Pilwa

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Pilwa (Begriffsklärung) aufgeführt.
Pilwa
Пи́льва
Daten
Gewässerkennzahl RU: 10010100112111100003581
Lage Region Perm (Russland)
Flusssystem Wolga
Abfluss über Kama → Wolga → Kaspisches Meer
Zusammenfluss von Sewernaja Pilwa und Juschnaja Pilwa
61° 9′ 21″ N, 55° 58′ 15″ O61.15583355.970833154
Quellhöhe 154 m
Mündung Kama60.487555.745Koordinaten: 60° 29′ 15″ N, 55° 44′ 42″ O
60° 29′ 15″ N, 55° 44′ 42″ O60.487555.745

Länge 214 km[1][2]
Einzugsgebiet 2020 km²[1][2]
Abfluss[1] MQ
20 m³/s

Die Pilwa (russisch Пи́льва) ist ein linker Nebenfluss der Kama in der russischen Region Perm.

Die Pilwa entsteht im äußersten Norden der Region Perm aus dem Zusammenfluss ihrer beiden Quellflüsse – Sewernaja Pilwa („Nördliche Pilwa“, 42 km, von links) und Juschnaja Pilwa („Südliche Pilwa“, 41 km, von rechts). Die Quellflüsse haben ihre Quelle jenseits der Grenze in der Republik Komi. Die Pilwa fließt in südlicher Richtung durch ein sumpfiges Gelände und mündet schließlich in den Oberlauf der Kama.

Die Pilwa hat eine Länge von 214 km. Sie entwässert ein Areal von 2020 km². Der mittlere Abfluss beträgt 20 m³/s.[1] Die Pilwa ist in der Regel zwischen der ersten Oktoberhälfte und der zweiten Aprilhälfte eisbedeckt.[1]

Zumindest in der Vergangenheit wurde auf der Pilwa Flößerei betrieben.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Artikel Pilwa in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D089077~2a%3D~2b%3DPilwa
  2. a b Pilwa im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)