Niccolò Acciaiuoli

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum italienischen Kurienkardinal und Bischof siehe Niccolò Acciaiuoli (Kardinal).
Niccolò Acciaiuoli auf einem Fresko in den Uffizien in Florenz

Niccolò Acciaiuoli (* 12. September 1310 in Montegufoni, Ortsteil von Montespertoli; † 8. November 1365 in Neapel) aus der Familie Acciaiuoli war bedeutender italienischer Staatsmann: Graf von Melfi, Großmarschall von Neapel und Bankier in Florenz.

Er arbeitete zunächst in der Handelsgesellschaft seines Vaters. 1328 heiratete er Margherita degli Spini. 1331 ging er nach Neapel, wo er rasch Zugang zum Hof des Königs Robert von Anjou fand, in den Dienst der Katharina von Valois-Courtenay trat und ihr Liebhaber wurde. 1338–1341 war er in Griechenland, wo er Katharinas Rechte vertrat. Aufgrund seiner Fähigkeiten wurde er vom König zum giustiziere der Terra di Lavoro ernannt und begann so seine politische Laufbahn.

Am 23. April 1358 belieh ihn Robert von Tarent für seine Dienste mit der Kastellanei Korinth, die aus den neun Burgen Akrokorinth, Xerokastelli, Angelokastro, Kastro Agiou Vasiliou, Vasilikata, Polyfengo, Palygourio, Piada und Agionorio bestand.[1]

Literatur

  • E. G. Léonard: ACCIAIUOLI, Niccolò. In: Alberto M. Ghisalberti (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 1: Aaron–Albertucci. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1960.

Einzelnachweise

  1. Ferdinand Gregorovius: Geschichte der Stadt Athen im Mittelalter. Von der Zeit Justinians bis zur türkischen Eroberung., München 1980, ISBN 3-406-07951-2, S. 397
Normdaten (Person): GND: 123535646 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no93023197 | VIAF: 10756616 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Acciaiuoli, Niccolò
KURZBESCHREIBUNG italienischer Staatsmann
GEBURTSDATUM 12. September 1310
GEBURTSORT Montespertoli
STERBEDATUM 8. November 1365
STERBEORT Neapel