Perfect Strangers (Album)

Perfect Strangers
Studioalbum von Deep Purple

Veröffent-
lichung(en)

29. Oktober 1984

Aufnahme

August 1984

Label(s) Polydor Records

Format(e)

CD, LP, MC

Genre(s)

Hard Rock

Titel (Anzahl)

8 (LP), 9 (CD, MC)

Länge

  • 39:28 (LP)
  • 44:13 (CD, MC)
Besetzung
  • Gesang: Ian Gillan
  • Gitarre: Ritchie Blackmore
  • Bass: Roger Glover
  • Orgel, Keyboard: Jon Lord
  • Schlagzeug: Ian Paice

Produktion

Roger Glover, Deep Purple

Studio(s)

Horizons in Stowe, Vermont (USA)

Chronologie
Come Taste the Band
(1975)
Perfect Strangers The House of Blue Light
(1987)

Perfect Strangers (englisch für „Wildfremde“) ist das elfte Studioalbum der englischen Hard-Rock-Band Deep Purple. Es handelt sich hierbei um das erste Album, das mit der wiedervereinigten zweiten Bandbesetzung aufgenommen wurde.

Hintergrund

Schon im Jahre 1981 machte die Pressemeldung über eine Wiedervereinigung Deep Purples in deren Mark-II-Besetzung (Ritchie Blackmore, Ian Paice, Roger Glover, Ian Gillan und Jon Lord) inklusive eines neuen Albums und anschließender Europatournee die Runde. Aber durch Blackmores Verpflichtungen seiner eigenen Band Rainbow gegenüber verebbte das Projekt zusehends. Da aber einige Zeit später Blackmore und Lord mit den musikalischen Ausrichtungen ihrer Bands Rainbow bzw. Whitesnake immer unzufriedener wurden, stand einer Reunion ihrer alten Band nichts mehr im Wege.

Am Jahresende 1983 trafen sich die fünf Musiker auf Initiative von Ian Gillan zu einem ersten Gespräch. Blackmore schuf schon im Januar 1984, zum Ende seiner Tätigkeit mit Rainbow hin, erste Ideen für ein neues Album mit Deep Purple.[1] Jedoch wollte er zunächst nur am Projekt mitwirken, wenn er 50 Prozent aller Einnahmen bekäme, was ihm von den anderen vier Mitgliedern schnell ausgeredet wurde.[2] Einem Gerücht zufolge sollen jedem Musiker zwei Millionen Dollar von Polygram angeboten worden sein.[3] Die fünf Musiker unterzeichneten einen mehrjährigen Vertrag mit Polydor.

Entstehung und Veröffentlichung

Anschließend traf sich die Band im August 1984 in Stowe (Vermont), um ihr elftes Album einzuspielen. Das Re-Union-Album wurde von Roger Glover und Deep Purple produziert. Gemischt wurde die Platte im „Tennessee Tonstudio“ in Hamburg. Ursprünglich wollte Ritchie Blackmore das Album „At Last, The 1974 Album“ nennen, um damit hervorzuheben, dass Deep Purple daran anknüpfen und das vollenden, was 1973 unterbrochen worden war. Aber die anderen Bandmitglieder überstimmten ihn, denn „sie wollten nicht wie 1974, sondern wie 1984 klingen“ (Jon Lord).[4] Das Album enthielt mit prägnanten Riffs, den Titelsong „Perfect Strangers“ und „Knocking at Your Back Door“ inbegriffen, schnellen instrumentalen Duellen von Blackmore und Lord in „A Gypsy’s Kiss“ die bewährten „Deep-Purple-Zutaten“ in leicht modernisiertem Sound und verkaufte sich gut, ebenso wie die nachfolgende Tournee. Im Verlauf der US-Tour 1985 musste die Band zahlreiche Zusatzkonzerte geben.

Die CD- und Kassetten-Versionen des Albums enthalten zusätzlich den Track „Not Responsible“. 1999 wurde die CD neu aufgelegt. Diese CD enthält den Bonus-Instrumental-Track „Son of Alerik“, der zuvor als B-Seite der Single „Perfect Strangers“ erschien.

Titelliste

Wenn nichts anderes angegeben, wurden die Titel von Ritchie Blackmore, Ian Gillan und Roger Glover geschrieben

  1. Knocking at Your Back Door – 7:00
  2. Under the Gun – 4:35
  3. Nobody’s Home (Ritchie Blackmore, Ian Gillan, Roger Glover, Jon Lord, Ian Paice) – 3:55
  4. Mean Streak – 4:20
  5. Perfect Strangers – 5:23
  6. A Gypsy’s Kiss – 5:12
  7. Wasted Sunsets – 3:55
  8. Hungry Daze – 4:44

Bonustrack (CD, MC)

  1. Not Responsible – 4:36

Bonustrack (Remastered-CD von 1999)

  1. Son of Alerik (Ritchie Blackmore) – 10:02

Rezeption

Rezensionen

Mit Perfect Strangers gelang Deep Purple ein erfolgreiches Comeback. So zählt es zu ihren erfolgreichsten und beliebtesten Alben überhaupt. Das Magazin Rock Hard veröffentlichte im Jahr 2007 eine Bestenliste aus 500 Rock- und Metalalben und listete Perfect Strangers auf Platz 231. Matthias Breusch kam im selbigen Magazin zu folgendem Fazit:

„Deep Purple waren der Konkurrenz schon immer ein Stück voraus. Nach dem vergeblichen Hoffen auf eine Wiedervereinigung der Beatles, die mit John Lennons Ermordung im Dezember 1980 ein abruptes Ende fand, ist die Reunion von Purple in der Mark II-Besetzung die erste und bis heute in puncto Medien-Echo größte ‚Auferstehung‘ der Rockgeschichte. Das Erscheinen der Comeback-Scheibe Perfect Strangers, acht Jahre nach dem Ende des Mark IV-Line-ups durch den Tod von Tommy Bolin, setzt aber auch musikalisch Maßstäbe, weil die Herren Glover, Lord, Paice, Gillan und Blackmore keinen Aufguß zwölf Jahre alter Songwritingtechniken fabriziert haben, sondern mit einem brandneuen, frischen und von Bassist Roger Glover satt produzierten Hit-Album verblüffen. Die Highlights der Scheibe stehen qualitativ in einer Reihe mit den grandiosen Kompositionen der frühen Jahre, auch wenn sie stilistisch auf einem anderen Kontinent beheimatet und nicht einmal mit Ritchie Blackmores Muckerfressermaschine Rainbow oder Whitesnake (dem erfolgreichsten Betätigungsfeld von Jon Lord und Ian Paice) vergleichbar sind. Perfect Strangers entpuppt sich als unwiderstehlich monumentaler Titelsong, der Klasse-Opener Knocking at Your Backdoor ist eine bunte Plakatwand für exzessiven Analsex und quicklebendiges Beispiel für Ian Gillans Format als ironisch-poetisch-politischer Texter, und wer bei dem gigantischen Slow-Song Wasted Sunsets keinen Kloß im Hals fühlt, hat ein Herz aus Stein.“

Er vergab neun von 10 Punkten.[5]

Charts und Chartplatzierungen

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungen[6]Höchst­platzie­rungWo­chen/
Mo­na­te
 Deutschland (GfK)2 (28 Wo.)28 Wo.
 Österreich (Ö3)5 (4 Mt.)4 Mt.
 Schweiz (IFPI)1 (20 Wo.)20 Wo.
 Vereinigtes Königreich (OCC)5 (15 Wo.)15 Wo.
 Vereinigte Staaten (Billboard)17 (32 Wo.)32 Wo.
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1985)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[7]42
 Schweiz (IFPI)[8]23

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold20.000
 Deutschland (BVMI) Gold250.000
 Kanada (MC) Platin100.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin20.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold100.000
Insgesamt 3× Gold
3× Platin
1.490.000

Literatur

  • Jürgen Roth, Michael Sailer: Deep Purple. Die Geschichte einer Band, Höfen: Hannibal, 2005.
  • Barry Graves, Bernward Halbscheffel, Siegfried Schmidt-Joos: Rock-Lexikon, Reinbek: Rowohlt 1998.
  • Malcolm Dome: „Deep Purple. Die Klasse von 1984“, in ROCKS 23 (04/2011), S. 80–83.
  • Titelliste auf der offiziellen Deep Purple Homepage
  • Perfect Strangers (Song-Video)

Einzelnachweise

  1. Roth, Sailer: Deep Purple, S. 326–328.
  2. Interview mit Ian Gillan, Spiegel, 15. Juli 2016
  3. Graves, Halbscheffel, Schmidt-Joos: Rock-Lexikon, Bd. 1, S. 254.
  4. Roth, Sailer: Deep Purple, S. 322.
  5. RockHard.de: Review Perfect Strangers
  6. Chartquellen: DE AT CH UK US
  7. Top 100 Album-Jahrescharts: 1985. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 31. Januar 2022. 
  8. Schweizer Jahreshitparade 1985. In: hitparade.ch. Abgerufen am 31. Januar 2022. 
Studioalben
Livealben
  • Concerto for Group and Orchestra
  • Made in Japan
  • Made in Europe
  • Deep Purple In Concert
  • Live in London
  • Last Concert in Japan
  • Nobody’s Perfect
  • Come Hell or High Water
  • Live at The Olympia ’96
  • Total Abandon: Live in Australia
  • In Concert with the London Symphony Orchestra
  • Deep Purple Live in Concert 72/73
  • Live at Montreux 69
  • Around the World Live
  • Phoenix Rising
  • Live at the Royal Albert Hall
  • Live at the Rotterdam Ahoy
  • The Soundboard Series
  • Live at Montreux 2006
  • Live at Montreux 2011
  • The BBC Sessions 1968–1970
  • Perfect Strangers – Live
  • Live in Graz 1975
  • Celebrating Jon Lord the Rock Legend – Live at the Royal Albert Hall
  • Long Beach 1971
  • From the Setting Sun … In Wacken
  • … To the Rising Sun in Tokyo
  • Long Beach 1976
  • The Infinite Live Recordings Vol.1
  • Live in Newcastle 2001
  • Live in Rome 2013
  • Win Entertainment Centre Wollongong, Australia 2001/03/13 – Live in Wollongong 2001
  • Hammersmith Apollo London, England 2002/02/22 – Live in London 2002
  • Bombay Calling (Live in 95)
  • Tokyo International Forum – Tokyo, Japan 2001/03/24–03/25
  • Hong Kong Coliseum – Hong Kong, China 2001/03/20
  • Live in Verona
  • Mk. IV • Last Concert in Japan
  • Mk. II • Deep Purple in Concert
  • Mk. II • Scandinavian Nights (Live 1970 in Stockholm)
  • Mk. II • In the Absence of Pink (Knebworth 85)
  • Mk. II • Come Hell or High Water
  • Mk. VII • Live at the Olympia ’96
  • Mk. VII • Total Abandon: Live in Australia
  • Mk. VII • Live at the Royal Albert Hall
  • Mk. VII • Live at the Rotterdam Ahoy
  • Mk. VII • The Soundboard Series
  • Mk. II • Live in Stuttgart
  • Mk. VIII • Live at Montreux 2006: They All Came Down to Montreux
  • Mk. VIII • Live at Montreux 2011
  • Mk. I • Live in Inglewood
  • Mk. II • Kneel & Pray
  • Mk. II • Gemini Suite Live
  • Mk. II • Scandinavian Nights
  • Mk. II • Space Vol. 1 & 2
  • Mk. II • Live in Aachen 1970 [Official Archive]
  • Mk. II • Deep Purple in Concert
  • Mk. II • Denmark 1972
  • Mk. III • Live at the California Jam
  • Mk. III • Just Might Take Your Life
  • Mk. III • Perks and Tit
  • Mk. III • The Final Concerts
  • Mk. III • Live in Paris 1975
  • Mk. IV • This Time Around: Live in Tokyo
  • Mk. IV • On the Wings of a Russian Foxbat
  • Mk. II • In the Absence of Pink
  • Mk. II • Live Across Europe 1993
  • Mk. VII • Live at Montreux 1996
Kompilationen
  • (Purple Passages)
  • Mark I & II
  • 24 Carat Purple
  • Powerhouse
  • The Mark II Purple Singles
  • Deepest Purple: The Very Best of Deep Purple
  • Greatest Purple
  • The Anthology
  • Singles A’s and B’s
  • 30: Very Best of – 30th Anniversary Collection
  • Very Best of
  • The Platinum Collection
  • The Vinyl Collection
  • A Fire in the Sky
  • Mk. IV • Days May Come & Days May Go
  • Mk. IV • 1420 Beachwood Drive
  • Black Night – Best
  • Child in Time – Best II
EPs
  • April
  • New Live & Rare
  • New Live & Rare Vol. 2
  • Deep Purple in Rock
  • Burn (Live)
  • New Live & Rare Vol. 3
  • Bad Attitude
  • Rhino HI-Five: Deep Purple
Videoalben
  • Around the World 1995–1999
  • They All Came Down to Montreux: Live at Montreux 2006
  • Live at Montreux 2011
  • Live In Verona
  • From the Setting Sun … In Wacken
  • … To the Rising Sun in Tokyo
  • California Jam 1974
  • Perfect Strangers Live
  • Mk. II • Concerto for Group and Orchestra
  • Mk. II • Special Edition EP
  • Mk. II • Scandinavian Nights (Live in Denmark) (Machine Head Live 1972)
  • Mk. II • Live in Concert 1972/73
  • Mk. III • Live in California ’74
  • MK. IV • Phoenix Rising
  • Mk. IV • Deep Purple Rises over Japan
  • Mk. II • The Videosingles
  • Mk. II • Bad Attitude
  • Mk. II • Doing Their Thing
  • Mks I-V • Heavy Metal Pioneers [Rockumentary]
  • Mk. II • Come Hell or High Water
  • Mk. VII • Bombay Calling
  • Mk. VII • Live at Montreux 1996
  • Mk. VII • Live Encounters
  • Mk. VII • Live in Australia: Total Abandon
  • Mk. VII • Live at the Royal Albert Hall
  • Mk. VII • Perihelion
  • Machine Head
  • New, Live & Rare – The Video Collection 1984–2000
  • Masters from the Vaults
  • Rock Review 1969–1972
  • Live Encounters
  • Mk. II • Live in Concert ’72/73
  • Mk. III • Live in California ’74
  • Mk. I – IV • History, Hits & Highlights ’68 – ’76
Singles
  • Hush
  • Kentucky Woman
  • River Deep – Mountain High
  • Hallelujah
  • Anthem
  • Black Night
  • Speed King
  • Strange Kind of Woman
  • Fireball
  • Never Before
  • Highway Star
  • Smoke on the Water
  • Woman from Tokyo
  • Might Just Take Your Life
  • Burn
  • Black Night (Live)
  • Smoke on the Water (Live)
  • Stormbringer
  • Lady Double Dealer
  • You Keep on Moving
  • Perfect Strangers
  • Knocking at Your Back Door
  • Call of the Wild
  • King of Dreams
  • Hush [1988]
  • Love Conquers All
  • Black Night (Remix)
  • Above and Beyond
  • Anthem
  • Emmaretta
  • Help
  • Concerto
  • Flight of the Rat
  • Child in Time
  • No No No
  • Black Night (Live)
  • Child in Time (Live)
  • Lazy
  • Highway Star
  • Space Truckin
  • Super Trouper
  • Smoke on the Water (Live)
  • Burn
  • Lady Double Dealer
  • Lay Down, Stay Down
  • Stormbringer
  • Gettin’ Tighter
  • You Keep On Moving
  • The Bird Has Flown
  • Nobody’s Home
  • Bad Attitude
  • Anya
  • Time to Kill
  • Talk About Love
  • The Battle Rages On
  • Anyone’s Daughter
  • Aviator
  • Hey Cisco
  • Sometimes I Feel Like Screaming
  • The Turtle Island Shuffle
  • Don’t Hold Your Breath
  • Any Fule Kno That
  • Don’t Make Me Happy
  • Jack Ruby
  • Whatsername
  • Black Night (Live in Australia 1999)
  • Smoke on the Water (Live 1999)
  • The Well-Dressed Guitar
  • All the Time in the World
  • Vincent Price
  • Above & Beyond
  • Time For Bedlam
  • All I Got Is You
  • Johnny’s Band
  • The Surprising
  • Throw My Bones
  • Man Alive
  • Nothing At All
  • Hard Lovin’ Man
  • Soldier of Fortune