Mörlen

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Mörlen (Begriffsklärung) aufgeführt.
Wappen Deutschlandkarte
Mörlen
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Mörlen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 42′ N, 7° 53′ O50.6980555555567.8844444444444416Koordinaten: 50° 42′ N, 7° 53′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Westerwaldkreis
Verbandsgemeinde: Bad Marienberg (Westerwald)
Höhe: 416 m ü. NHN
Fläche: 3,08 km2
Einwohner: 532 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 173 Einwohner je km2
Postleitzahl: 57583
Vorwahl: 02661
Kfz-Kennzeichen: WW
Gemeindeschlüssel: 07 1 43 264
Adresse der Verbandsverwaltung: Kirburger Straße 4
56470 Bad Marienberg (Westerwald)
Website: www.moerlen-westerwald.de
Ortsbürgermeister: Thomas Ax
Lage der Ortsgemeinde Mörlen im Westerwaldkreis
Karte

Mörlen (mundartlich: Mörle, Mierlen[2]) ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Marienberg (Westerwald) an.

Geographische Lage

Die Gemeinde liegt im Westerwald zwischen Limburg und Siegen. Der Ort liegt in einer Talmulde an einem Südhang zu dem Bachlauf der Kleinen Nister und ist eine der waldreichsten Gemeinden im Westerwaldkreis.

Zu Mörlen gehört auch der Wohnplatz Mühlengrund.[3]

Geschichte

Der Ort gehört zu den ältesten Siedlungen im Oberen Westerwald. Während der Bachname Nigra Morlaha[4] bereits 914/1048 erstmals erwähnt wurde, findet sich der urkundliche Erstnachweis am 13. November 1262 in einer Urkunde der Abtei Marienstatt.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Mörlen, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[5]

Jahr Einwohner
1815 136
1835 202
1871 249
1905 311
1939 343
1950 380
1961 394
Jahr Einwohner
1970 441
1987 510
1997 576
2005 597
2011 564
2017 536
2022 532[1]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Mörlen besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem. Die zwölf Sitze im Gemeinderat verteilen sich auf zwei Wählergruppen.[6]

Bürgermeister

Thomas Ax wurde 2004 Ortsbürgermeister von Mörlen.[7] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 77,78 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[8]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Das Schmuckstück des Ortes ist die katholische Pfarrkirche Maria Empfängnis. Sie wurde 1866 erbaut, 1882 und 1949 erweitert und 2003 grundlegend renoviert.

Regelmäßige Veranstaltungen

Am ersten Juli-Wochenende findet jährlich die traditionelle Kirmes statt.

Verkehr

Commons: Mörlen – Sammlung von Bildern
  • Die Ortsgemeinde Mörlen auf den Webseiten der Verbandsgemeinde Bad Marienberg
  • Die Webseiten der Ortsgemeinde Mörlen
  • Literatur über Mörlen in der Rheinland-Pfälzischen Landesbibliographie

Einzelnachweise

  1. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Hermann-Josef Hucke: Ortsnamen im Westerwaldkreis in ihrer mundartlichen Aussprache sowie Ortsneckereien. (PDF; 129 kB) 2010, S. 3, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Januar 2014; abgerufen am 24. April 2021. 
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: 1. Januar 2021[Version 2022 liegt vor.]. S. 69 (PDF; 2,6 MB). 
  4. Der Bach war damalige die Grenze der Mutterpfarrei Haiger, Kirburg deren westlichster Pfarrort.
  5. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 30. Mai 2020. 
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen.
  7. Nadja Hoffmann-Heidrich: Wahl der Ortsbürgermeister in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg am 26. Mai. Westerwälder Zeitung, 27. Februar 2019, abgerufen am 4. Juni 2020. 
  8. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 4. Juni 2020 (siehe Bad Marienberg, Verbandsgemeinde, zwölfte Ergebniszeile). 
Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Bad Marienberg (Westerwald) im Westerwaldkreis

Bad Marienberg (Westerwald) | Bölsberg | Dreisbach | Fehl-Ritzhausen | Großseifen | Hahn bei Marienberg | Hardt | Hof | Kirburg | Langenbach bei Kirburg | Lautzenbrücken | Mörlen | Neunkhausen | Nisterau | Nistertal | Norken | Stockhausen-Illfurth | Unnau

Städte und Gemeinden im Westerwaldkreis

Städte: Bad Marienberg (Westerwald) | Hachenburg | Höhr-Grenzhausen | Montabaur | Ransbach-Baumbach | Rennerod | Selters (Westerwald) | Westerburg | Wirges

Gemeinden: Ailertchen | Alpenrod | Alsbach | Arnshöfen | Astert | Atzelgift | Bannberscheid | Bellingen | Berod bei Wallmerod | Berzhahn | Bilkheim | Boden | Bölsberg | Borod | Brandscheid | Breitenau | Bretthausen | Caan | Daubach | Deesen | Dernbach (Westerwald) | Dreifelden | Dreikirchen | Dreisbach | Ebernhahn | Eitelborn | Elbingen | Ellenhausen | Elsoff (Westerwald) | Enspel | Ettinghausen | Ewighausen | Fehl-Ritzhausen | Freilingen | Freirachdorf | Gackenbach | Gehlert | Gemünden | Giesenhausen | Girkenroth | Girod | Goddert | Görgeshausen | Großholbach | Großseifen | Guckheim | Hahn am See | Hahn bei Marienberg | Halbs | Hardt | Hartenfels | Härtlingen | Hattert | Heilberscheid | Heiligenroth | Heimborn | Helferskirchen | Hellenhahn-Schellenberg | Hergenroth | Herschbach | Herschbach (Oberwesterwald) | Heuzert | Hilgert | Hillscheid | Höchstenbach | Hof | Höhn | Holler | Homberg | Horbach | Hübingen | Hüblingen | Hundsangen | Hundsdorf | Irmtraut | Kaden | Kadenbach | Kammerforst | Kirburg | Kölbingen | Kroppach | Krümmel | Kuhnhöfen | Kundert | Langenbach bei Kirburg | Langenhahn | Lautzenbrücken | Leuterod | Liebenscheid | Limbach | Linden | Lochum | Luckenbach | Mähren | Marienrachdorf | Maroth | Marzhausen | Maxsain | Merkelbach | Meudt | Mogendorf | Molsberg | Mörlen | Mörsbach | Moschheim | Mudenbach | Mündersbach | Müschenbach | Nauort | Nentershausen | Neuhäusel | Neunkhausen | Neunkirchen | Neustadt/Westerwald | Niederahr | Niederelbert | Niedererbach | Niederroßbach | Niedersayn | Nister | Nisterau | Nister-Möhrendorf | Nistertal | Nomborn | Nordhofen | Norken | Oberahr | Oberelbert | Obererbach | Oberhaid | Oberrod | Oberroßbach | Ötzingen | Pottum | Quirnbach | Rehe | Roßbach | Rotenhain | Rothenbach | Rückeroth | Ruppach-Goldhausen | Salz | Salzburg | Schenkelberg | Seck | Sessenbach | Sessenhausen | Siershahn | Simmern | Stahlhofen | Stahlhofen am Wiesensee | Staudt | Steinebach an der Wied | Steinefrenz | Steinen | Stein-Neukirch | Stein-Wingert | Stockhausen-Illfurth | Stockum-Püschen | Streithausen | Unnau | Untershausen | Vielbach | Wahlrod | Waigandshain | Waldmühlen | Wallmerod | Weidenhahn | Welkenbach | Welschneudorf | Weltersburg | Weroth | Westernohe | Wied | Willingen | Willmenrod | Winkelbach | Winnen | Wirscheid | Wittgert | Wölferlingen | Zehnhausen bei Rennerod | Zehnhausen bei Wallmerod

Normdaten (Geografikum): GND: 5267411-3 (lobid, OGND, AKS)