Propstei Wolfenbüttel

Propstei Wolfenbüttel

Hauptkirche Beatae Mariae Virginis
Organisation
Landeskirche Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig
Statistik
Kirchengemeinden 26[1]
Gemeindeglieder 30.900[1]
Leitung
Propst Dieter Schultz-Seitz
Hauptpredigtkirche Hauptkirche BMV Wolfenbüttel
Büroanschrift Neuer Weg 90
38302 Wolfenbüttel
Webpräsenz www.propstei-wf.de

Die Propstei Wolfenbüttel ist eine von 12 Verwaltungseinheiten der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig.

Geographische Lage

Die Propstei Wolfenbüttel liegt in der Mitte der Braunschweiger Landeskirche. Im Norden grenzt sie an die Propsteien Braunschweig und Königslutter, im Westen an die Propsteien Salzgitter-Lebenstedt und Goslar, im Osten an die Propstei Schöppenstedt.

Propsteigebiet

Die Propstei Wolfenbüttel ist nicht deckungsgleich mit dem Landkreis Wolfenbüttel. Zur Propstei gehören daher auch Gemeinden aus den anderen Landkreisen und Städten. Umgekehrt gehören auch Teile des Landkreises Wolfenbüttel zu benachbarten Propsteien.

Kirchengemeinden

Die Propstei Wolfenbüttel umfasst 26 Kirchengemeinden mit 30.900 Gemeindegliedern (Stand Oktober 2010).[1] Es bestehen derzeit 16,25 Gemeindepfarrstellen (Stand Oktober 2010).[1] (Anmerkung: ½ Pfarrstelle bedeutet, dass der Pfarrer einer Gemeinde mit nur 50 % seiner ansonsten verfügbaren Zeit einer Gemeinde zur Verfügung steht.)

  • Ahlum-Atzum-Wendessen in Wolfenbüttel
  • Apelnstedt in Sickte
  • Apostel-Kirche Groß Stöckheim in Wolfenbüttel
  • Geitelde in Braunschweig
  • Gethsemane-Kirche Fümmelse in Wolfenbüttel
  • Halchter in Wolfenbüttel
  • Hauptkirche BMV in Wolfenbüttel
  • Hötzum in Sickte
  • Leiferde in Braunschweig
  • Martin-Luther-Kirche Wolfenbüttel
  • Michaelis-Kirche Drütte in Salzgitter
  • Neindorf in Denkte
  • Ohrum
  • Sickte
  • St. Bartholomäus Dorstadt
  • St. Brictius Linden in Wolfenbüttel
  • St. Jacobi Adersheim
  • St. Johannis Wolfenbüttel
  • St. Katharina Groß Biewende
  • St. Martin Klein Biewende in Remlingen
  • St. Stephanus in Kissenbrück
  • St. Jürgen in Wolfenbüttel
  • St. Thomas in Wolfenbüttel
  • St. Trinitatis in Wolfenbüttel
  • Stiddien in Braunschweig
  • Versöhnungskirche Wolfenbüttel
  • Volzum in Sickte
  • Kirchengebäude der Propstei Wolfenbüttel
  • St.-Brictius-Kirche
    St.-Brictius-Kirche
  • Hauptkirche BMV
    Hauptkirche BMV
  • St.-Johannis-Kirche
    St.-Johannis-Kirche
  • St.-Thomas-Kirche
    St.-Thomas-Kirche
  • St.-Trinitatis-Kirche
    St.-Trinitatis-Kirche
  • Südlichste Kirche der Propstei Wolfenbüttel, St.-Bartholomäus-Kirche in Dorstadt
    Südlichste Kirche der Propstei Wolfenbüttel, St.-Bartholomäus-Kirche in Dorstadt

Geistliche Leitung

Die geistliche Leitung der Propstei hat der Propst. Der Amtssitz ist Wolfenbüttel. In Wolfenbüttel befindet sich die Propsteiverwaltung und das Zentrum des von der Propsteisynode gewählten, sieben Mitglieder zählenden Propsteivorstandes, an dessen Spitze der Propst steht. Derzeitiger Propst ist Dieter Schultz-Seitz.

Propsteisynode

Oberstes Beschlussorgan der Propstei ist die alle sechs Jahre zu wählende Propsteisynode. In diese Synode entsenden die Kirchengemeinden 29 Delegierte, die um zehn berufene Mitglieder sowie die Mitglieder kraft Amtes (Propst und Stellvertreter) ergänzt werden.

Die Propsteisynode wählt die Delegierten der Propstei für die Landessynode.

  • Website der Propstei Wolfenbüttel
  • Pfarramt im Klinikum Wolfenbüttel
  • Propsteijugend
  • Evangelischen Familien-Bildungsstätte (EFB)

Einzelnachweise

  1. a b c d Originals vom 7. Juni 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.landeskirche-braunschweig.de, abgerufen am 17. März 2013
Koordinaten: 52° 10′ 11,4″ N, 10° 32′ 27,5″ O52.1698210.54098
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap

Gandersheim-Seesen | Bad Harzburg | Braunschweig | Goslar | Helmstedt | Königslutter | Salzgitter-Bad | Salzgitter-Lebenstedt | Schöppenstedt | Vechelde | Vorsfelde | Wolfenbüttel

Normdaten (Geografikum): GND: 6075432-1 (lobid, OGND, AKS)