National Assembly (Gambia)

Die National Assembly (deutsch Nationalversammlung) ist das Parlament des westafrikanischen Staats Gambia.

Das Parlament

Das politische System Gambias ist auf einem Einkammersystem mit 58 Mitgliedern aufgebaut. 53 Mitglieder werden alle fünf Jahre in einer Direktwahl vom Volk demokratisch gewählt, fünf weitere Mitglieder werden vom Präsidenten ernannt. Parlamentsmitglieder werden als NAM (National Assembly Member) bezeichnet.[1]

Die letzten Parlamentswahlen fanden am 9. April 2022 statt.[2]

Das Gebäude

Das Parlamentsgebäude wurde ab Juli 2010 errichtet[3][4][5] und im Oktober 2014 fertiggestellt.[6][7]

Früheres Gebäude

Das zuvor genutzte Gebäude, teilweise auch mit dem früheren Namen House of Parliament (deutsch Haus des Parlaments) bezeichnet, liegt im kleinen Regierungsviertel am Eingang der Hauptstadt Banjul. Es liegt zwischen den Straßen Marina Parade und Independence Drive, in der Nähe des Arch 22, des Triumphbogens, der 1996 errichtet wurde, um an den 1994 vom ehemaligen Präsidenten Yahya Jammeh geführten Militärputsch zu erinnern. Es handelt sich um einen eingeschossigen Bau mit rechteckigem Grundriss von rund 20 × 30 Metern. Der Bau wird von der westlichen Seite erschlossen, überdacht ist er mit einem flachen Zeltdach.

Siehe auch

  • Liste der Mitglieder des gambischen Parlaments (2002–2007)
  • Liste der Mitglieder des gambischen Parlaments (2007–2012)
  • Liste der Mitglieder des gambischen Parlaments (2012–2017)
  • Liste der Mitglieder des gambischen Parlaments (2017–2022)
  • Liste der Mitglieder des gambischen Parlaments (2022–2027)

Einzelnachweise

  1. Abbreviations and Acronyms Used in the Gambia. David P. Gamble, Brisbane 2004, S. 53.
  2. The Gambia votes for a new National Assembly. In: aljazeera.com. Abgerufen am 7. Mai 2023.
  3. New National Assembly building soon -Speaker FJC@1@2Vorlage:Toter Link/observer.gm (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. The Daily Observer vom 11. April 2008
  4. US$14M Assembly Building contract signed@1@2Vorlage:Toter Link/observer.gm (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. The Daily Observer vom 27. Mai 2010
  5. Foundation stone of US$10M new National Assembly complex laid@1@2Vorlage:Toter Link/observer.gm (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. The Daily Observer vom 28. Juli 2010
  6. Gambia gets first ‘specially built’ National Assembly – The Point Newspaper, Banjul, The Gambia. Abgerufen am 6. April 2017 (englisch). 
  7. Gambia: New National Assembly Building Inaugurated. In: FOROYAA Newspaper (Serrekunda). 14. Oktober 2014 (allafrica.com [abgerufen am 6. April 2017]). 
  • Website der National Assembly
  • http://www.statehouse.gm/ Beginn der Legislaturperiode 2002 – Eröffnungs-Zeremonie
  • Bild auf www.ipu.org/
Parlamente Afrikas

Staatenverbund:
Afrikanische UnionPanafrikanisches Parlament

Souveräne Staaten:
ÄgyptenMaglis en-Nowwab | AlgerienParlement (al-Madschlis asch-Schaʿbi al-Watani und Madschlis al-Umma) | AngolaAssembleia Nacional | ÄquatorialguineaParlamento (Cámara de los Diputados und Senado) | ÄthiopienShengo (Yäfederešn Məkər Bet und Yehizbtewekayoch Mekir Bet) | BeninAssemblée nationale | BotswanaNational Assembly | Burkina FasoAssemblée Nationale | BurundiParliament (Assemblée nationale und Sénat) | DschibutiAssemblée nationale | ElfenbeinküsteParlement (Assemblée nationale und Sénat) | EritreaHagerawi Baito | EswatiniParliament (House of Assembly und Senate) | GabunParlement (Assemblée nationale und Sénat) | GambiaNational Assembly | GhanaParliament | GuineaAssemblée nationale | Guinea-BissauAssembleia Nacional | KamerunParlement (Sénat und Assemblée nationale) | Kap VerdeAssembleia Nacional | KeniaParliament (Wabunge und Baraza la Seneti) | KomorenAssemblée de l'Union | Kongo, D. R.Parliament (Wabunge wa Jamhuri und Sénat) | Kongo, RepublikParlement (Assemblée nationale und Sénat) | LesothoParliament (National Assembly und Senate) | LiberiaParliament (House of Representatives und Senate) | LibyenMadschlis an-Nuwwab und al-Madschlis al-aʿla li-d-daula | MadagaskarParlement (Assemblée nationale und Sénat) | MalawiNational Assemby | MaliAssemblée nationale | MarokkoParlement (Madschlis an-Nuwwab und Madschlis al-Mustascharin) | MauretanienParlement (Assemblée nationale) | MauritiusNational Assembly | MosambikAssembleia da República | NamibiaParliament (National Assembly und National Council) | NigerAssemblée nationale | NigeriaNational Assembly (House of Representatives und Senate) | RuandaParliament (Chambre des Députés und Sénat) | SambiaNational Assembly | São Tomé und PríncipeAssembleia Nacional | SenegalAssemblée nationale | SeychellenNational Assembly | Sierra LeoneParliament | SimbabweParliament (National Assembly und Senate) | SomaliaBaarlamaanka Federaalka (Upper House und House of the Peoples) | SüdafrikaParliament (National Assembly und National Council of Provinces) | Sudanal-Madschlis at-Taschriʿi (al-Madschlis al-Watani und Madschlis al-Wilayat) | SüdsudanParliament (National Legislative Assembly und Council of States) | TansaniaBunge | TogoAssemblée nationale | TschadAssemblée nationale | TunesienMadschlis Nuwwab asch-Schaʿb | UgandaWabunge | Zentralafrikanische RepublikAssemblée nationale

Umstrittene Gebiete:
SomalilandBaarlamaanka (Golaha Wakiilada und Golaha Guurtida) | SaharaNationalrat

Britische und Französische Überseegebiete:
MayotteConseil départemental | RéunionConseil régional | St. Helena, Ascension und Tristan da CunhaLegislative Council (Ascension: Island Council, Tristan da Cunha: Island Council)

13.459383781111-16.580556694167Koordinaten: 13° 27′ 33,8″ N, 16° 34′ 50″ W