Brandenburg)

Lage von Röddelin in Brandenburg

Dorfkirche

Röddelin [ʁœdəˈliːn] ist ein Ortsteil der amtsfreien Stadt Templin im Landkreis Uckermark in Brandenburg.[2]

Geographie

Der Ort liegt vier Kilometer westsüdwestlich von Templin. Die Nachbarorte sind Schulzenfelde im Norden, Dorettenhof, Waldhof und Templin im Nordosten, Schulenburgslust im Osten, Hindenburg im Südosten, Alsenhof im Süden, Hohenfelde im Südwesten, Papenwieser Weg im Westen sowie Beutel im Nordwesten.[3]

Geschichte

Die erste schriftliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1287. In dieser Urkunde wurde für den Ort der Name Roedelin verzeichnet.[4]

Literatur

  • Historisches Ortslexikon für Brandenburg – Teil VIII – Uckermark – M–Z. Bearbeitet von Lieselott Enders. In: Klaus Neitmann (Hrsg.): Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs (Staatsarchiv Potsdam) – Band 21. Begründet von Friedrich Beck. Verlag Klaus-D. Becker, Potsdam 2012, ISBN 978-3-88372-036-4, S. 821 ff. 
Commons: Röddelin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stadt Templin - Röddelin. In: templin.de. Abgerufen am 29. Februar 2024. 
  2. Stadt Templin – Ortsteile nach § 45 Kommunalverfassung – Bewohnte Gemeindeteile – Wohnplätze. In: service.brandenburg.de. Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. April 2019; abgerufen am 15. Mai 2021. 
  3. BrandenburgViewer der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
  4. Neitmann (Hrsg.): Historisches Ortslexikon für Brandenburg – Teil VIII – Uckermark – M–Z. 2012, S. 821.
Gliederung der Stadt Templin

Ortsteile und bewohnte Gemeindeteile: Ahrensdorf | Beutel | Densow mit Annenwalde, Neu Placht und Alt Placht | Gandenitz | Gollin mit Reiersdorf | Groß Dölln mit Bebersee, Groß Väter, Klein Väter und Klein Dölln | Grunewald | Hammelspring mit Alsenhof | Herzfelde | Hindenburg | Klosterwalde mit Metzelthin | Petznick mit Kreuzkrug | Röddelin | Storkow | Vietmannsdorf mit Dargersdorf

Wohnplätze: Albertshof | Albrechtsthal | Annenhof | Bandelowshof | Baßdorf | Birkenhof | Christianshof | Döllnkrug | Dollshof | Dorettenhof | Drei Häuser | Dusterlake | Eselshütte | Etashof | Fährkrug | Fennluch | Försterei | Forsthaus Buchheide | Forsthaus Krams | Forsthaus Laatz | Forsthaus Ringofen | Gleuenhof | Gut Gollin | Heckenhaus Hoheheide | Heinrichshof | Henkinshain | Hohenfelde | Joachimshof | Kannenburger Schleuse | Karlshof | Kienheide | Klosterwalder Mühle | Knehden | Kuckucksheim | Küstrinchener Weg | Lindenhof | Ludwigshof | Morgenland | Moritzhof | Moses Krug | Papenwieser Weg | Paulinenhof | Postheim | Reinfeld | Rieckshof | Ringofen | Schleuse Schorfheide | Schleuse Zaaren | Schmidtshof | Schulenburgslust | Schulzenfelde | Seehof | Steindamm | Steinfeld | Stempnitz | Sydowshof | Torwärterhäuser | Vorwerk | Waldhaus | Waldhof | Weiler | Werderhof | Wucker