Pola Walter

Pola Walter

Pola Walter (* vor 1900 in Riga; † um 1942 im Warschauer Ghetto) war eine Schauspielerin des jiddischen Theaters.

Leben

Sie wurde als Pola Shreyder in Riga geboren, wo ihre Eltern ein Modegeschäft führten, mit dem sie dann nach Wilna umsiedelten. Walter besuchte erst das Gymnasium und später ein Progymnasium, wo sie in Schultheateraufführungen auffiel. 1913 spielte sie in einer russischen Theatertruppe. Während des Ersten Weltkrieges trat sie der 1916 gegründeten Wilnaer Truppe bei, in der sie die jiddische Sprache lernte und mit auf die Europatournee der Truppe ging. 1922 spielte sie in Wien, 1923 in dem Pavilion Theatre in London[1] und 1924 war sie in Amerika auf Tournee. Sie blieb bis 1929 bei der Wilnaer Truppe und spielte dann in England in der Komödie Papa und im selben Jahr noch in Belgien.[2] Pola Walter kam im Warschauer Ghetto ums Leben.[3] Pola Walter war mit Matisyahu Kovalsky verheiratet.[4]

Literatur

  • Zalmen Zylbercwaig: Lexicon of the Yiddish Theatre, Vol. 2, Warschau, 1934, Kurzbiografie
Commons: Pola Walter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Originals vom 30. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.elta-project.org
  2. http://www.museumoffamilyhistory.com/yt/lex/W/walter-pola.htm
  3. Gesellschaft für Internationale Publizistik: Der Monat, Band 21, Die Neue Zeitung, 1969, Seite 41
  4. http://www.jewishgen.org/yizkor/lyubcha/lyu206.html
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 21. September 2023.
Personendaten
NAME Walter, Pola
ALTERNATIVNAMEN Shreyder, Pola
KURZBESCHREIBUNG polnische Theaterschauspielerin des jiddischen Theaters
GEBURTSDATUM vor 1900
GEBURTSORT Riga
STERBEDATUM um 1942
STERBEORT Warschauer Ghetto