Peter Strohm

Fernsehserie
Titel Peter Strohm
Produktionsland Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien
Originalsprache Deutsch
Genre Kriminalfilm
Erscheinungsjahre 1989–1996
Länge 43-82 Minuten
Episoden 63 in 5 Staffeln
Titelmusik He's A Man von Mandy Winter (Abspann)
Produktion Matthias Esche
Musik Klaus Wagner
Erstausstrahlung 4. Jan. 1989 auf ARD und ORF 1
Besetzung
Klaus Löwitsch: Peter Strohm

Peter Strohm ist eine deutsche Krimiserie mit Klaus Löwitsch als Detektiv Peter Strohm.

Handlung

Zu Beginn der Serie ist Peter Strohm Leiter der Sonderkommission Organisiertes Verbrechen in Hamburg. Nachdem er seinen Job quittiert hat, ermittelt er als Privatagent weiter. Seine Ermittlungsmethoden sind dabei meist an der Grenze zum Illegalen. Dadurch handelt er sich immer wieder Ärger ein. Außerdem ist er ein Macho, der schnelle Autos und Frauen liebt. Die Serie spielt unter anderem in Hamburg, der Heimatstadt von Peter Strohm, aber auch in der Schweiz, den Niederlanden, in Österreich, Kroatien, Italien, der DDR oder der Karibik.

Folgen

Folgen der Staffel 1 (1989, #1–14)
Nummer
(gesamt)
Nummer
(Staffel)
Titel Erstausstrahlung
01 Pilot Tod eines Freundes 4. Januar 1989
02 01 Die sieben Monde des Jupiter 9. Januar 1989
03 02 Noch drei Minuten bis Himmelfahrt 16. Januar 1989
04 03 Es muß doch mehr als alles geben 23. Januar 1989
05 04 Die Mondscheinmänner 30. Januar 1989
06 05 Damenopfer 6. Februar 1989
07 06 Heißer Schmuck 13. Februar 1989
08 07 Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan 20. Februar 1989
09 08 Rendezvous in Berlin 6. März 1989
10 09 Der zweite Mann 13. März 1989
11 10 Das blaue Wunder 20. März 1989
12 11 Grüne Brigade 27. März 1989
13 12 Reihe 7, Grab 4 3. April 1989
14 13 Fracht für Mailand 10. April 1989
Folgen der Staffel 2 (1991, #15–27)
Nummer
(gesamt)
Nummer
(Staffel)
Titel Erstausstrahlung
15 01 Amateure sterben schnell 18. März 1991
16 02 Die Erben 25. März 1991
17 03 Fünfzig Millionen in kleinen Steinen 1. April 1991
18 04 Der Schulfreund 8. April 1991
19 05 Einsteins Tod 15. April 1991
20 06 Der Grenzfall 22. April 1991
21 07 Die Melancholie einer Blondine 29. April 1991
22 08 Historische Unkosten 5. Mai 1991
23 09 Mann und Frau 13. Mai 1991
24 10 Thunderbird 27. Mai 1991
25 11 Roulette 3. Juni 1991
26 12 Freunde zahlen nie (Teil 1) 10. Juni 1991
27 13 Freunde zahlen nie (Teil 2) 17. Juni 1991
Folgen der Staffel 3 (1991-1992, #28–38)
Nummer
(gesamt)
Nummer
(Staffel)
Titel Erstausstrahlung
28 01 Mit tödlicher Unsicherheit 4. November 1991
29 02 Treibjagd 11. November 1991
30 03 Der schwarze Schwan 18. November 1991
31 04 ... und die italienische Oper 25. November 1991
32 05 Das Gesicht unter Wasser 3. Dezember 1991
33 06 Anruf in der Nacht 10. Dezember 1991
34 07 Strohms Partner 17. Dezember 1991
35 08 Schnitzeljagd in Amsterdam 7. Januar 1992
36 09 Lieferanten des Todes 14. Januar 1992
37 10 Tote zahlen nicht 21. Januar 1992
38 11 Ehrensache 28. Januar 1992
Folgen der Staffel 4 (1995, #39–52)
Nummer
(gesamt)
Nummer
(Staffel)
Titel Erstausstrahlung
39 01 Skarabäus 7. Februar 1995
40 02 Das Mädchen aus St. Petersburg 14. Februar 1995
41 03 Wien ist anders 21. Februar 1995
42 04 Fair Play 28. Februar 1995
43 05 Wanderer im Watt 7. März 1995
44 06 Die Gräfin 14. März 1995
45 07 Unter Brüdern 21. März 1995
46 08 Notwehr 28. März 1995
47 09 Kids 4. April 1995
48 10 Freunde 11. April 1995
49 11 Babuschka 18. April 1995
50 12 Natascha 25. April 1995
51 13 Der Tod der kleinen Lady 9. Mai 1995
52 14 Häftling 3304 16. Mai 1995
Folgen der Staffel 5 (1996, #53–63)
Nummer
(gesamt)
Nummer
(Staffel)
Titel Erstausstrahlung
53 01 Blutsverwandte 2. Januar 1996
54 02 Einsteins Erbschaft 16. Januar 1996
55 03 Der Eierdieb 23. Januar 1996
56 04 Kafkas Mädchen 30. Januar 1996
57 05 Familienbande 6. Februar 1996
58 06 Solo für Primadonna 13. Februar 1996
59 07 Einwandfreie Expertisen 20. Februar 1996
60 08 Gefährliche Hundertstel 27. Februar 1996
61 09 Der Eisenmann 5. März 1996
62 10 Kröte 12. März 1996
63 11 Privatsache 2. April 1996

Produktion

Die Serie wurde von diversen Fernsehanstalten wie ARD, BR, NDR, SFB, ORF und SRG produziert, die jeweils die alleinige Verantwortung für die jeweiligen Folgen hatten. Dies war unter anderem ein Grund für die unterschiedlichen Drehorte wie Zürich, Italien, Wien oder die Karibik.

Regie

Kommentare

Klaus Löwitsch über seine Rolle: „Ich kann mich mit Peter Strohm identifizieren … Seine Beurteilung von Recht und Unrecht ist subjektiv. Seine Devise ist fair play, und alles, was dagegen verstößt, ist sein Feind.“[1]

Ute Thon in der taz vom 3. Juni 1991: „Im Nadelstreifenanzug pirscht sich der 169 Zentimeter kurze Privatdetektiv an Gangster und Frauen heran wie eine Bulldogge mit rosa Schleifchen.“[2]

Veröffentlichung

Die ersten drei Staffeln sind bei ARD Video als DVD-Boxsets erschienen. Seit 2009 gab es keine Veröffentlichungen mehr.

Einzelnachweise

  1. HÖRZU 01/1989
  2. Martin Compart: Crime TV. Lexikon der Krimiserien, Berlin, Bertz, 2000, ISBN 3-929470-17-9, S. 309