Musikjahr 1150

Liste der Musikjahre
◄◄ | ◄ | 1146 | 1147 | 1148 | 1149 | Musikjahr 1150 | 1151 | 1152 | 1153 | 1154 | ► | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1150.

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
– Einzelnachweise fehlen. – Bezug von Personen oder Ereignissen zur Musik/Musikgeschichte unklar.
Musikjahr 1150
Kloster Rupertsberg während des Dreißigjährigen Kriegs

Ereignisse und Personalia

  • Paris: Um 1150 entsteht in Paris die Sorbonne als Zusammenschluss der geistlichen Schulen der Stadt. Sie ist eine der ältesten Universitäten Europas.
  • Hildegard von Bingen lässt sich um 1150 mit 20 Anhängerinnen in dem restaurierten Kloster auf dem Rupertsberg nieder.

Kompositionen und Schriften

  • Direktorium der Chorherren am Salzburger Dom, Modellbuch für die gesamte mittelalterliche Salzburger Liturgie, verfasst um 1150

Musikinstrumente

  • Angkor Wat: In einer Prozessionsszene findet sich die Darstellung eines Gongspiels mit 8 Buckelgongs in einem leicht gebogenen Gestell.

Geboren

Quellen

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik