Lodiken

Lodiken
Höhe 638 moh.
Lage Gemeinde Kautokeino, Finnmark, Norwegen
Koordinaten 69° 39′ 55″ N, 23° 36′ 2″ O69.6652323.60055638Koordinaten: 69° 39′ 55″ N, 23° 36′ 2″ O
Lodiken (Finnmark)
Lodiken (Finnmark)
Besonderheiten Vermessungspunkt des Struve-Bogens
f6

Lodiken (nordsamisch: Luvddiidčohkka, Luvdiidčåkka) ist ein Berg in der Gemeinde Kautokeino in der nordnorwegischen Provinz Finnmark. Der Berg ist 638 moh. hoch[1] und bildet den dritt-nördlichsten der 34 Vermessungspunkte des Struve-Bogens (von insgesamt 265), die als Struve-Bogen 2005 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurden.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Luvddiidčohkka. Kartverket, abgerufen am 30. August 2013 (norwegisch). 
  2. Struve’s Geodetic Arc. Norges verdensarv, abgerufen am 30. August 2013 (englisch, norwegisch). 

Weblinks

  • Fakta om stedsnavn. Kartverket, abgerufen am 30. August 2013 (norwegisch). 
  • Luvddiidčohkka. peekbook, abgerufen am 30. August 2013 (norwegisch). 
UNESCO-Welterbe Struve-Bogen

Norwegen: Fuglenaes | Lille-Reipas | Lohdizhjokki | Bäljatz-Vaara | Schweden: Pajtas-Vaara | Kerrojupukka | Pullinki | Perra-vaara | Finnland: Stuor-oivi | Aavasaksa | Tornea | Puolakka | Porlom II | Svartvira | Russland: Mäki-päälys | Hogland, Z | Estland: Woibifer | Katko | Dorpat | Lettland: Sestu-Kalns | Jakobstadt | Litauen: Karischki | Meschkanzi | Beresnäki | Belarus: Tupischki | Lopati | Ossownitza | Tchekutsk | Leskowitschi | Ukraine: Katerinowka | Felschtin | Baranowka | Staro-Nekrassowka | Moldau: Rudy