Nordafrikanischer Fußballpokal

Die Trophäe des Coupe d’Afrique du Nord

Der Nordafrikanische Fußballpokal (französisch : Coupe d’Afrique du Nord) war ein Fußballvereinswettbewerb in den französischen Gebieten Nordafrikas. Der 1931 vom französischen Verband eingeführte Wettbewerb bestand bis 1955, als die Kolonien nach und nach unabhängig wurden. Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Wettbewerb zeitweilig ausgesetzt. An dem Wettbewerb nahmen zunächst acht, später 32 Mannschaften aus Marokko, Tunesien und den drei algerischen Regionen Algier, Oran und Constantine teil. Nach welchen Kriterien die Regionen ihre Teilnehmer stellten, ist unklar.

Nach der Unabhängigkeit Marokkos und Tunesiens im Jahre 1956 wurde der Wettbewerb unter alleiniger Beteiligung der drei algerischen Regionen bis zur Unabhängigkeit von Frankreich 1962 als Coupe d’Algérie fortgeführt.

Titelträger

Coupe d’Afrique du Nord

  • 1931 :00 CDJ Oran
  • 1932 :00 Racing Universitaire d’Alger
  • 1933 :00 CDJ Oran
  • 1934 :00 CDJ Oran
  • 1935 :00 CDJ Oran
  • 1936 :00 Italia de Tunis
  • 1937 :00 Racing Universitaire d’Alger
  • 1938 :00 Olympique Marocaine
  • 1939 :00 SA Marrakech
  • 1940–41: nicht ausgetragen
  • 1942 :00 SA Marrakech
  • 1943–46 : nicht ausgetragen
  • 1947 :00 US Marocaine Casablanca
  • 1948 :00 US Athlétique Casablanca
  • 1949 :00 Wydad Casablanca
  • 1950 :00 AS Saint-Eugénoise
  • 1951 :00 Sporting Club Bel-Abbès
  • 1952 :00 FC Blida
  • 1953 :00 US Marocaine Casablanca
  • 1954 :00 USSC Aïn-Témouchent
  • 1955 :00 Sporting Club Bel-Abbès
  • 1956 :00 nicht beendet

Coupe d’Algérie

  • 1957 : AS Marine Oran
  • 1958 : Sporting Club Bel-Abbès
  • 1959 : Sporting Club Bel-Abbès
  • 1960 : Sporting Club Bel-Abbès
  • 1961 : Perrégauloise GS
  • 1962 : nicht beendet
Die Trophäe des Coupe d’Algérie

Weblinks

  • Details zu den Turnieren auf rsssf.org (engl.)
VD
Ehemalige internationale Klub-Wettbewerbe im Fußball
Interkontinental

Copa Rio (1951–1952) • Kleiner Weltpokal (1952–1975) • Weltpokal (Intercontinental Cup) (1960–2004) • Intercontinental Supercup (1968–1970) • Copa Interamericana (1968–1998) • Afro-Asien-Pokal (1986–2000) • Copa Iberoamericana (1994) • Copa Suruga Bank (2008–2023)

Arabische Welt

GCC Champions League (1982–2015)Arabischer Pokal der Pokalsieger (1989–2001)Arabischer Super Cup (1992–2001)

Afrika

Nordafrik. Meisterschaft (1920–1956) • Nordafrik. Pokal (1930–1956)Coupe d’AOF (1947–1960)Maghreb Champions Cup (1970–1976)Maghreb Cup Winners Cup (1970–1975)African Cup Winners’ Cup (1975–2003)WAFU Club Cup (1976–2017)UNIFFAC Clubs Cup (2004–2006)UNAF Champions Cup (2008–2010)UNAF Cup Winners Cup (2008–2010)

Asien

Asienpokal der Pokalsieger (1990–2002)Asian Super Cup (1995–2002)A3 Champions Cup (2002–2008)

Mittel- und Nordamerika

CONCACAF Cup Winners’ Cup (1991–2001)CONCACAF Giants Cup (2001) • SuperLiga (Nordamerika) (2007–2010)CONCACAF League (2017–2022)

Europa

Challenge-Cup (1897–1911)Challenge international du Nord (1898–1914)Coupe Ponthoz (1900–1907)British League Cup (1902)Torneo Internazionale Stampa Sportiva (1908)Coupe Jean Dupuich (1908–1925)Sir Thomas Lipton Trophy (1909–1911)Pyrenäen-Cup (1910–1914) • Mitropacup (1927–1992)Coupe des Nations (1930)Tournoi international de l'Exposition Universelle de Paris (1937)Empire Exhibition Trophy (1938)Internationaler Saarlandpokal (1949–1951)Coupe Latine (1949–1957) • Coronation Cup (1953)Messestädte-Pokal (1955–1971) • Ostseepokal (1958–1962)Alpenpokal (1960–1987) • Europapokal der Pokalsieger (1960–1999)Rappan-Cup (1961–1967)Balkanpokal (1961–1994)UEFA Intertoto Cup (1967–2008)Engl.-Ital.-Pokal (1970–1996)NextGen Series (2011–2013)

Südamerika

Copa de Competencia (1900–1919)Copa de Honor Cusenier (1905–1920)Copa Aldao (1913–1955)C. de Escobar-Gerona (1941–1946)Copa del Atlántico 1947 (1947)Copa do Atlântico (1956)Supercopa de Campeones Intercontinentales (1968–1970)Copa Ganadores de Copa (1970–1971)Supercopa Sudamericana (1988–1997)Copa Master de Supercopa (1992–1995)Copa Conmebol (1992–1999)Copa de Oro Nicolás Leoz (1993–1996)Copa Conmebol Master (1996)Copa Mercosur (1998–2001)Copa Merconorte (1998–2001) | Torneio Internacional Interclubes de Futebol Feminino (2011)

Ozeanien

Oceania Cup Winner’s Cup (1987)Melanesien-Cup (1988–2023) (regional)Polynesien-Cup (1994–2000) (regional)OFC President’s Cup (2014)

Internationale Klub-Wettbewerbe im Fußball
Global:

FIFA-Klub-WeltmeisterschaftFIFA Intercontinental Cup || FIFA Klub-Weltmeisterschaft der Frauen

Interkontinental:

UEFA-CONMEBOL Club ChallengeU-20 Intercontinental Cup

Arabische Welt:

Arab Club Champions Cup

Afrika:

African Football LeagueCAF Champions LeagueCAF Confederation CupCAF Super CupCECAFA Club Cup (regional) || CAF Women’s Champions League

Asien:

AFC Champions League EliteAFC Champions League TwoAFC Challenge League || AFC Women’s Club Championship

Nord- und Mittelamerika:

CONCACAF Champions CupLeagues Cup (regional)CONCACAF Central American Cup (regional)CONCACAF Caribbean Cup (regional)CONCACAF Caribbean Shield (regional) || CONCACAF W Champions CupUNCAF Women’s Interclub Championship (regional)

Europa:

UEFA Champions LeagueUEFA Europa LeagueUEFA Europa Conference LeagueUEFA Super CupUEFA Youth League || UEFA Women’s Champions League

Südamerika:

Copa LibertadoresCopa SudamericanaRecopa Sudamericana • Copa Libertadores (U-20) || Copa Libertadores der Frauen

Ozeanien:

OFC Champions LeagueMelanesian Super Cup (regional) || OFC Women’s Champions League