Philémon Yang

Philémon Yang (2010)

Philémon Yang (* 14. Juni 1947 in Jiketem-Oku) war vom 30. Juni 2009 bis 4. Januar 2019 als Nachfolger von Ephraim Inoni Premierminister von Kamerun. Zuvor war er von 2004 bis 2009 Minister im Präsidialamt.

Nach seinem Jurastudium an der Universität Yaoundé war er seit Januar 1975 zunächst Staatsanwalt am Berufungsgericht in Buea. Ein halbes Jahr später wurde er zum stellvertretenden Minister für territoriale Verwaltung ernannt, bevor er schließlich 1979 Minister für Bergbau und Energie wurde. Er verblieb in dieser Position bis 1984 und ging dann als Botschafter seines Landes nach Kanada. Er bekleidete diese Position in Kanada von 1975 bis 2004.

Im März 2024 wurde Philémon Yang zum afrikanischen Kandidaten für die Präsidentschaft der 79. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen ernannt.

Commons: Philémon Yang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Ahmadou Ahidjo | Charles Assalé | Vincent de Paul Ahanda | Simon Pierre Tchoungui | John Ngu Foncha | Augustine Ngom Jua | Salomon Tandeng Muna | Paul Biya | Bello Bouba Maigari | Luc Ayang | Sadou Hayatou | Simon Achidi Achu | Peter Mafany Musonge | Ephraim Inoni | Philémon Yang | Joseph Dion Ngute

Normdaten (Person): VIAF: 105361904 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 4. Januar 2019.
Personendaten
NAME Yang, Philémon
KURZBESCHREIBUNG kamerunischer Politiker, Premierminister von Kamerun
GEBURTSDATUM 14. Juni 1947
GEBURTSORT Jiketem-Oku