Manuel Bucar

Manuel Bucar (2018)

Manuel Coutinho Bucar Corte-Real ist ein osttimoresischer Beamter. Von 2010 bis 2018 war er stellvertretender Kommissar der Comissão Anti-Corrupção (CAC).

Werdegang

Bis zum ersten Abschluss 1993 studierte Bucar Wirtschaft an der Udayana-Universität auf Bali. Seinen Master erhielt er in Wirtschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im Oktober 2009 an der Schule für Wirtschaft und Management an der Universität Minho im portugiesischen Braga. In der Zeit der indonesischen Besatzung Osttimors war Bucar von 1996 bis 1999 Chef der Wirtschafts- und Entwicklungskommission des Distrikts Ainaro.[1]

Bucar war von 2001 bis 2006 Dekan der Wirtschaftsfakultät der Universidade Nasionál Timór Lorosa'e (UNTL). Von 2006 bis 2007 war er Generalinspektor der Regierung Osttimors. Zudem war er während der Kommunalwahlen in Osttimor 2004–2005 Kommissar der Comissão Nacional de Eleições (CNE).[1]

Weblinks

Commons: Manuel Bucar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Webseite der CAC: Originals vom 27. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cac.tl, abgerufen am 18. März 2017.
Kommissare der Comissão Anti-Corrupção (Osttimor)

Kommissare: Adérito de Jesus Soares (2010–2014) | Adérito Tilman (2014–2018) | Sérgio Hornai (seit 2019)

Stellvertretende Kommissare: Manuel Coutinho Bucar Corte-Real (2010–2018) | José Samala-Rua Neves (2010–2016) | Rui Pereira dos Santos (2016–2019) | Augosto Castro (seit 2019) | Luís de Oliveira Sampaio (seit 2019) | Alexandre Freitas (seit 2019)

Personendaten
NAME Bucar, Manuel
ALTERNATIVNAMEN Bucar Corte-Real, Manuel Coutinho (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG osttimoresischer Beamter
GEBURTSDATUM 20. Jahrhundert