Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizeipräsidium Ludwigsburg

Logo
Staatliche Ebene Land
Stellung Polizei
Aufsichtsbehörde Innenministerium Baden-Württemberg
Gründung 1. Januar 2014
Hauptsitz Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Behördenleitung Polizeipräsident Burkhard Metzger
Bedienstete 1800
Netzauftritt ppludwigsburg.polizei-bw.de

 Bild gesucht 
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg mit Sitz in Ludwigsburg ist das für den Landkreis Böblingen und den Landkreis Ludwigsburg zuständige regionale Polizeipräsidium der Polizei Baden-Württemberg. Die Dienststelle entstand im Rahmen der Polizeistrukturreform in Baden-Württemberg durch die Zusammenfassung der bisherigen Polizeidirektionen Böblingen und Ludwigsburg zu einem Polizeipräsidium am 1. Januar 2014.[1]

Organisation

Der Zuständigkeitsbereich umfasst eine Fläche von 1305 km² mit ca. 911.000 Einwohnern.

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg gliedert sich, wie alle Polizeipräsidien in Baden-Württemberg, in die Direktionen Polizeireviere, Kriminalpolizeidirektion und Verkehrspolizeidirektion. Der Leitungsbereich besteht aus dem Polizeipräsidenten, den Stabsstellen Öffentlichkeitsarbeit, Strategisches Controlling und Qualitätsmanagement sowie dem Führungs- und Einsatzstab, dem Referat Kriminalprävention und der Verwaltung. Das Polizeipräsidium hat eine Personalstärke von 1800 Mitarbeitern.[1]

Direktion Polizeireviere

Der Direktion Polizeireviere am Standort des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sind 10 Polizeireviere (PRev) und den Revieren sind 25 Polizeiposten (Pp) nachgeordnet. Im Einzelnen sind dies:[2]

In den Jahren seit der Strukturreform 2014 wurden die Polizeiposten Ludwigsburg-Pflugfelden und Neckarweihingen geschlossen und folgende Polizeiposten zusammengelegt: Bönnigheim mit Kirchheim a.N., Möglingen mit Asperg und Hemmingen mit Schwieberdingen.[3]

Weiterhin nachgeordnet sind die Führungsgruppe, die Polizeihundeführerstaffel und die Einheit Gewerbe und Umwelt.

Kriminalpolizeidirektion

Die Kriminalpolizeidirektion (KPDir) hat ihren Sitz in Böblingen. Innerhalb der KPDir sind acht verrichtungsorientierte Kriminalinspektionen (K) und ein Kriminalkommissariate (KK) eingerichtet.[1]

Verkehrspolizeidirektion

Die Verkehrspolizeidirektion hat ihren Sitz in Stuttgart-Vaihingen. Ihr nachgeordnet sind:[1]

Weblinks

  • Offizielle Internetpräsenz des Polizeipräsidiums Ludwigsburg
  • Polizeipräsidium Ludwigsburg im Serviceportal BW

Einzelnachweise

  1. a b c d Über uns – Polizeipräsidium Ludwigsburg. Abgerufen am 11. Februar 2019. 
  2. Direktion Polizeireviere Ludwigsburg [Polizeipräsidium Ludwigsburg] – Serviceportal Baden-Württemberg. Abgerufen am 11. Februar 2019. 
  3. POL-LB: Schwieberdingen Hemmingen: Polizeiposten werden zum Jahreswechsel zusammengeführt. In: Presseportal.de. Abgerufen am 12. Februar 2023. 

48.8931829.199661Koordinaten: 48° 53′ 35,5″ N, 9° 11′ 58,8″ O